Einige fragten, wie das so mit der Wandelung ist.
Die Werkstatt muss einen Fehler 2x nachbessern, tritt der Fehler ein drittes Mal auf, dann kann man als Neuwagenkäufer den Wagen wandeln lassen. Natürlich ist es immer besser, eine größere Liste an Mängeln parat zu haben. Klappern hier- und da ist ja keine Seltenheit beim A3 und auch nicht beim S3. Ich spreche da mit 2 Neuwagen (erst S3 dann A3 [nun wieder S3]) aus Erfahrung.
Formel für die Wandelung:
0,67% vom bezahlten Wagenpreis je 1000 Kilometer.
Kostet der Wagen z.B. 25.000 Euro (also wirklich das, was ihr bezahlt habt, also mit Abzug von Rabatt!) und habt ihr schon 8500 Kilometer mit dem Wagen gefahren, dann siehts wie folgt aus:
25000 Euro x 0,67 / 100 = 167,50 Euro pro 1000 Kilometer
167,50 x 8,5 (8500 Kilometer) = 1423,75 Euro Nutzungsgebühr.
Dafür lasst ihr den A3 beim Händler, kümmert euch um nichts und der neue Wagen wird bevorzugt Produziert. Das ist bei meinem neuen S3 genau dasselbe.
Hoffe es hilft ein wenig, dem einen oder anderen Mut zu machen. Nichts gefallen lassen, sondern immer das Machbare sehen und angemessen, höflich aber auf den Punkt genau reagieren.
ach hier nochmal meine Fehler vom A3 1,9 TDI 96 KW Front mit allen Extras ausser Navi…
• Abdeckkappe vom Innenspiegel fiel bei Abholung im Audi-Zentrum ab
• Beifahrersitz nach nur 120 Kilometern fahrt total zerknautscht
• Festhalteclip für 3. Kopfstütze fehlte seit der Auslieferung!
• 5 Paar Xenon-Scheinwerfer, das erste Paar war bereits nach dem ersten Kontakt des A3’s mit Wasser (beim Autowaschen) defekt! ganz toll: nach dem 4. Paar Xenons sollte ICH (!!!) das mit Audi Norderstedt klären und mich rechtfertigen, wieso die Scheinwerfer immer undicht sind und dass ich neue brauche!
• Unruhiges Xenon-Flackern: Xenon-Birne war nicht richtig fest
• Klappern beim Beschleunigen
• rechter Nebelscheinwerfer locker
• Plastikblenden unter Rückleuchten klapperig
• Dachhimmel ist locker
• Dachhimmel (Metallclips) knartscht
• Klackern beim Anfahren aus Kurven => Antriebswelle getauscht, Antriebsgelenk getauscht
• Verbrauch immer bei 8-9 Litern auf 100 km
• Tankgeber bereits das 4. Mal defekt: mit dem Wagen 1x liegengeblieben, weil kein Sprit mehr im Wagen war, Tankanzeige zeigte aber noch knapp vor dem roten Bereich an
• Klappern im Amaturenbrett (habe ich beim Anlageneinbau beseitigt!)
• Stoßstange hinten knarrt schon beim Waschen mit dem Schwamm
• Mittelarmlehne klappt ab- und zu ohne jede Vorwarnung/Geräusch einfach nach unten
• Servopumpe heult beim Einparken (war bei minus 5 Grad so)
• Tritt man kurz aufs Gas und lässt dann den Motor wieder auf seine Leerlaufdrehzahl regulieren, dann quietscht es im Motorraum. Es wurden ausgetauscht: Zahnriemen, Servopumpenriemen, Keilriemen!!!
• beim raschen Anfahren z.B. im Schnee knarzt das Rad auf der rechten Seite vorn (ASR nur auf der rechten Seite???)
also so eine Liste reicht für eine Wandelung dicke aus!
ach: und natürlich könnt ihr das zu wandelnde Auto natürlich noch solang fahren, bis das neue kommt… wenn man darauf überhaupt noch Bock hat. Ich habs gemacht und freu mich schon auf den Tag, wo ich den alten Klappschlüssel meinem Händler in die Hand drücken kann.
diese beschwerde finde ich gut:
„• Verbrauch immer bei 8-9 Litern auf 100 km“
rofl…
@ano:
Er moechte damit wohl sagen, dass bei seinem A3 TDI der Verbrauch im Schnitt viel zu hoch ist. Eben 8-9 Liter/100km. Ich denke schon, dass das ein bedeutender Mangel ist.
cu
Wie lang ist er denn „neu“, damit man ihn wandeln könnte…
thx, Ölk
…solange Du Garantie hast!
@Anonymous:
tja, das war aber eine bewiesene Sache von mir. Und zwar bin ich bewußt mal eine Tankfüllung ruhig gefahren und der Verbrauch lag bei 8,6 (berechnet, nicht die scheiss FIS) und da die Werte in den Prospekten nur zu einem bestimmten Wert überschritten werden dürfen haben die da gar keine Chance gehabt dagegen was zu sagen.