Wer kennt sich mit FLAT-TVs aus?

Warum einfach wenn es auch kompliziert geht?

  1. Flachbildfernsher werden STÄNDIG günstiger, weil durch neuere technik die alte sonst nicht verkaufbar wäre !

  2. Größe des TVs festlegen (Abstand zum Gerät sollte ca. 3-5 mal so groß sein wie Diagonale)

  3. maximalen Preis festlegen und losgehen (Saturn und MediaMarkt sind schxxxx aber zum Bildqualitätsvergleich am Besten weil größte Auswahl)

  4. kaufen, sich daran erfreuen und keinesfallse den weiteren Preisverfal beobachten

  5. Bedienbarkeit der FB nicht vergessen, bei den günstigen Philips Flat TVs liegen FB dabei die kein erwachsener ordentlich bedienen kann

Viel Spaß

Und evt. mal div. Videozeitschriften durchwühlen, die haben immer sin Ranking für Plasma und Flat TVs je nach Größe welcher da das beste Bild liefert bzw. auch den besten Preis.

Hab mich deshalb letztes Jahr für nen 42" Plasma von Panasonic (TH 42 PV60E) entschieden, der ist glaub ich immer noch auf Platz bei den 42", Bild über Satellit (Sat Receiver über HDMI angeschlossen) ist bei normalen Fernsehen wirklich gut. Wenn du nur Kabelfernsehen hast würd ich die Finger von LCD/Plasma für den täglichen Fernsehbedarf lassen, das sieht nur gruselig aus (hab auch noch Kabel, da hab ich den direkten Vergleich).

Zur Frage LCD vs. Plasma, am besten zu einem Fachhändler gehen, nicht Media Markt oder so (oder wie bei euch das entsprechende Ding heißt) da dort das Bild nur auf Effekthascherei eingestellt ist, d.h. Kontrast und Helligkeit volle Power.
Hatte ja schonmal in nem anderen Thread geschrieben dass ein Kumpel den 32" Sony Bravia LCD hat, das Bild find ich persönlich schlechter, da sieht Plasma (richtig eingestellt!) bei Film und Fernsehen einfach natürlicher aus (LCDs neigen ja zu knalligeren Farben da sie in aller Regel eine höher Helligkeit haben).

Zu DVD hochrechnen lassen:
Klar geht das, das machen sogar die etwas teureren HDMI DVD Player (das ganze nennt sich Upscaling), Xbox360 sowie PS3 unterstützen das auch.
Wo man gut den Unterschied sieht: Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs, im Kapitel "Die Belagerung von Gondor". Während über den Scart DVD Player die Ork Massen verschwommen erscheinen sieht man über HDMI-DVD/PS3/Xbox360 mehr Details.

Hi nochmal:

  1. Bei mediamarkt hat doch keiner zeit die TVs zu verstellen und somit den Abverkauf anzukurbeln, nebenbei kann man mit 2 tasten auf der FB die Werkseinstellung bei jedem gerät herstellen.

  2. Die fachzeitschriften sind auch nur ein ganz grober Überblick, bei ganz vielen Kunden entscheidet ja auch gehäusegröße, farbe und marke über die kaufentscheidung.
    Wenn jemand einen schwarzen TV will und der testsieger nur in silber zu bekommen ist…

zu 1: Wer hat nicht die Zeit die Dinger zu verstellen? Da kannst du aber drauf wetten dass da ein Aushilfsjob-Heini vor Ladenöffnung alles auf maximum dreht, grell und bunt ist die Devise.
Zum umstellen:
Meistens sind diese Geräte aber im Austellungsmodus , den man kann nicht direkt mit 2 Knöpfen auf Fernbedienungen umstellen. Nicht zu vergessen, dass in einem großen beleuchtetetn Raum das Bild sowieso ganz anders aussieht.

zu 2: Wenn die von dir genannten Dinge wichtiger sind als was der Fernseher selber leistet dann brauch man sowieso keine Empfehlung aussprechen. Dann guckt man sich einfach an "was sieht schön aus bei mir im Wohnzimmer" (jezt noch möglichst günstig) und gut ist.
Hängt einfach vom Anspruch des Kunden ab.

Wie ich vorgehen würde:

  1. Wie weit sitzt man weg, wie groß soll der Fernseher werden, gibts eine Farbpräferenz, wieviel will ich ausgeben?

  2. Paar Videozeitschriften angucken (wer die nicht kaufen will kann die auch in der Bücherei ausleihen, zumindest hier haben die immer aktuelle Zeitschriften).
    Die in Frage kommenden Modelle rausschreiben/merken/wasauchimmer.

