Wer hat die größte PS Zahl im Forum?

Na dann, 44.000 Tausend, soviel kostet mein Traum Diesel A3 :slight_smile:

Laut Martin Gabrecht MG-Racing
ist im Moment die Spitze in dem Bereich, wenn Geld keine Rolle spielt, 2LTDI Block neu aufgebaut mit den bekannten Teilen wie Titan Pleuel, starke Lager, andere Kolben etc.
Mit der Kombo kannst du bis rund 600PS kommen.
Der „normale GTI also 2l Benziner“ geht bis rund 400-450 PS da wird es aber auch schon richtig teuer…

Thomas

Achja,
S3 Serie 209PS
1.Stufe: Chip SKN 250PS
2.Stufe: MG-Racing belegbare 348PS
Änderungen: Luftführung, Turbo, Krümmer, Hosenrohr, Kat

und ja, er geht echt gut…

[quote]

Na dann, 44.000 Tausend, soviel kostet mein Traum Diesel A3 :slight_smile:

[/quote]

300 würden mir erstmal reichen. Aber selbst die sind derzeit nicht finanzierbar.

Motor: 2.0TFSI
Leistung: 162kW/220PS
noch Serie

2,0 TFSI mit 162 KW/220PS???
Dachte es gibt den nur mit 148KW/200PS



Im A4 gibt es den 2.0T mit 162kW. :wink:

Raoul

+ Dieser Beitrag wurde von Raoul am 28.09.2006 bearbeitet

Serie S3 209 ps.

Jetzt 390 auf dem Prüfstand.

Damals mit 1,7 Bar.

Jetzt 2,0 bar, daürften auch über 400 sein.

Grüße Alex

Wie lange macht der Motor diese Belastung mit? Gibt es da Erfahrungswerte? Oder auf was muß man da achten? 200.000km macht der ja dann wohl nicht mehr, oder ist das kein Problem?
Ein Kumpel von mir hat nen Calibra 16V Turbo mit 420PS…den fährt er aber nur am Wochenende…unter der Woche ist er immer am einstellen, nachstellen, ausprobieren… ist immer was kaputt an dem Teil…mal platz ein Schlauch, mal stimmt irgendwas mit der Einspritzung nicht etc… aber wenn er mal geht…dann richtig! :wink:

@tim
sowas hat viel damit zutuen wer sowas macht…und von wem die software is…

da sollte man nicht am falschen ende sparen und mg macht sehr gute arbeiten…

evtl. dann mal lagerschalen prüfen und wechseln und mal über einige andere sachen nachdenken…

aber sonst…

mfg

Hab im Gegensatz zum 147kw TFSI einen K04 verbaut und verstärkte Teile im Motor…

Der Motor von Alex ist doch fast original, nur die Lagerschalen wurden verstärkt soweit ich mich an das Gespräch zurückerinner, der Rest ist Original und hält immernoch, weiß nur net wieviel km er momenten drauf hat, ich tippe mal an die ~140tkm

@Motorradteig

Hast du zufällig ein Leistungsdiagramm aufn Pc. Würde gerne mal sehen wie das aussieht bei der Leistung…

Dank dir.

Ciao

Leistungsdiagramm, muß ich mal schauen.

Km mittlerweile 158.000 drauf.

Aber das Diagramm würde eh nicht mehr viel bringen, weil ich jetzt wieder ein kleineres Abgasgehäuse fahre, damit er früher anspricht.

Grüße Alex

das is das alte von alex:

mfg



Da stellt sich mir die Frage: wieviel Geld steckt in so einem Motorumbau?

ja sowas is nicht billig aber jeder hat sein hobby…

Das is die richtige Einstellung. Wobeis natürlich noch besser ist, wenn man das KnowHow und die Möglichkeit hat, sowas selbst oder wenigstens teilweise selbst zu machen.

Hat hier keiner son umgebauten 8P 3.2 mit turbo bzw. kompressor der mal im TV war mit über 600PS?

http://www.sat1.de/auto/automagazin/themen/content/05992/

Hier so’n dingeln hier mein ich.

Also so einen Umbau beim 1,8 T kann man auch selber machen, ist alles eine Sache des Handwerklichen Geschicks.

Habe letztens den Lader und Krümmer auch selber raus gemacht.

Dann wenn man es selber macht, hält es sich mit den Kosten in Grenzen.

Grüße Alex

@Steeny

Schau mal auf die Preise die Rothe für so einen Umbau verlangt, dann weisst Du warum hier keiner einen hat. :lol: