Wie am Besten Kunstleder kleben?

Hallo,

wie bringe ich Kunstleder auf besten auf eine Türverkleidung (nicht A3)

Hätte da Sprühkleber oder speziellen Lederkleber mit Härter zur Auswahl.

Der Lederkleber ist eben etwas aufwendiger. Brauchts das, oder langt der Sprühkleber völlig aus?



Hi,
nicht jeder Sprühkleber hält was er verspricht.
Hab auch mal was gehört das man das Leder warm machen soll. Aber vielleicht haben wir ja ein paar Experten unter uns.

Grüsse
Göks

also pattex sprühkleber ist ne einzige sauerei! der zieht beim sprühen fäden. pattex classic war eigentlich gut zu verarbeiten, hat aber nicht ganz so toll gehalten…also ein spezieller 2 komponenten kleber iss da am besten, du ärgerst dich sonst tot, wenn der krempel wieder abgeht.

Hi,
laut autohifi soll der Sprühkleber von Würth gute Dienste leisten. Nur ist der leider nicht ganz einfach zu bekommen.

Ich habe damals bei meinem alten Auto die selbstgebauten Dooorboards mit Pattex bestrichen, und das hat super gehalten.
Erwärmen sollte man das Kunstleder am Besten, wenn man es um Rundungen und Ecken zieht, damit es sich besser anpasst. Aber nicht zu stark, da sonst die Maserung glattgezogen werden kann und es dann ziemlich speckig aussieht.

Gruß
Dave


Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem
CHP lederkleber + Härter

http://www.car-hifi-produkte.de/

Gruss

Also ich weiß, das man Kunstleder nicht dafür verwenden sollte, es in Rundungen zu kleben. Leder ansich kann man immer gut kleben, aber eben Kunstleder nicht. Laut einer Aussage von einem Sattler. Bei Kunstleder könnte es zwar einige Zeit halten, aber eben nur eine Zeit lang. Gib doch einfach mehr Geld aus, dann sieht es wenigstens gut aus, und du hast ein Leben lang was davon. Ich persönlich finde Kunstleder grauenhaft.

gruß beckerich


Hi !

Auf keinen Fall Sprühkleber nehmen !
Wir haben einige Kleber versucht und selbst spezielle Lederkleber halten nicht das was die versprechen. Sind nun bei 2 Klebern gelandet die taugen…

Der 2-Komponenten Kleber, Wärmeaktivierbar von CHP
Und der 2-Komponenten, Wärmeaktivierbar von Variotex

Gruß
Ralf

Ich hab Spezialkarosserie - Kelber benutzt um meine Türpappen zu bekleben! Gibts bei Ebay für ca 8€ die Dose und reicht locker.

Das Ergebnis ist genial… Man muss den Kleber erst ca. 3-5min antrocknen und anluften lassen dann sauber alles draufkleben festdrücken, 1 Tag trocknen lassen und fertig. Bei mir ist das Leder richtig hard geworden und hat sich an die Verkleidung angepasst man hat quasi das Gefühl als wäre das Leder direkt auf der Verkleidung. Bekommt man kaum noch ab! Damit kann man auch Stoßstangen und alles mögliche kleben nur an der freien Luft arbeiten da die Dämpfe stark riechen und nicht sehr gesund sind…

Gruß Helge

PS: Fotos von der Arbeit mach ich die Tage…

Hallo,

also von Pattex und Sprühklebern kann ich nur abraten!

Kunsleder ist Weich-PVC, und die Weichmacher darin lösen nach einiger Zeit den Kleber an und es geht los.

Verwende nur noch den Lederkleber von http://www.chp24.com da gibts auch ne schöne ANleitung wie man damit arbeitet!

Kunstleder umEcken kleben ist kein großer Akt, wenn man es vorher mit einem Heißluftdöhn warm macht kann man es zumindest in eine Richtung gut ziehen. Falls man ansetzn muß (bei Doorboards/Türverkelidungen meist der Fall, das sich ne Falte ergibt die man später wegschneidet) verlagertman das an die Unterkante im nicht sichtbaren Bereich.

Grüße, Mr.Woofa

http://www.mrwoofa.de - Heimkino/HiFi/Car-HiFi-Selbstbau-Anleitungen

ich danke euch :slight_smile: Bin ja als Händler bei chp registriert und da sprang mit der Kleber von denen auch schon ins Auge, werde den dann auch nehmen.

Mal schauen wie mein 1. Versuch dann so aussieht.

Hab genau das Gegenteil gehört…wollte bei mir den Kofferraumausbau ledern lassen und der Typ (Sattler-Meister) hat gemeint er könnte die Rundungen nicht mir Echt-Leder machen…sei viel zu unflexibel…Kunstleder sei wesentlich dünner und entsprechend flexibler…klang für mich irgendwie logisch.