Hallo liebe A3-Freunde,
zum Thema Werkstattpfusch muß ich Euch jetzt einfach mal meine neuesten Erlebnisse schildern. Lesen lohnt, es sind echt einige Hämmer dabei:
Letzte Woche ist meinem Vater einer auf seinen Golf draufgekachelt und er hat ihn dann der Einfachheit halber zu unserer VW- und Audi-Werkstatt gebracht. Dort hat er die ganze Abwicklung inkl. Gutachten, Ersatzwagen etc. in deren Hände gelegt, um möglichst wenig Mühen zu haben. Zwei Tage später kam dann der Anruf eines Meisters, der vorsichtig anfragte, was auf dem Wägelchen denn für Räder draufgewesen seien!? Die wurden nämlich trotz Felgenschlössern in der Nacht zuvor auf deren Gelände abmontiert. Da die Versicherung des Autohauses das jedoch übernimmt, haben wir uns ganz adrette BBS 16 Zöller ausgesucht, die dafür dann natürlich auch nagelneue Reifen hatten. Um die Eintragung wollte sich die Werkstatt kümmern. So weit, so gut. Abgeholt habe ich das Auto dann am vergangenen Montag. Gleichzeitig habe ich mein Baby zur 60000er Inspektion dagelassen. Bei näherer Betrachtung des erheblichen instandgesetzten Heckschadens fielen mir dann in der Kennzeichenmulde des Heckstoßfängers links und rechts des (schmalen) Kennzeichens Löcher auf. Insgesamt schien mir das ganze Teil auch nicht mehr ganz taufrisch zu sein und ich unterstelle hier einfach mal, dass es sich nicht um ein Neuteil handelt!
Nun hatte ich mein Baby (98er 1,6er) am Montag ja zur Inspektion abgegeben. Gleichzeitig habe ich noch einige Zusatzarbeiten beauftragt:
1. K&N Luftfilter einbauen (Filter musste ja ohnehin getauscht werden)
2. Domstrebe vom S3 einbauen
3. Zentralverriegelung umprogrammieren
4. Zündkerzen wechseln
5. Bremsflüssigkeit wechseln
6. Hinweis, das Scheibenwischer nicht gewechselt werden müssen und auch nicht geprüft werden sollen, da Auto frisch gewaschen/poliert
Ich habe dem Meister dann extra noch meine Firmennummer aufgeschrieben, da ich auf der Arbeit nicht mit dem Handy telefonieren kann. Kurz vor Feierabend habe ich dann zwei Anrufe auf meiner Handy-Mailbox entdeckt:
1. 11:00 Uhr: Bitte rufen Sie mal wegen der Domstrebe zurück!
2. 16:30 Uhr: Ihr Auto ist fertig!
Ich habe sofort zurückgerufen aber natürlich keinen Meister mehr erreicht. Die Dame vom Empfang hat mir dann aber schonmal die Rechnungssumme durchgegeben: € 785,00!!!
Am Dienstagmorgen bin ich dann hin, um das Auto abzuholen:
Begeistert war ich von den Rechnungspositionen Lohn für Einbau der Domstrebe für € 230,00 und Lohn für Umprogrammierung der ZV für € 28,42 (und das, obwohl der Servicestecker für die Inspektion eh rein musste). Ich habe mich sofort an den Meister gewandt, der mir sagte er hätte ja angerufen und der Einbau der Domstrebe wäre so aufwändig. Weil er den Eindruck hatte, ich hätte sie unbedingt haben wollen, hat er sie dann halt mal einfach einbauen lassen, ohne auf eine Entscheidung von mir zu warten. Er hat mir dann aber versprochen, mir beim Ölwechsel entgegenzukommen. Supi!
Angepisst bin ich dann ins Auto gestiegen, um zur Arbeit zu fahren. Meine Laune wurde weiter gedämpft, als ich feststellen musste, dass man die Wischer dann doch mal getestet hat und die Scheiben und das Dach somit schön verschmiert hat. Grinsen musste ich aber, als ich ein völlig neues Fahrgefühl mit der Domstrebe erleben durfte!!!
Auf dem Weg zur Arbeit wuchs mein Misstrauen weiter und ich habe dann mal in den Karton von K&N geschaut, der im Auto lag: Die haben doch tatsächlich vergessen, die mitgelieferte Dichtung in den Luftfilterkasten zu kleben!!! Als ich dann noch eine Runde ums Auto gemacht habe, habe ich zu allem Überfluß noch einen dicken fetten Kratzer oben auf dem rechten Kotflügel entdeckt, der wohl vom Einbau der Domstrebe herrührte. Ich habe direkt in der Werkstatt angeufen und den Sachverhalt geschildert. In der Mittagspause bin ich dann hin und man hat mir ertsmal die Filterdichtung eingeklebt. Dann habe ich dem Meister den Kratzer gezeigt. Er hat auch nur mit den Schultern zucken können. Dafür hat er aber wenigstens zugesagt, dass das in Ordnung gebracht wird. Dafür muß ich das Baby dann aber nochmal für zwei Tage abgeben.
