Wie genau ist VAG-COM Drehmoment-Angabe?

Hi,

mal eine Frage an die Profis. Ein Kumpel kam heute mit seinem Laptop + VAG-Com vorbei. Wir haben das Teil mal bei mir angeschlossen und ein wenig rumgespielt. Dabei hat sich rausgestellt, dass man das aktuelle Drehmoment auslesen und als Graph aufzeichnen kann. Natürlich kann man auch die aktuelle Drehzahl loggen und aufzeichnen. So haben wir eine schöne Drehmoment / Drehzahl Kurve bekommen. Das max. Drehmoment war bei mir 386 Nm.

Die Frage ist jetzt: wie genau ist die Messung? Wenn das genau ist, kann man sich die Messung auf einem Prüfstand ja eigentlich sparen. Die max. Leistung lässt sich dann ja auch einfach berechnen.

Ganz interessant war übrigens auch der Maximalverbrauch: bei Vollgas zieht die Kiste 35 Liter pro Stunde! :slight_smile:

Die Frage hab ich mi auch schon gestellt. Ich hab den gleichen Motor wie du, allerdings mit Chip. Laut VAG COM 445NM was ja ein bisschen viel wäre. Bleibt also die Frage wie genau ist die Messung…???

Meiner ist übrigens auch gechippt, allerdings recht moderat. Hab ein bischen Recherche gemacht. VAG-Com berechnet die Werte, es gibt keinen direkten Drehmomentsensor. Wie genau das ist, da gehen die Meinungen auseinander. Man soll den Wert, der im Leerlauf angezeigt wird, vom Max-Wert abziehen, um die Reibungsverluste zu kompensieren. Das Drehmoment, was man dann erhält, soll relativ genau dem Ergebnis auf dem Prüfstand entsprechen. Muss morgen mal den Leerlaufwert ablesen…

Ich weiß nur, dass die Testfahrer von Audi auch mit dem Wert arbeiten. Kenne da zufällig einen Ex-Fahrer

Gerade bei TDI´s ist der Wert recht ungenau. Wenn man sich daraus mal die Leistung errechnet kommt dann gut und gerne bei nem gechippten 150 PS TDI auf etwa 210-220 PS.

Das ist aber eine sehr diffuse Rechnung…was für Werte hast du denn da als Grundlage genommen?? Würd mich mal interessieren…

Kein diffuse Rechnung sondern einfach nur weil die ausgegebenen Drehmomentwerte beim TDI nicht unbedingt sehr genau sind.

So’n ’ Quatsch !
Das Programm ist so dumm wie Brot, das berechnet überhaupt nix, sondern zeigt lediglich Werte an die das Steuergerät ausgibt.

Bei dem Wert selbst handelt es sich um einen vom Steuergerät errechneten Wert und nicht um einen gemessenen.
Im Originalzustand ist der „relativ“ genau.
Etwa so genau wie das abgegebene Moment des Motor selbst, schätzungseise ± 5 bis 10%

Sobald hier jedoch bestimmte Kennfelder „verbogen“ werden kann man diesen ausgegebenen Wert defintiv knicken.
Der hat genausoviel Aussagekraft wie die Schätzung meiner Oma ! :wink:

Grüße,
:slight_smile: Electronixs



hi,

wo genau, welches steuergerät, welcher messblock/wert gibt den drehmoment wieder. ich finde das net.

mfg
systemroot

[quote]
Die Frage hab ich mi auch schon gestellt. Ich hab den gleichen Motor wie du, allerdings mit Chip. Laut VAG COM 445NM was ja ein bisschen viel wäre. Bleibt also die Frage wie genau ist die Messung…???

[/quote]

Sorry, das hab ich nicht im kopf, bin im moment auf der Arbeit.
Habe den Drehmoment auch mal ausgelesen. Bin auf einen Maximalen Drehmoment von 288Nm gekommen. Ist relativ realitisch würde ich sagen. SKN gibt bei dem Chip 270Nm an…

[quote]
hi,

wo genau, welches steuergerät, welcher messblock/wert gibt den drehmoment wieder. ich finde das net.

mfg
systemroot

[quote]


vielleicht kannst du ja noch mal gucken wenn du zeit hast:-)
wie auf der arbeit im internet?? ich auch;-)

mfg
systemroot

[quote]
Sorry, das hab ich nicht im kopf, bin im moment auf der Arbeit.
Habe den Drehmoment auch mal ausgelesen. Bin auf einen Maximalen Drehmoment von 288Nm gekommen. Ist relativ realitisch würde ich sagen. SKN gibt bei dem Chip 270Nm an…

[quote]
hi,

wo genau, welches steuergerät, welcher messblock/wert gibt den drehmoment wieder. ich finde das net.

mfg
systemroot

[quote]

[/quote]

Na klar, auch auf der Arbeit muss man immer Informiert sein :wink:

Also, habe grade mal nachgesehen.
Du musst in den Kanal 1 (Motorsteuergerät). Da wählst du die Messblöcke (08) und dort die Anzeigegruppe 120. Im Feld 1 hast du dann den Drehmoment in (Pseudo) Nm stehen. Dann kannst du Datalogging aktivieren und mal ne runde fahren wo du voll durch beschleunigst. Dann bekommst du eine Kurve wo du deine Maximalen Nm rauslesen kannst. Aber wie ich gelesen habe ist das alles absolut ungenau (Siehe den Diesel hier, der Nm wie ein Formel 1 Auto hat :slight_smile: ). Damit kann man höchstenfalls mal eine Vergleichsmessung machen.

also ich habe eine Logs gemacht udn kam standardmässig auf 220NM beim 1.8T der Serie mit 210 angegeben ist… mit Tuning kam ich je nach leistungsstufe auf 280-320, was mal moderat, mal sehr heftig war…

aber ich finde die Werte zumindest beim Benzine sehr gut!

Hey,

versucht es doch mal hiermit:
http://www.8ung.at/whoopsie/software/windows/popometer.htm

nettes Tool zur Leistungsmeßung gg

Gruß Andy



also bei mir steht da: Fehler, Gruppe nicht verfügbar. wenn ich das auto im standgas laufen lasse. warum geht das nicht??

[quote]

Na klar, auch auf der Arbeit muss man immer Informiert sein :wink:

Also, habe grade mal nachgesehen.
Du musst in den Kanal 1 (Motorsteuergerät). Da wählst du die Messblöcke (08) und dort die Anzeigegruppe 120. Im Feld 1 hast du dann den Drehmoment in (Pseudo) Nm stehen. Dann kannst du Datalogging aktivieren und mal ne runde fahren wo du voll durch beschleunigst. Dann bekommst du eine Kurve wo du deine Maximalen Nm rauslesen kannst. Aber wie ich gelesen habe ist das alles absolut ungenau (Siehe den Diesel hier, der Nm wie ein Formel 1 Auto hat :slight_smile: ). Damit kann man höchstenfalls mal eine Vergleichsmessung machen.

[/quote]

Geht erst ab Steuergerätetyp ME7, also Bj. 2000.

schade…:frowning:

[quote]

Geht erst ab Steuergerätetyp ME7, also Bj. 2000.

[/quote]