Hallo, ich brauche euren Rat beim SLK Kauf. Ich habe bei einem Händler ein Dekra Gebrauchtwagensiegel in Auftrag gegeben (Auto ist ziemlich weit weg und ich kenne mich auch nicht gut aus). Das Dekra Siegel wurd nur partiell zugeteilt weil der SLK wohl laut Prüfer in Frankreich zugelassen wurde. Kann mir jemand sagen ob das sein kann und weshalb es von DEKRA aufgrund dessen nicht ausgestellt wird? Kann das ein NAchteil für mich sein? Bitte falls jemand einen Rat hat gleich bescheid geben da ich mich entscheiden muss. Danke.
Ich weiß nicht, nach welchen Kriterien die Dekra Prüfer gehen, um das Siegel zu erteilen. Am besten fragst du den Prüfer selbst mal, was es mit der partiellen Erteilung des Siegels auf sich hat. Evtl. gibts "Punktabzug", wenn das Fahrzeug nicht für den Deutschen Markt bestimmt war?
Ich persönlich habe meinen S3 auch im Ausland (Luxemburg) gekauft, hab aber direkt in Luxemburg ein Gutachten von nem Sachverständigen erstellen lassen. In meinem Fall gibts keine merkbaren Unterschiede zu den Deutschen Modellen. Ob das beim SLK anders ist und der Prüfer deshalb kein "volles" Siegel erteilt hat, fragst du am besten den Prüfer selbst - denn nur er wird wissen, warum er das Siegel nicht erteilt hat.
Hallo, der Dekra Prüfer meinte ja es läge daran, dass er in Frankreich zugelassen wurde und er deshalb generell kein volles Dekra Siegel bekommen kann sondern nur das partielle
Wenn sonst alles in Ordnung is, würd ich mir da keine Gedanken machen. Das Auto solltest du problemlos in Deutschland zugelassen bekommen (muss halt nur die Zulassungsbescheinigungen beim KBA beantragen und TÜV/Au machen lassen).
Hi, nur die Erstzulassung war in Frankreich, danach lief das Auto 2. Hand auf einen deutschen, dann spielt es doch keine Rolle ob Frankreich oder kann sich da noch ein Nachteil/ Problem draus ergeben?
Nachteile solltest du keine dadurch haben - außer, dass das Fahrzeug ein EU Reimport is und der Wagen dadurch evtl. beim Verkauf etwas weniger bringt… von der Ausstattung usw. sollte es keine Unterschiede zu Deutschen Fahrzeugen geben (es gibt ja auch Händler, bei denen man EU Reimporte kaufen kann, die dann etwas günstiger sind, als deutsche Neuwagen).
Hallo, also ich habe eben noch mal mit dem Händler und Dekra telefoniert, das Auto war bis vor 2 Jahren immer in Deutschland und wurde dann nach Frankreich verkauft und hat dort die HU und AU her. Deshalb gab es auch beim Dekra das Siegel nicht.
Jetzt ist es wieder beim Händler in Deutschland ohne deutsche HU und AU und ich weiß nicht ob es Probleme geben kann oder ob man auf etwas besonderes achten muss. Brauche ich jetzt für den Tüv in Deutschland besondere Papiere oder gibt es sonst einen Haken bei der ganzen Sache? Bräuchte ich besondere Papiere? Laut händler sollte das alles ganz easy sein… Warum passiert mir immer so etwas? Jetzt habe ich das Auto gefunden welches ich unbedingt haben möchte und dann wieder so etwas!
Falls sich jemand auskennt wäre ein Ratschlag super. Vielen Dank,
Wenn das Auto schonmal in Deutschland angemeldet war, ist das ganze sicher kein Thema.
Generell läuft die Anmeldung in Deutschland so, wenn man ein Fahrzeug importiert:
Beim Auto sollte eine ECE Bescheinigung dabei sein (ist bei neueren Fahrzeugen ab ca. Baujahr 2000 fast immer der Fall).
Diese Bescheinigung enthält (ähnlich, wie der Fahrzeugbrief) alle Fahrzeugdaten. Mit dieser Bescheinigung kann die Zulassungsstelle den deutschen Fahrzeugschein und Brief ganz einfach ausstellen (dazu senden die eine Anfrage ans KBA, ob das Fahrzeug gestohlen gemeldet wurde o.ä.). Die Anfrage dauert ein paar Minuten, wenn alles ok ist, stellen die dir dann die deutschen Papiere aus.
Du musst nur dran denken, vorher die AU/Tüv zu machen und die Bescheinigungen mit zur Zulassungsstelle zu nehmen. Zudem brauchst du noch den Kaufvertrag.
Beim Import meines S3 aus Luxemburg lief das ganze recht problemlos. Ich hatte mir die Sache vorher auch komplizierter vorgestellt.
Bei dir wird das ganze evtl. noch einfacher sein, da das Fahrzeug ja schonmal in Deutschland lief.
Hi Thomas, muss ich nicht um den Tüv zu machen erst den Fahrzeugschein haben? Und Brief und Schein gibts nicht ohne Tüv?
Noch etwas anderes: Wie kann man sich davor schützen ein geklautes Auto zu kaufen? Sonst könnte man ja das Auto und das Geld verlieren!!??!!??
Nein, du brauchst in dem Fall keine deutschen Papiere. Du kannst dem TÜV einfach die alten Papiere (Französisch oder die ganz alten deutschen, falls vorhanden) oder die ECE Bescheinigung vorlegen. Die TÜVen den Wagen dann und machen AU. Dann bekommst du halt noch keine Plakette, sondern nur die TÜV und AU Bescheinigung für die Zulassungsstelle. Die machen dir dann auf die neuen Schilder alle Plaketten.
Wie man sich davor schützen kann, ein geklautes Auto zu kaufen: Am besten mal bei der Polizei anfragen, die können dir da sicher Hinweise zu geben.
Hi, was meinst du denn mit "muss halt nur die Zulassungsbescheinigungen beim KBA beantragen" Was genau ist das? Läuft das nicht über die Zulassungsstelle wenn ich das Auto anmelde? Danke
Wenn das Auto in Frankreich angemeldet ist, hast du ja noch keinen deutschen Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung 1 und 2). Um diese Papiere zu bekommen, musst du eben zur Zulassungsstelle gehen mit der ECE Bescheinigung usw, wie oben geschrieben. Die Prüfen dann beim KBA nach, wegen Diebstahl usw. und dann stellt die Zulassungsstelle dir die deutschen Papiere aus.
Hi Thomas, also jetzt hat der Händler Tüv und AU neu machen lassen und ein Dokument vom Tüv welches ich für die Zulassung brauche. Laut Händler sollte das dann kein Problem sein. Die alten Nummernschilder und den alten Brief bekomme ich und den alten Kaufvertrag bekomme ich auch als der Händler das Auto erworben hat. Die Zulassung meinte laut telefonischer Auskunft wäre das ok. Hoffe das klappt jetzt auch wie gewünscht. Danke für deine Hilfe.
Gruss
Fair noch ein SLK Fahrer. Lass mal paar Daten raus
Grüsse
Göks
hi, also ich war gestern dort mit meinen roten Nummernschilder, Probefahrt alles Top war der 230er mit dem AMG Kit, sa wirklich geil aus und ist auch so gefahren, war aber nicht sicher ob der Verkäufer wirklich der Eigentümer war deshalb habe ich es besser gelassen obwohl es vom Auto her ein Traum gewesen wäre…