Dann habe ich noch den Kollegen vom Ersatzteilverkauf getroffen (der uns die BBS-Räder für den Golf gegeben hat) und er schien ein recht schlechtes Gewissen zu haben. Er teilte mir dann mit, dass die neuen Räder von meinem Papa eingetragen werden müssen und er es vergessen hat. Mit dem Auto also auch nochmal hin…
Abschließend muß ich noch sagen, dass unsere Familie in diesem Autohaus/Werkstatt momentan vier Autos laufen hat:
1. Papa: Golf IV
2. Bruder: Golf IV
3. Freundin Bruder: A3
4. ich: A3
Zusätzlich haben wir für meine Freundin im Januar einen Polo bestellt, der leider immer noch nicht lieferbar ist (Leder nicht lieferbar) und meine Mama plant zum nächsten Frühjahr ihr 3er Cabrio gegen einen neuen A4 Cabrio zu tauschen. Ausserdem plant mein Vater einen A4-Avant anzuschaffen.
Nach über zehn Jahren als VW/Audifahrer habe ich viele Kölner Vertragswerkstätten ausprobiert und bin überall verarscht worden. Durch meine damalige Tätigkeit bei einer Autovermietung bin ich jetzt seit ca. 5 Jahren in diesem Autohaus und habe mich immer gut behandelt gefühlt. Und jetzt so eine geballte Scheiße!!! So wird aus Autolust ganz schnell Autofrust!
Entschuldigt bitte die ewig lange Ausführung, aber ich musste mir das einfach mal von der Seele schreiben…
DANKE FÜRS LESEN und Eure folgenden Kommentare!
Gruß aus Köln!
Ich kann Deinen Laune durchaus nachvollziehen!
Ich habe auch vor kurzem wieder schlechte Erfahrung mit verschiedenen Werkstätten gemacht.
sieh mal hier:
Aufreger
Ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen, dass ich meinen kleinen nur noch in absoluten Notfällen in die Werkstatt gebe.
Inspektionen lasse ich auch nicht mehr machen, denn Öl wechseln und Luft prüfen kann ich genauso gut und pfuschen kann ich allemal besser.
Das Checkheft was dann zwar nicht mehr gepflegt wird ist mir persönlich eh nichts mehr wert, denn da drin wird der Jahrelange Werkstattpfusch ja nur noch mal schriftlich bestätigt.
Auch wenn es dich nicht trösten wird aber „…shit happens“. Das mit der Strebe ist aber echt krass.Hast du vorher über den Preis für den Einbau der Domstrebe mit dem Meister gesprochen?
Spürt man die Strebe wirklich beim Fahren? Das würde mich schon interessieren.
Ne werkstatt hat mir mal früher bei meinem alten Punto nen neuen Kühler eingebaut.
(er war kaputt)
Kosten bis dahin (Kühler,Schlauchschellen usw) 500 Eur
Grml hat dann nach ein paar mal hinundhertelefonieren gezahlt.
Das lustige ist, am gleichen Tag fahr ich in die Arbeit und was sehe ich am Abend…Kühlwasser am Boden…
Ich stinksauer…nochmal zur werkstatt.
Rufen die mich am Abend an mein Auto wäre jetzt abholbereit…ABER das würde jetzt nochmal 100 EUR kosten.
Sie haben beim ersten mal vergessen ein paar Schlauchschellen einzubauen und dann wollen die mit allem ernst nochmal Kohle für Schlauchschelle und Arbeitszeit…
Da ist dann mein Vater hingegangen und hat dann gemeint das das nicht so sein kann…blahblah am Ende musste ich dann die 100 Eur nicht mehr zahlen.
Lustigerweise hab ich zu den Deppen immer gesagt das sie mich anrufen sollen wenn sie was machen.
