3 Jahre finde ich nicht zu alt. Schließlich dürfen Neureifen auch bis zu 2 Jahre alt sein.
Ich würde dir aber empfehlen die Reifen nicht blind zu kaufen, sondern vor Ort anzuschauen. Gebrauchte Reifen sind halt gebrauchte Reifen… Man weiß nie was der Vorbesitzer so damit getrieben hat. (Randsteine hochrumpeln etc…)
Und wie willst du eine kaputte Karkasse erkennen? Röntgengerät oder eine Computertomographie machen? Erkennen kannst du das mit den Augen auf jeden Fall nicht.
Man kann aber erkennen, ob der Reifen an den Seiten Striemen und ggf. Risse/Gummiabrieb hat… das is ein Zeichen dafür, dass der Vorbesitzer gerne mal im spitzen Winkel Bordsteine hochgefahren is (vor allem die Felgenschutzleisten an Reifen reißen dann gerne mal ein bzw. es werden ganze Stücke rausgerissen).
Ich würde mir überlegen, wie lange ich die Reifen noch fahren will. Wen ndu eh 50 tkm / Jahr machst und die Reifen in 2 Jahren runterfährst, ist es kein Thema, aber wenn du die jetzt noch 5 Jahre fahren willst, werden sie doch reichlich alt.
Naja, nach 3 Reifenschäden in 6 Jahren (einer davon bei Tempo 210) bin ich diesbezüglich halt verdammt vorsichtig geworden. Will sagen: Jede Woche Luftdruck kontrollieren und außer Conti oder Michelin kommen keine Schlappen ans Auto.
Ich würde Reifen maximal 5 Jahre aufgezogen lassen. Nicht länger, da dann schon genug Weichmacher aus dem Gummi diffundiert sind. Wenn die Reifen immer wieder auf- und abgezogen werden, dann sogar eher 4 Jahre.