  3. Jetzt kommt der Punkt wo jeder anders drüber denkt, also entweder im Fachhandel oder im Media Markt vorbeischauen, sich die Kiste der Wahl mal näher angucken.

  4. Die Kiste einfach mal kaufen, vorher aber abklären wie es mit Rückgaberecht aussieht (wenn Zweifel bestehen dann einfach online bestellen, da gibt es eine gesetztliche Rücknahmepflicht innerhalb von 14 Tagen seitens des Verkäufers).

  5. Wie sieht der Kram jetzt bei mir im Wohnzimmer aus, passt es zu den Möbeln, sieht das Bild immer noch gut aus etc.

Wenn ja --> zufrieden sein und sich für ne Weile nicht mehr mit dem Thema beschäftigen.

Wenn nein --> hoffentlich hat man einen Ausweichkandidaten vorher gehabt oder man bleibt bei seiner Röhre.

Ach eigentlich will ich da nicht mehr viel zu dem Thema schreiben, das meiste wurde jetzt eh schon gesagt.

Ja klar digital, alles andere zieht schliesslich nicht mehr.

DVB-T wird als "Überall-Fernsehen" beworben, als Masse statt Klasse-System.

Technisch gesehen wird das alte (analoge) System im UHF/VHF-Band ausgenutzt und auf das digitale Gleis gesetzt. Die Qualität wird nicht gesteigert. Ich behaupte hier einfach mal das Gegenteil.

HDTV über DVB-T ? :grinsno:

Achte auf die Reaktionszeiten.
Hab ein Phillips 32" Klavierlack !! Kann nicht meckern …

Ich hätte auch einen Samsung 42" für 400 € kriegen können,allerdings ohne Garantie,nur ne "Funktionsgarantie",das war mir aber ehrlich gesagt zu blöd.

Also im Mom sind die Samsung's M 8-Reihe die Besten TV's aufm Markt, sache ist halt was man alles ausgeben will.

Alex

Doch seit dem neusten Update ist das möglich. Klar wirst du nie an das Bild ner Blueray damit rankommen aber die qualy ist trotzdem schon mehr als anständig!

Das der unterschied zu den hd sendugen ein riesen unterschied ist gebe ich dir voll und ganz recht.

Und ja die spiele sind von der qualy einfach nur HAMMER! g

Wenn ich mir wirklich einen hole frag ich meinen Bruder,der verkauft die Dinger.:fuchs:
In den letzten Wochen /Monaten sind die Preise ständig gesunken,ich warte noch ein bißchen,wir haben ja zumindst ein 32 Zoll Röhrengerät im Wohnzimmer stehen,solange der läuft brauchen wir nicht unbedingt einen neuen Flachbildschirm.

Ist zwar nen guter Preis , aber ohne wirkliche Garantie hätte ich mir den auch nicht gekauft. 400€ sind echt "wenig" für so ein Gerät , aber immer noch viel Geld, wenn man Sie dann in den Sand gesetzt hat. Ich denke ich hab nen echtes Schnäppchen gemacht und bin auch zufrieden mit dem Gerät. Bei Egay werden 42 Zoll immer noch um die 700€ gehandelt (oder 599€ + 79 € Versandkosten)

Mit Garantie würde ich so schätzungsweise 600 bezahlen denke ich.Aber wie gesagt,es eilt nicht,wird ja immer billiger.

danke vorerst für die vielen hilfreichen antworten!!

ich hab jetzt mal ausgemessen. raumbreite ist ca. 4,6 m. abstand von der couch zum tv ist dann ca. 4,irgendwas!! also gute 4 meter sagen wir…

zum preis: ca. 1500-2000

werde mich vorerst einmal bei mediamarkt usw. umsehen!!

welche diagonale würdet ihr bei dieser entfernung empfehlen??

dankeschön!!!

Samsung LE 40 M 86 BD, das ist die optimale Grösse bei dieser Entfernung. Preis bei MM ca €1.999,-. Wie schon oben gesagt momentan das beste Gerät auf dem Markt.

