Wer kennt Felgenhersteller Momo?

Ich weiß, es ist etwas früh, sich jetzt schon Gedanken für die neuen Sommerfelgen zu machen, aber ich kann der kommenden Sommer kaum erwarten…

Ich habe mir 5 Felgen zur Auswahl gestellt, leider kenn ich nur Brock als Hersteller für Aluräder…

Der Hersteller "Momo" und "Tomason" sagen mir nichts… habs schon gegoogelt, aber mir fehlt einfach eine aussagekräftige Meinung… oder mehrere…

Daher: Wer hat Momo oder Tomason-Felgen?? Und wie zufrieden ist man damit???

Ich hab zwar Barracuda auch mal in Betracht gezogen, doch anscheinden haben die ein Problem mit dem Chrom… kann mir das jemand bestätigen???

Dankeschön…

Also die Tomason vorallem die Tomason TN-6 haben hier mehrere. Hab bis jetzt auch nur gutes davon gehört.

Momos hat ich früher an meinem alten Peugeot. Kann da eigentlich nicht meckern, waren halt kein chrom aber die waren auch so in nem super zustand.

Tomason kannst du beruhigt kaufen!
Wahrscheinlich haben die Barracuda SLC Chrom und damit hat jeder Hersteller Probleme. Ich würde mir auch nie wieder welche kaufen.Die ist man ständig nur am polieren und irgendwie gibts Flugrost auf der Beschichtung.Wenn ich die dann poliert habe ist es wieder in Ordnung für eine Saison.
Wenn der Lack mal abblättert werden die lackiert,dann ist es mir auch egal…

Hi.
Hab die Barracuda jetzt schon eine weile drauf.
Und das chrom ist immer noch wie neu.
Ps.: würd meine Barracuda eh grad verkaufen :fuchs:

Wie, chrom polieren? Das hab ich noch nie gemacht und sehen immer noch wie neu aus. Und Flugrost hatte ich auch noch nie drauf. Ich kenn diese Probleme nur bei polierten Felgen.

Hast du Seems-Like oder Real-Chrome?

Ich hab Real-Chrom, wieso?

hab ja von dem Problem mit SLC gesprochen

ich hab Momo Felgen, schauen von der beschichtung nicht so super aus, kann gerne ein paar Fotos machen

Bei SLC-Beschichtungen gibt's immense Unterschiede in der Qualität, sowohl vom Glanz, als auch in der Haltbarkeit…je nach Hersteller.

Barracuda hat, laut mehreren Berichten, wohl leider nicht gerade den besten Ruf für gute Beschichtungen. :rotekarte:

Real-Chrome ist halt auch immer so ne Sache…spätestens wenn ein Teil der Oberfläche mal beschädigt wurde, fängt's an langsam ab zu blättern. SLC ist hier in der Regel widerstandsfähiger.

Ich steh leider nicht so auf Chrom-Felgen… da ich ein silberen Auto hab, hab ich mir gedacht, ich hol mir schwarze Felgen mit "silberanteil" drin…

Mir würd aber von den Barracuda Tzunamee [schwarz matt] abgeraten…

meine felgen haben auch diese slc chrom, bei mir ist allerdings der rand geschliffen und hochglanzpoliert worden, weil die angefahren waren. der unterschied ist kaum zu erkennen. poliert hab ich das chrom noch net, glänzt nach dem waschen immer einwandfrei. allerdings blättert das chrom langsam ab und die schwarze grundierung kommt zum vorschein. sehr unschön

schau doch mal auf www.a3-felgen.de
da findest du bestimmt was, was dir gefällt und kannst den user dann auch mal anschreiben, wie zufrieden er ist usw.

http://www.a3-felgen.de/index_dsl.php#MOMO

a3-felgen.de

MOMO ist bzw. war früher ein Top-Hersteller von Felgen und vor allem von Sportlenkrädern
(in den Zeiten bevor der Airbag kam).

MOMO beliefert heute noch Ferrari als Ersausstatter und für die Formel 1.
Also mit Sicherheit eine andere Liga als Brock oder Tomason.

Ich habe aber den Eindruck, daß MOMO die Flegen nur noch zukauft und das eigene
Logo aufklebt. Wäre schade.

Ist doch fast bei allen "Felgenherherstellern" so, dachte ich. Richtige Felgenhersteller gibt's doch eh nur ne Hand voll.

Deshalb fahre ich BBS. Ausschließlich. Sommer wie Winter.
Auch meine Freundin hat BBS auf dem Golf.

Hoffe, die Firma gibt es noch 'ne Weile. Sieht ja nicht gut aus.

Hatte mal MOMO GT2 Felgen (siehe gallery) war eigentlich top zufrieden damit nur halt ne stufe zu klein :wink:

18" darf es auf einem A3 schon gerne sein.
Unter 17" geht gar nicht, mehr als 18" muß nicht sein.

Wobei ich auf dem A3 konkret auf 18-Zöller von A4/A6 stehe.
Mit 8x18 ET43 sind die einfach ideal.