Hallo alle zusammen!
Wollte mal wissen, wie ihr es empfunden habt?
Ich war gestern von 10-18 Uhr da und habe ziemlich das gesehen, was ich sehen wollte.
Teils war ich positiv, aber auch negativ überrascht.
Zunächst muss ich zugestehen, dass ich von den kommenden Ökokonzepten von Ford, Renault, Peugeot, Citroen und Toyota total überzeugt war. Das waren so die Normalhersteller. Auch die Studie von Dacia (Duster) war auf den ersten Blick ganz interessant, aber beim zweiten Blick war es doch nur ein Staubwedel!
Dann überspringe ich mal einige und komme zu den drei großen Premiumherstellern:
-
Audi mit VAG:
Hiervon war ich irgendwie total enttäuscht. Bei VW war alles nur grell weiß und wirkte sehr klinisch und steril auf mich. War wohl ein Versuch, die Autos als sauber darzustellen, aber ich fands nur unangenehm, weil es 1) total stickig heiß war und 2) es eigentlich nichts neues außer ein paar BlueMotion Modelle gab.
Dann zu Audi weiter. Hier ging das genauso weiter. Ideenlos und einfach lieblos nen Lichterbogen über die Halle gespannt und eine "Technologiehöhle" eingerichtet, worin ich am spannendsten den schmelzenden Eisblock fand. Den R8 V10 gabs ja auf einer Drehscheibe in poliert (wie in den 90ern den Audi Avus). Hat Audi nichts neues oder sind die einfach nur Verweifelt, dass die ihr eigenen alten Ideen einfach neu auflegen müssen?!
Naja ok, es gab den Elektro R8 zu sehen und den R8 Spyder, aber sonst war von einem Interesse am Umweltschutz wenig zu erkennen bei 3.0TFSI Motoren aufwärts bis zum 5.2TFSI.
Ähnlich erbärmlich drängten sich Lamborghini und Bentley in einer Ecke und wirkten fast beschämlich, dass es hier nur noch größere Motoren im Angebot gab.
Fazit ist durchaus enttäuschend! -
Mercedes Benz:
Man kam in die Vorhalle und betrat die Halle durch große Holztüren, wie man sie in großen Opern/Theatern kennt. Dann sah man eine große Halle mit direktem Blick auf eine große Kinoleinwand, wo die neue E-Klasse präsentiert wurde. Die Decke war mit Tüchern behangen und wurde schön mit Lichteffekten und Laserlaufschriften ausgeleuchtet. Ingesamt war aber ein Wille zu erkennen seine Produkte in einer Premiumart zu präsentieren, selbst wenn es keine großartigen Neuerungen gab außer eine Blue Efficiency Welle durch das gesamte Sortiment.
Fazit: Gut (und das als absoluter nicht-Benz-Fan) -
BMW
Hier hat eigentlich alles gestimmt. Super Atmosphäre. Dann noch ein Amphiteater wo das neue EfficientDynamics Studienmodell gezeigt wurde. Um die Bühne verlief noch eine Rundstrecke auf der die neuen Sparmodelle gezeizt sind. Sehr cool waren auch die Ferngläser in der oberen Etage, die dann die technischen Daten der jeweiligen Modelle angezeigt haben. Ansonsten gab es noch eine schicke Wasserbar und es war, wie bei MB auch sehr gut klimatisiert und trotz großem Menschenaufkommen absolut angenehm dort.
Fazit: Sehr gut
Gesamtfazit: Die IAA dieses Jahr ist sehr unter dem Umweltaspekt geprägt und BMW und MB lieferten auch ihre Konzepte und Vorstellungen. Doch Audi, der ja auch der letzte Hersteller war, der die Wirtschaftskrise zu spüren bekam, lieferte eine schwache Vorstellung verfeinert mit feinem Schweißgeruch in der Halle!
Würde mich freuen, ob ihr das ähnlich gesehen habt.
Gruß Frank