Angerufen haben sie nicht aber eingebaut haben sie noch…
Naja soviel zum thema kompetenzen usw…
Grüsse Birne
Ich fang hier lieber gar nicht erst an, mich über Werkstätten auszulassen - sonst schwillt mir wieder die Ader auf der Stirn an…
Auf jeden Fall gibt es da viel zu viel Inkompetenz !! Und vor allem interessierts die Hersteller kein Stück - das regt mich manchmal noch viel mehr auf…
@ArnoNym:
Da der Meister sich die Domstrebe und die Dome vorher nicht angesehen hat, konnte er mir bei der Beauftragung auch nichts über den Einbaupreis sagen. Deshalb habe ich ihm ja meine Telefonnummer gegeben…
Das Fahrverhalten mit der Domstrebe bessert sich wirklich merklich. Das Einlenkverhalten ist wesentlich direkter geworden. Ausserdem merkt man eine wesentlich höhere Steifigkeit beim Befahren von Einfahrten mit abgesenkten Bordsteinen etc. (hier hat das Auto bzw. der Vorderbau früher gezittert wie Espenlaub). Gerade durch die großen und schweren Räder (8,5 x 18 mit 225/40), wird die Karrosserie doch schon merklich belastet, was durch die Domstrebe abgelindert wird.
Gruß aus Köln!
Quote: |
|
100%ige Zustimmug. Genau das ist meine Meinung und Erfahrung.
Und ich fang jetzt auch besser erst gar nicht an von meinen Werkstattproblemen zu erzählen, sonst wird das hier ein Endlos-Threat, den ich selber unterhalte :-))
In diesem Sinne,
lasst Euch nicht Ärgern!
MM
Quote: |
|
Genau meine Meinung !!! Die 400 Eur für die 60.000 Inspektion habe ich mir auch gespart und Sie selber durchgeführt . Kerzen, K&N-Filter, Öl+Filterwechsel = 130 EUR.
Mein Wagen ist jetzt 4 Jahre - Kulanz gibt es eh nicht mehr und Ich bewahre alle Quittungen auf um den Inspektionsnachweis zu haben. Beim Wiederverkauf in 2 Jahren schaut eh keiner mehr ob er Lückenlos Scheckheft gepflegt war.
Gruss frank
Quote: |
|
Hi !
haben andere auch soviel bezahlt ??? Ich will mir die auch einbauen lassen aber nicht für den Preis !!! Das finde ich wirklich arg übertrieben. Die müssen doch nur ein paar Löcher bohren und dann rein das Ding oder ? Für einen Profi sicher in 30 Min zu schaffen. Oder sehe ich das falsch ?
Gruß
Jack
Da kann man wirklich froh sein wenn man eine ordentliche Werkstatt hat. In meiner habe ich 2 feste Leute die nur an meinem Auto arbeiten dürfen, sonst keiner. Ist einfach ein gutes Gefühl wenn man weiß daß das Auto in guten Händen bei denen ist und vor allem auch ordentlich gearbeitet wird.
Wo kommst du denn her Andi?
Ich suche grad ne gute Werkstatt im Raum Göppingen
DA kann ich eigentlich nur den netten ATU’lern danken auch wenn die meistens ja nicht so nen guten Ruf haben… Haben meine Domstrebe für gerade mal 40€ inkl. bohren eingebaut
Quote: |
|
@cOke:
Komme aus dem Saarland. Ist ein weites Stück von Göppingen bis bei mich…
Jaja die Sache mit der Werkstatt
Meine ist an sich ganz freundlich, die Preise allerdings auch - naja ist haltn Audi g ;-/
Auf diesen Seiten gibts bald einen Bereich wo man Autohäuser eintragen, Bewerten, Kommentieren und Empfehlen kann … in dem Sinne gute Fahrt
Quote: |
|
Hi !
super Idee !!! Ich hoffe das gibt dann einen regen Erfahrungsaustausch ! denn über Werkstätten gibt es sicher einiges zu berichten g
Gruß
Jack
g vielleicht ist das ein winzeklitzekleiner Ansporn für die Händler ihre Sache gescheit zu machen
hi,
wie sit das denn mit der domstrebe? da muss doch gebohrt werden?
was sagt denn die garantie dazu? das ist doch dann eine rostquelle und im fall aller fälle wird da die lackgarantie nicht greifen? oder irre ich mich da?
gruss
Quote: |
|
Hi Coke,
ich komme aus Kirchheim.
Meine Empfehlung zwecks Autohaus
ist in Wendlingen das Autohaus Mahle.
Und in Zell ist doch auch ein Autohaus.
Quote: | |||
| |||
Hi !
also bei dem Preis den er bezahlt hat, kann man ja wohl erwarten das die vernünftig eingebaut wurde ! Und in der Vertragswerkstatt bleibt sicher auch die Garantie erhalten.
Gruß
Jack
Hi Gerks,
super Idee mit dem Bewerten der Autohäuser, Lob schonmal im voraus!!!
Aber warscheinlich würden meine Posts über das Thema „Freundlichkeit, Kompetenz, Zufriedenheit usw.“ den Rahmen sprengen …