… und kann mir aus eigener Erfahrung dazu (ab-)raten?
Denn Stabi is’ mir ä bissel zu teuer…
Oder kann ich mit ner Tieferlegung von ca 60-65 vorne auch nen TT-Stabi holen? (Haben hier ja anscheinend auch viel drin…!)
A3-Meister
P.S.: Ich fahr vorne momentan 55 ohne Stabiänderung… und ich bin wahrscheinlich einer von wenigen, bei dem die Antriebswelle nicht schleift… (A3-TDI Bj98)
Hallo!
Den TT Stabi kann man ohne weiteres nicht im A3 verbauen. Die Koppelstangen des TT Stabis werden nämlich am Dämpfer befestigt. Die meisten Sportdämpfer für den A3 habe diese Vorrichtung aber nicht!
Gruß
Raoul
Hab auch 55mm ohne Stabi-Wechsel oder Antreibswelle oder so was!
Nur wie lange noch, sind schon 20tkm mit der Tieferlegung und 116tkm insgesamt!
Ist ein Diesel!!!
The_Nightfly
also tt stabi nur mit tt dämpfern
das gleiche wie mit kw - wenn kw stabi dann brauchst du auch neue dämpfer von kw denn die alten haben keine aufnahme dafür
also mehr als 50 ohne aw und stabiwechsel geht gar net - habe 50 tiefer geschraubt und der schleift hier und da - also net übertreiben
mfg
cyber
Hi,
ich muss jetzt mal ganz dumm fragen. Ich hab jetzt schon über ein Jahr einen KW stabi daheim liegen (spätestens wenn ich die erste a-welle kaputt hab wird er eingebaut…). Kann es sein dass es eine alte und eine neue Version gibt? Der Stabi sieht genauso aus wie der Original nur das der Bogen viel größer ist und die Koppelstangen viel länger sind. Ich weiß nicht was da am Dämpfer befestigt werden soll. Ich hatte auch ein KW Gewinde und das Federbein von KW sah genauso aus wie das von H&R was ich jetzt hab.
MFG
Quote: |
|
sers
also mir hat man gesagt, das der kw stabi nicht über sondern unter der aw verläuft und deswegen braucht man eine lasche am kw-dämpfer wo dieser befestigt wird. das gleiche mit dem tt stabi, der verläuft auch unterhalb. der von h&r verläuft darüber mit größerem bogen…
früher würden dei kw gewinde mit dünnerer aw verkauft - wurde aber eingestellt. heute werden die kw gewinde mit dem stabi verkauft der unterhalb der aw verläuft
mfg
cyber
Mmmhhh… jetzt wird’s n’bissel OFFTOPIC!
Wer hat den Pendelstützen drin? Denn wenn’s hier im Forum um dieses Thema geht, dann kommt immer „Ich hab gehört, dass…“
Also?
Gruß
A3-Meister
OK, dann sag ich jetzt auch noch was zum Thema!
Mein Kumpel hat im Golf die FK Pendelstützen drin. Die sind mit re/li Gewinde längenverstellbar, nur bringt das nicht viel, weil wenn man sie auf maximal Länge einstellt, sind sie nicht viel länger als die originalen.
Noch längere bringen aber auch nichts weil das mit der Geometrie vom Stabi her nicht funktioniert. Ich weiß nicht wie ich es erklären soll, aber wenn der Stabi durch die Koppelstangen höher verläuft dann schlägt die A-welle nur an einer andren Stelle am Stabi an.
MFG