Hi,ich habe mir überelgt den stern meiner 2-teiligen felgen lackieren zu lassen.Jetzt wollte ich mal fragen ob das von euch schon jemand gemacht hat.Ich habe 2-teilige rh crossline da kann nicht das bett austauschen sondern nur den felgenstern.
verstehe jetzt dein Problem nicht so ganz… du sagst doch selber, dass du den Stern rausnehmen kannst und den willst du lackieren lassen… dann schraub die Dinger auseinander und bring sie zum Lackierer…
würde das einen fachbetrieb machen lassen weil es sehr gefährlich ist so etwas selber zu machen weil man die reihenfolge beim festziehen der schrauben beachten muss und auch das exxakte drehmoment sonst werden die dinger undicht und laufen wie ein ei ! geschweigeden du ziehst sie zu fest an dann sprengts bei einer bestimmten geschwindigkeit die felge auseinander
:daumen:
würd dir auch den tipp geben der schon gekommen ist… lass das nen Fachbetrieb machen, die wissen in welcher Reihenfolge die Schrauben angezogen und gelöst werden sollten, mit welchem Drehmoment die Schraube angezogen wird und welches Dichtmittel eventuell verwendet werden sollte. Das Problem ist wenn man da was Falsch macht -> verzogene Felgen, undicht etc… das wärs mir nicht wert
gruss daniel
bei manchen herstellern werden mit speziellen maschinen sogar alles schrauben auf einmal angezogen damit sich nichts verzieht
+ Dieser Beitrag wurde von bl4ckde4th am 07.03.2007 bearbeitet
Bitte ja die Finger davon lassen.
Hab mal meine RH RAM (BMW Cabrio) bei einem „Fachbetrieb“ polieren lassen. Felgen wurden nicht richtig verdichtet und dann is mir einfach mal der Reifen von der Felge gerutscht weil es schlagartig zum Druckverlust gekommen ist. Zum Glück nur Felgenhorn verbogen gewesen und hat mich damals paar hundert Euros gekostet und musste die Felgen nach Wien bringen.
Ausserdem wenn mans ganz genau nimmt darf die Felge NUR vom Hersteller zerlegt werden. Da sonst das Gutachten verfällt und damit no TÜV. Es gibt viele Anbieter die kugelpolieren, verchromen etc. anbieten. Keine Ahnung in welchem Bereich sich diese bewegen. In D vielleicht zulässig.
Gruss vom Wörthersee
Daniel
einmal abschicken reicht ! dauert manchmal einen augenblick
Hallo,
kann hier einige Antworten nicht ganz nachvollziehen??
wie soll die felge bitte undicht werden wenn sie nur 2 teilig ist? stern und schüssel. bei einer 3 teiligen ist dies was anderes, diese muss neu abgedichtet werden nach dem zerlegen, da dort die schüssel aus zwei teilen besteht.
Das richtige Drehmoment und das ersetzen der Schrauben sollte man allerdings auch bei der 2 teiligen Felge einhalten, genauso wie das gleichmäßige langsame anziehen der Schrauben rundum.
Ansonsten seh ich dabei echt kein Problem.
ja in dem fall hier wird se net undicht wenn nur der Stern geschraubt ist das stimmt aber se kann sich trotzdem verziehen und dann hast au nix gewonnen
doppelpost sorry
+ Dieser Beitrag wurde von strolch_fx am 09.03.2007 bearbeitet
Ich habe mir damals die RH Cup 2teilig als 8 und 9x17 für den Winter schick gemacht. Alles problemlos gelaufen. Mußt nur bei den Felgenbetten aufpassen wegen dem Abdichten. Ansonsten kein Problem… Laufen heute noch die Dinger und der SelfMadeUmbau ist mittlerweile schon das 3.Jahr gelaufen…
wer sich selber (ohne ahnung ) an so sachen wie 2 und 3 teilige felgen ranwagt und sie auseinanderschraubt und zusammenschraubt spielt mit seinem leben und mit dem anderer !
bitte finger weglassen !
:regeln:
:vertrag: