Hallo,
ich hab ein ernstes Problem mit dem Verbauen eines Infinity Ref5000cs-Systems. Ich wollte es in die Originaleinbauschächte in der Vordertür einbauen (A3 Bj.99) und hab mit schon Adapterringe von Dietz gekauft. nun ist mir aber aufgefallen, daß diese Ringe beim Einbau voll auf der Gummi-Falz der Lautsprecher liegen. Ich denke nicht, daß das so gut ist für den Klang.
wer hat schon mal dieses System verbaut und kann mir Tips geben, wie ich es in die Originalschächte bekomme.
Hi
also am einfachsten wird wahrscheinlich sein wenn du dir selbst ringe aus MDF Holz baust, die kannst du dann genau deinen Lautsprechern anpassen, und auch entsprechend der Halterung in der vordertür.
Nunja, wenn ich mir nun diese Ringe mache, so daß das System in diese Ringe passt und die Sicke frei Schwingen kann, hab ich immernoch das Problem, daß ich diesen Ring nicht an die Drei-Pnkt Halterung der alten Boxen anschrauben kann. Die Schrauben müßten ich dann nämlich DURCH die Sicke jagen.
Also nur mal so, ich weiß nicht, aber kommt es mir so vor, als müsste der Ring auf dem Bild 2 (von der Seite) nicht anders herum auf der Box liegen??
Nein, weil zum einen nur auf einer Seite die Originalschrauben versenkbar sind, zum amderen, ich die Sicke noch tiefer in den Adapter ramme, wenn ich den Ring umdrehe.
Ok, ich erinnere mihc nur, bei meinen Ringen war das damals so, daß ich die erst falsch herum montieren wollte… Manchmal liegts halt an kleinigkeiten, aber nicht immer…
Also, ich habe bei einem Infinity-Händler angerufen, der auch Soundeinbauten macht und der hat gesagt, daß dieses System NICHT mit einem Adapter eingebaut werden kann.
Deswegen habe ich eigene Adapter aus 13mm MDF gebaut (Foto). Jetzt stellt sich für mich aber neue Fragen:
- Ist es klug den Bereich, der vor der Membran aber noch in der Verkleidung sitzt, zu dämmen ?
- Ich habe die Fahrerseite 30cm rund um den Originaleinbauplatz mit 2,5mm Bitumenplatten gedämmt und die Originalboxen drin. Leider kann ich keinen Unterschied zwischen der gedämmten und der ungedämmten Verkleidung erkennen. Beide vibrieren gleichstark in dem Bereich wo der Bitumen aufgeklebt ist. Ist das so normal ? Sollte der Bitumen nicht Vibrationen verhindern?