Im Prinzip wie Deinen Golf auch, in der Warmlaufphase sollten es nicht über 3000 rpm sein. Wenn Deine Wassertemp. 90° erreicht hat braucht das Öl noch etwa 5-10 min bis es Betriebstemperatur hat,voraus gesetzt Du fährst und schleichst nicht von Ampel zu Ampel in der Stadt.
Auf der Strecke wir der gute 10l brauchen und warm wid er auf 6km nie richtig. Die Temperatur ist um bei 20° AUßentemperatur, vielleicht auf 75°C (ebene Strecke) und das ÖL wird nie so warm werden, das man ihn mal richtig drehen kann.
ich fahre meinen mit 2100 und dann dank tiptronik schaltet er autom. in den nächsten gang!generell merke dir, das man so zwischen 10 - 15 km fährt damit das öl richtig auf temp. ist, also quasi auf deiner strecke nicht! und orientier dich nicht an wassertemp., die hilft dir gar nicht zwecks öltemp.!zwischen 2000 & 2500 kannste ruhig fahren - da richtest du keinen schaden an!!!
Sorry das ich das jetzt mal sagen muss aber ich schrieb alle eien blödsinn hier rein das gibts garnicht. Warum fahrt ihr untertourig ?'?? das macht keinen sinn. Es ist eben darauf zu achten das man nicht gleich bei kaltem motor vollgas gibt die ersten paar Km aber warum soll man den motor nicht bis ca 4000umdrehungen fahren ?? ist der aus Papier und geht kaputt?? ich bitte euch die motoren sind bevor sie die Werksfreigabe bekommen haben auf herz und nieren Getestet worden. fahrt einfach ganz normal da gibt es nichts zu beachten oder sonstwas. Das einzige ist eben wegen dem Turbo das man den ewtas Nachlaufen lässt damit sich keine rußbildung im Turbolader absetzt das ist alles.
Naja ganz sooo eng seh ich das auch nicht. Also ich achte klar drauf, dass ich den Motor nicht unnötig quäle, aber wenn ich grad mal 2km gefahren bin und steh morgen im Berufsverkehr wo die Lücken teilst minimalst sind, dann denk ich mir nicht oh Gott ich darf den Motor nicht über 3000drehen sonst geht er kaputt. Dann wird mal Gas gegeben und mal kurz auf 5000 gedreht und gut is, und bisher is so auch nix passiert. Man schrubbt den Motor damit ja nicht permanent auf Volllast.
Abkühlen lassen von 1-2Minuten ist nach schnellerer Fahrweise aber Pflicht.
Klar sagt mir das etwas aber das ist genauso blöd dagestellt als wenn ich dir sage du sollst nach jeder fahrt das öl ablassen auffangen udn morgen wenn du wieder fahren willst musst du es erst daheim áuf dem herd in einem Topf auf mindestens 90c erwärmen und das dann in den Motor leeren weil es ja nicht gut ist das kalte öl für den Motor.
Sowas blödes… sorry ich binn KFZ-Mech. und wir hatten wirklich noch nie ein fahrzeug das aufgrund eines zu kalten öles eine motrschaden hat das war vieleicht mal vor 40 oder 50 Jahren so aber wir leben im jahre 2008 und da sind die öle für sowas hergestellt.
lol?
6km lieber mim Fahrrad statt mit nen 1.8T?
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass der Motor wegen jeden tag 6km in die Arbeit fahrern Schaden nimmt.
So ein Auto soll ja auch ein Gebrauchsgegenstand sein oder?
Sonst kannst dir das Auto ja auch ins Wohnzimmer stellen.
klar währe ja noch schöner , jetzt überlegt euch mal nur weil ihr mit dem Auto fahrt würde euer motor kaput gehen oder schaden nehmen. mmmhhh… wofür haben wir dann autos wenn die so schnell kaput gehen wenn wir damit fahren ??? komische sache meint ihr nicht ???
Wenn du wirklich der Meinung bist, dass kaltes Öl bei Volllast gesund ist bzw. dem Motor nix ausmacht, solltest du nochmal in die Berufsschule gehen
Sogut die modernen Öle auch sind - wenn kaltes Öl überbeansprucht wird, reißt der Ölfilm gerne ab, da das Öl noch recht "zäh" ist, weil es noch ned auf Betriebstemperatur is.
Du schreibst hier was von "untertourig" - und das bei Drehzahlen von 2000-3000 Touren. Wenn das für dich untertourig ist, wüsste ich mal gerne, was 1000-1200 Touren für dich sind? Auch so könnte man den Wagen bewegen…
Beim Benziner soll sich Ruß im Lader ablagern, wenn man ihn heiß abstellt? Interessant… ich denke, du meinst wohl eher Ölkohle Anstatt den Motor/Turbo im Stand nachlaufen zu lassen, wäre es gesünder, die letzten km niedrigtourig zu fahren, damit die Abgastemperaturen sinken und sich kein Wärmestau im Motorraum bildet (im Leerlauf gibt der Motor und Turbo ja auch kontinuierlich Wärme ab, die ja irgendwo hin muss).
Fazit: Bevor du andere User kritisierst, solltest du auch Fakten auf den Tisch bringen und keine Stammtischweisheiten oder Halbwahrheiten posten!
Zum Thema: Bevor du losfährst, solltest du den Motor einige Sekunden im Leerlauf laufen lassen, damit sich der Öldruck voll aufbauen kann. Wenn du direkt nach dem anlassen losfährst, ist das für den Lader mehr als ungesund, da er die ersten Sekunden praktisch ohne Schmierung läuft.
6 km ist ne kurzstrecke lol
angeblich ist der motor ja erst nach ca. 20 min wirklich durchgewärmt…
also ich fahre zumin mal die ersten 5 km nicht über 3000 touren, geht aber eh nicht, weil da ne 100er zone ist
für nen KFZ Mechaniker solltest Du aber auch wissen, dass Kaltstarts nunmal nicht wirklich gut sind, bzw. wenn der Motor immer nur kalt gefahren wird.
Sicher wirst Du keinen Motorschaden haben wenn Du ihn einmal kalt ziehst, aber auf Dauer ist das eben net so gut als wenn er immer nur schön warm Langstrecke fährt. Oder warum halten die Taxis, die den ganzen Tag laufen "Millionen von km" ???