Gruss, Alex

P.S. komm nach München, reden wir mal drüber:tuess:

Korrekt, der 40M86/M87 ist derzeit das beste LCD-Gerät. Bietet alles was man auf lange Zeit benötigt. Darunter FullHD, 24p Support (24/48Hz, daher kein Geruckel bei BluRay und Co), HDMI 1.3 (das ganze 3x), kontrastreiches SuperClear Panel etc pp.

Im Internet ist er schon für ca. 1500Euro zu bekommen in der 40" Variante.

Für PAL empfiehlt sich natürlich im moment eher ein Plasma. Obwohl die LCDs da in letzter Zeit viel aufgeholt haben. Ich bin jedenfalls mit meinem 40R81B ("kleiner" Bruder vom M8x) da sehr zufrieden.

Im Plasma Bereich sind eigentlich nur 3 Hersteller zu empfehlen: Pioneer (teuer, aber eben verdammt gut), Panasonic und Samsung. Die beiden letzteren bieten ein sehr gutes P/L Verhältnis. Der aktuelle Q91/Q92 von Samsung ist im moment ein absoluter Preishit. Der 42" kostet zB ca 1050€ und in 50" ist er schon für ca 1650€ zu bekommen.

Zur Entfernung:
Ich sitze ca 2,5-2,8m von meinem 40" Gerät weg. Bei 4m würde ich eigentlich schon zum 46 oder 50" Gerät raten, wenn man wirklich Heimkino Feeling haben will.
Da würde sich zB der 50Q91 bzw 50Q92 anbieten, der ja auch ungefähr in deinem Preisrahmen liegt.
Soll es ein LCD sein, dann wäre da der 46M86 bzw. 46M87 zu empfehlen. Liegt aber etwas über deinem Budget. Kosten glaube an die 2200Euro.

Und noch was zum Stromverbrauch:
Da darf man sich beim Plasma nicht abschrecken lassen. Die angegeben Werte sind Höchstwerte. Dazu muss man aber betrachten, dass der Plasma das nur verbraucht, wenn das Bild absolut Hell ist. Ist das Bild eher dunkel verbraucht er wesentlich weniger. Und wer schaut schon 2h auf ein weißes, helles Bild?
Beim LCD ist das anders. Die Hintergrundbeleuchtung ist technologiebedingt dauerhaft an und immer auf dem gleichen Level. Daher verbraucht der LCD konstant viel Strom (je nach eingesteller Hintergrundbeleuchtung - wobei man das nicht bei jedem einstellen kann).
Somit kann man sagen, dass Plasma und LCD im Schnitt in etwa das gleiche an Strom verbrauchen.

Preisrecherchen kannst du bei http://www.geizhals.at machen. Die beste Preissuchemaschine.

Rischtisch :wink: Seh ich au so.

Alex

Weil wir grad dabei sind… FullHD ist aktuell noch keine Option, die wirklich Sinn macht. Es sei denn, man hat nen BlueRay oder HD-DVD-Player im Haus. Oder man zockt gern mit NG-Konsolen. Besser ist ein Gerät, was auch PAL vernünftig darstellen kann. Allerdings ist FullHD ne Überlegung wert, da man sich ja normalerweise nicht alle 2-3 Jahre einen neuen Fernseher kauft (ausser Technik-Freaks, zu denen deine Eltern sicher nicht gehören). Fakt ist, dass die Panasonic auch als FullHDs ein exzellentes PAL-Bild produzieren, vorausgesetzt, man hat ein gutes Eingangssignal. DVB-T gehört da eher weniger dazu, Analog-Kabel erst recht nicht. Wer mal ARD/ZDF über DVB-S (Satellit) gesehen hat, weiss was ich meine :slight_smile:

Meine Empfehlungen:

low budget: Panasonic TH-42PV7F derzeit ab 898,- Euro, siehe http://geizhals.at/deutschland/a263378.html

mid price: Panasonic TH-42PX71E ab 1149,- Euro inkl DVB-T und schönerem Fuß, siehe http://geizhals.at/deutschland/a253966.html

full HD: Panasonic TH-42PZ70E ab 1569,- Euro, siehe http://geizhals.at/deutschland/a267927.html

High end: Pioneer PDP-428XD ab 2399,- inkl. 24p-Support

Noch ein Hinweis zur Sehentfernung: Einen sichtbaren Unterschied zwischen FullHD und HD-ready sieht man bei 42 Zoll Geräten erst ab einer Entfernung von unter 2 Metern. Alles darüber überschreitet die Auflösungsfähigkeit des menschlichen Auges.

mfg, Schahn