Werkstatt findet Problem nicht - Wer zahlt?

Hallo Zusammen,

das Auto meiner Freundin hat Zündaussetzer im 1. Zylinder. Das Auto ruckelt, ruhst, säuft wie ein Loch und riecht nach Benzin.

Jetzt war Sie schon zweimal hintereinander in der Werkstatt, die machen jedes mal was, aber das Problem besteht immer noch. Jetzt muss Sie ein drittes mal wegen den gleichem Problem gehen.

Wie läuft das eigentlich wegen der Bezahlung, ist es rechtlich so, dass wir jedes mal eine Rechnung bekommen, auch wenn der Fehler nicht behoben wurde?

Danke.

Gruß MoTy

Das ist durchaus ein Problem. Ich glaub das gleiche Problem hatte schonmal einer…
http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=81141

Falls die das Problem wieder nichthinbekommen, zu einer KFZ - Schiedstelle gehen.
Hatte damals auch so ein Problem - Auto Gekauft - Getriebschaden, Garantie war noch gültig - Händler bezahlt nicht.
KFZ Schiedstelle gegangen danachz zum Anwalt, letztendlich alles selber bezahlt :slight_smile:
Also da sollte man nicht trödeln sondern sofort reagieren.
Grüßla…

Ich denk mal schon das du bezahlen mußt.Du gibts ja der Werkstatt den Auftrag,den Fehler zu beheben,somit investiert die Werkstatt Zeit und Mann den Fehler zu finden und "zu beheben",diese Zeit wollen se natürlich bezahlt haben.
Ich lass mich auch gerne korrigieren falls es nicht stimmt.
Ansonsten schließ dich mal mit nem Anwalt kurz oder wechel einfach mal die Werkstatt.

Sag doch mal, was es für ein Auto ist…vielleicht kann man ja auch hier HIlfestellungen bekommen…!

Ich würde auch nochmal mit der Werkstatt sprechen, wie das mit den KOsten ist…ich hatte ein ähnliches Problem mit einer Werkstatt und habe hinterher nur die Teile bezahlt und keine Arbeitsstunden, weil die Werkstatt es mehrfach nicht geschafft hat, den Fehler zu finden.

Vielen Dank für die Antworten. Dann muss Ich wohl mit der Werkstatt noch einmal reden und hoffen dass die auch etwas einlenken!

Also dabei handelt es sich um einen VW Beetle 2.0 Bj.2002. Evtl. kennt jemand das Problem?

Könnte es die Zündspule sein?

Danke

ich bin zwar kein anwalt oder jurist, muß aber trotzdem die ein oder andere vorlesung zu dem thema besuchen. normal schließt du mit der werkstatt einen werkvertrag. heißt: es geht um die herbeiführung eines ergebnisses, nicht - wie bei einem dienstvertrag - um die pure arbeit an der sache. ohne ergebnis gibt's auch keine kohle. beim dienstvertrag (wie's jeder arbeitsvertrag ist) ist das anders: da muß bezahlt werden, auch, wenn das ergebnis nicht erreicht wurde.

Zündspule oder Zündmodul kann es immer sein…oder defektes Kabel (durch Marderbiss) oder defekte Zündkerze…da würde ich zumindest ansetzen.

Hat man denn geprüft, ob der Zündfunke bei der Zündkerze ankommt…?

…korrekt :thumbsup: Das ist ja auch ganz logisch, oder? Wenn ich den Auftrag auslöse zur Reperatur des "XY" und es wurde nicht repariert, dann werde ich diese nicht erbrachte Leistung auch nicht bezahlen. Natürlich ist es von Vorteil dies schriftlich festzuhalten.

Ok, Auto ist wieder in der Werkstatt.
Er sagte ales was sie bis jetzt gemacht haben war nötig.
Natürlich wird Ihnen nichts doppelt berechnet.

Da hat er vielleicht recht, aber jetzt ist es halt schwer zu beweisen das
alles andere davor unnötig war.
Naja haben jetzt bisschen gestresst… mal schauen was dabei raus kommt.

Sag mal, was die genau auf der Rechnung geschrieben haben. Wenn da nur was wegen Fehlersuche steht, dann kannst du da nichts machen.
Wenn die laut Rechnungen aber den Mangel behoben haben und der tritt weiterhin auf, so hast du das Recht auf kostenfreie Nachbesserung.
Guckst du hier: http://www.werkstattcheck.de/reparatur.html

Diesen Link würde ich mal vergessen, das ist juristisch nicht so korrekt. Schwieriger ist wohl die Tatsache, dass manche Fehler nur durch den Austausch von Komponenten gefunden werden können, da sie verschiedene URsachen haben können. Aber prinzipiell ist ein Reparaturvertrag ein Werkvertrag, so dass Erfolg geschuldet ist. Kein Erfolg, kein Lohn, grob gesagt.

Also es war die Lambdasonde und der Temperaturzähler. Haben nur die Materialkosten zahlen müssen. Bringt doch was mal ordentlich die Meinung zu sagen.