Ich habe ein JVC KD SH 99R in meinen A3 mithilfe des Dietz-Aktivadapters eingebaut, um das Teilaktivsystem zu befeuern. Diese Frage hatte ich einfach mal an ein anderes Posting angehangen, speziell darauf aber noch keine Antwort erhalten. Vielleicht klappt es ja auf diesem Wege.
Das Radio hat 4x50 Watt, der 17017 ist ja nur für max. 4x25 Watt. Habe die Tage mal bei Dietz angerufen, die haben mir gesagt, mit dem 17017 würde das Radio bei der hohen Ausgangsleistung zu heiss, ich müsste den 17005 nehmen. Der Audiohändler allerdings hat mir den 17017 mitgegeben und gemeint, dass der gehen müsste. Was stimmt denn nun? Funktionieren tut er ja.
Hatte eben mal CD gehört (ca. 1 Std.) und dann das Radio nochmal rausgezogen. Ist hinten am Kühlkörper ganzschön heiss, man verbrennt sich zwar noch nicht, aber kurz davor. Ist das normal oder liegt das vielleicht doch am Aktivadapter, wie ich schon geschrieben hab? Das Radio kann man jedenfalls problemlos laut drehen, ohne dass es verzerrt. Ich persönlich denke ja, dass die Hitze dadurch entsteht, dass die Endstufe des Radios schon einiges an Arbeit leisten muss, weil ich ja keine weitere Endstufe im Auto hab, ausser der originalen im Subwoofer
Ich weis nicht ganz genau, wie der Aktivadapter funtioniert.
Ich versteh auch nicht ganz, was das mit den max. 4x25 Watt auf sich hat. Kann der Aktivadapter denn die Leistung begrenzen?
Oder ist es vielleicht so: im Aktivadapter wird das normale Lautsprechersignal aus der Radioendstufe in ein Line Out Signal für das hintere Boxensystem umgewandelt und die übermässig, nicht benötigte abgegebene Leistung des Radios verursacht diese Hitze am Radio?
Keinen Plan mehr.
Ihr könnt Euch ruhig hier auslassen, mit dem gewonnenen Wissen füttere ich dann auch die Wissensdatenbank, wenn ich Klarheit habe. Oder noch besser: ihr bearbeitet den von mir angefangenen Beitrag.
völlig normal mit der Hitze,ich verbrenne mir manchmal fast die Finger an den CD´s!
Wenn man überlegt was fürn winzige Kühlkörper die Radios so haben bei realen Leistungen von ca. 15-20Watt rms pro Kanal.4x50Watt haben Radios nicht das sind alles nur die verkaufstypischen Wattangaben.
Achso ich hatte auch mal ein JVC Kd-sh 707 oder wie das genau hieß auf jeden Fall konnte man bei dem das Bedienteil in mehreren Winkeln verstellen was für die Kühlung sehr gut war.
Danke!
Das mit den Wattangaben ist klar.
Naja, dann hoffe ich mal, dass es wirklich ok ist.
Gibt es denn nicht mal einen Elektrotechnik-Studenten/Ingenieur/Fachmann hier im Forum, der mir trotzdem mal erklären kann, ob das Radio Schaden dadurch erleidet, wenn das HF-Signal aus dem Radio in ein NF-Signal umgewandelt wird?
Ich habe eben einfach nochmal bei Dietz angerufen.
Dietz sagt, der Adapter müsse auf das Radio ausgelegt sein, also bräuchte ich den 17005. Genaue Auskünfte konnte oder wollte mir der freundliche Herr aber nicht geben. Ich will aber nicht 100 € für so einen Adapter ausgeben.
Das Radio steuert über den Adapter doch nur das Aktivsystem an,d.h.es gibt nur ein Signal auf die Endstufe des Aktivsystems,was bedeutet das Radio wird entlastet.
Die Wattzahl des Adapters sagt im Prinzip nur aus bis wieviel Watt es enwandfrei funzt (also nicht übersteuert),
Falls ich falsch liegen sollte ich lasse mich gerne aufklären.
also ich bin schon 2 mal 1000km hin nud zurück an die côte d’azur(sehr zu empfehlen) gefahren. da herrschen ja schon temparaturen. die cds und der radio liefen wirklich brutalst heiß.
hatte am anfang auch zweifel ob das mein jvc aushält.
er lebt heute immer noch!
und der ist jetzt auch schon 3 jahr alt
würd mir also weniger sorgen machen. ein radio hat eben sehr wenig kühlsystem.
müsste aber solche strapazen aushalten
[quote]
Das Radio steuert über den Adapter doch nur das Aktivsystem an,d.h.es gibt nur ein Signal auf die Endstufe des Aktivsystems,was bedeutet das Radio wird entlastet.
Die Wattzahl des Adapters sagt im Prinzip nur aus bis wieviel Watt es enwandfrei funzt (also nicht übersteuert),
Falls ich falsch liegen sollte ich lasse mich gerne aufklären.
@GeileKarre:
Hast Du auch einen Aktivadapter drin? Meine Frage bezog sich ja darauf, ob durch den (evtl. unpassenden) Adapter das Radio zusätzliche Hitze entwickeln könnte.
Côte d´Azur, lecker. Da möcht ich auch mal wieder hin. Traue mich aber nicht, das Auto zu nehmen. Da unten haben sie es ja nicht so mit dem Einparken …rums… Und klauen tun die da unten ja auch überhaupt nicht.:engel:
Was hattest Du für Erfahrungen mit dem Auto? Oder hast Du das immer stehen gelassen?
War bisher nur mal mit dem Bus dort.
Früher den selben wie du, nur halt fürn Audi 80 (17015), jetzt hab ich einen von AIV da steht drauf 4 mal 45 Watt, der hat nur knapp 30€ gekosted. Mein Hifi-Zeugs ist das selbe, bis auf das Radio.
Den Phantomadapter hab ich vom Freundlichen, groß ist der nit, aber ein bissel teuer, so 20€.