Ich habe mein A3 seit 2 Monaten. Ich habe die von meiner Oma bekommen, aber die Reifen sind immer noch original. D.h, die Reifen sind über 7 Jahre alt, haben aber viel Profil übrig. Als ich heute auf die Autobahn bog (die hat fängt an wo ich wohne), wurde ich ziemlich erschreckt. Ich habe in zweiten Gang gefahren, und als ich 3500 Umdrehungen hatte, habe ich die Traktion verloren. Es war nass, aber trotzdem sollte das nicht passieren. Als ich dann 90 auf der Autobahn fuhr (80 is erlaubt hier in Finnland) fühlte sich die Lenkung irgendwie sehr schlammig, fast gefühllos. Als ich zu Hause kam, hab ich gewundert, ob es wirklich normal war, oder war ich nur sehr nah zur Aquaplaning. Ähnliche Erfahrungen gehab?.
Könnte irgendjemand mit neuen Reifen sagen, wann Ihr die Traktion verlieren…
Und wie ist es mit Winterreifen denn, hat irgendjemand Erfahrung von der skandinavischen Kälte? (Die sind auch Original, haben aber viel Profil übrig, da meine Oma wenig und sehr reifenschonend gefahren hat.)
Reifen, besser gesagt die Gummimischung, härten mit der Zeit aus. Dadurch geht der Grip und die Traglast verloren. Bei Reifen die 7 Jahre alt sind, kann das durchaus der Fall sein!
generell kann man sagen, daß die Qualität der Reifen sehr stark vom Alter abhängt. Als Faustformel sagt man, daß ein Reifen nach ca. 5 Jahren spätestens getauscht werden sollte, da er dann die Weichmacher verliert/verloren hat. Dadurch verschlechtern sich die Fahreigenschaften gravierend. Zusätzlich ist er weitaus anfälligerer gegen Bordsteinfahrten.
In Skandinavien kommt noch der extreme Klimawechsel zwischen Winter und Sommer dazu. Das zeit sich zum Beispiel auch an den Winterreifen in Skandinavien, die meistens eine weitaus weichere Gummimischung aufweisen als Winterreifen für „Europa“. Diese Reifen z.B. sollten auch NUR auf Schnee/Eis gefahren werden, da sie auf Asphalt extrem schnell verschleißen. In Deutschland würde ein solcher Reifen nicht eine Wintersaison überleben.
Also sofort Reifen wegschmeißen und neue Reifen kaufen!!!
Also neue Winterreifen sind unerlässig in Skandinavien!! kenne es aus Schweden denn in Skandinavien ist es richtig schön kalt
Dürft ihr in Finnland denn spikes fahren?? dann würde ich mir die auf jedenfall holen!! überlege ob ich mir nicht auch ein paar für schweden hole und die dann da auf Lager lege, wenn ich mal wieder länger in Schweden bin über die Winterzeit!!
also ich bin mit meinem wagen ja im vorletztem winter zum nordkapp gefahren. daher kenne ich die wetterverhältnisse da oben recht gut. mit nem guten europäischem winterreifen bin ich da gut zu rht gekommen. hatte den wintersport m3 drauf… volles profial allerdings…
keinmal wirklich stecken geblieben…
Ich bin öfters auf Erprobung in der Gegend. Es gibt Unterschiede zwischen unseren Winterreifen (eher hart) und den örtlichen Winterreifen (weich). Besonders, wenn´s mal kalt (
hi
also ich arbeite bei einem großen französischen reifenhersteller (die mit dem dicken männchen ) wir sagen sommerreifen nicht länger als 5-6 jahren fahren
winterreifen sogar nur 4-5 jahren wegen der aushärtung der lauffläche und durch umwelteinflüsse (uv,salz usw…)
besser wäre du kaufst dir ein satz neue schon wegen dem grip die heutigen modelle sind auch besser als vor 7 jahren
gruss mad_max21
Dieser Beitrag wurde von mad_max21 am 15.09.2005 bearbeitet
hatte als erstes auton nen a-omega von meinem opa mit 7 jahre alten kleber winterreifen.
die waren dermaßen ausgehärtet, die hatten kaum noch verschließ, trotz meiner fahrweise.
im nassen hatte man sogut wie keinen grip mehr, mir is quasi in jeder kurve bei glatten bitumenbelag das heck ausgebrochen (die kiste hat ja heckantrieb)!
aber ao konnte ich wenigstens gut driften lernen :sieg: