Habe einen A3 von mitte 97 mit 120 Tkm runter… 1.8T !!!
Will mir heute noch Federn bestellen, allerdings sagte man mir das ich bei 50 mm andere Koppelstangen brauche!?!
Ist das richtig? wenn ja was kosten diese? (man sagte mir kosten liegen so bei 129 Eur)
nebenbei: Mit 18" 225/40 bin ich da bündig-zu am radkasten oder geht da noch was? und was für Arbeiten muss ich ungefähr an Karosserie vornehmen.
Ich sag schonmal danke im Voraus … gruss KoLbN
Hallo,
mir ist bekannt, dass man bei allen A3 ab einer Tieferlegung ab 50mm einen anderen Stabilisator einbauen muss. Außerdem müssen ab einer bestimmten Tieferlegung auch die serienmäßigen Stoßdämpfer getauscht werden falls du nur vor hast, die Federn zur Tieferlegung auszutauschen
Gruß Kuhner
P.S. Es kann natürlich auch die serienmäsige Antriebswelle auf der beifahrerseite ausgetauscht werden. Das kommt allerdings auf den Durchmesser der serienmäßigen Antriebswelle an. Mir wurde allerdings davon abgeraten die Antriebswelle zu tauschen, da die serienmäßige Schläge besser verarbeitet und für einen besseren Fahrspaß sorgt. Es ist empfehlenswerter den Stabi zu tauschen. Will mir in meinen 1.8T im Frühjahr ein KW Gewindefahrwerk einbauen, deshalb habe ich mich mit diesem Thema schon mal nen bischen beschäftigt.
Hallo!
Bei einer Tieferlegung von 50mm muss man nicht unbedingt den Stabi tauschen oder die Koppelstangen! Bei vielen passt es auch ohne Tausch. Das ist aber von A3 zu A3 unterschiedlich.
50mm Federn mit original Dämpfer sind sowieso nicht optimal. Die Abstimmung der Dämpfer auf die Federn stimmt einfach nicht. Die original Dämpfer sind für solch eine Tiefe einfach nicht ausgelegt. Bei solch eine Mix leidet nur das Fahrverhalten. Wenn du noch deine ersten Seriendämpfer drin hast (bei 120000km), kannst du die Tieferlegung mit Federn sowieso vergessen!!
Hier sieht du mal den Abstand Kotflügelkante zum Reifen bei 45mm Tieferlegung mit 225/40 18".
Karosseriearbeiten muss man in der Regel bei 50mm noch nicht machen. Das kommt aber auf die Einpresstiefe der Felge an.
Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 27/08/2003 von einem Moderator bearbeitet
Hallo Raoul, Du hattest doch 30/30, wie hast Du den tiefer bekommen vorne?
Danke
Gruß Matze
Quote: |
|
Hallo!
Geänderte Domlager. Die brachten 15mm an der Vorderachse.
Gruß
Raoul
Welche Domlager hast du genommen?
Und wie sieht es mit Festigkeit aus, allgemein haben Federteller und Domlager ja nicht so einen guten Ruf…
Kann mich aber auch irren!
Was hast du bezahlt?
Gruß Marcus
Quote: |
|
Hallo!
Die Lager sind von Bonrath. Ist aber eine Sonderserie. Mit den normalen Bonrath A3 Domlager waren es nur 5mm. Das war mir für 109? zuwenig.
Gegenüber den original sind sie vom Gummi her härter. Wie es mit de Verschleiß aussieht, kann ich dir nicht sagen, da sie erst sein knapp 2 Wochen drin sind. Bis jetzt habe ich aber keinerlei Probleme.
Gruß
Raoul
Welche ET haben die 18 Zoll.
Ich muß bei meinen 8*18 Mille Migla mit ET 35 auf der Vorderachse 5mm Spurverbreiterung fahren, da sonst der Verstellring am Rad schleifen könnte. Dazu muß dann der Innenkotflügel (Plastikteil ) mit dem Fön umgelegt werden, dort schleift er bei mir ein wenig, mal sehen ob ich so durch den Tüv komme.
Hinten werde ich es mit einer 20mm Verbreiterung versuchen, da mir die 15mm jetzt mit der 5mm vorne zu wenig sind.
Freitag ist TÜV
Quote: |
|
Hallo!
ET35. Sind auch Mille Miglia.
Gruß
Raoul