Ich plane einen Neukauf und interessiere mich daher für Erfahrungswerte mit dem 3.2 (8P oder 8PA) am besten mit DSG. Was ist gut und was nicht. Was nimmt er denn so? Ich möchte eine souveränes Auto, unaufgeregt, Leistungstark, komfortabel, gutes Handling. Die Suche habe ich schon benutzt. Also, wer Lust hat was dazu zu sagen, bitte, gerne, danke.
:raucher:
Dieser Beitrag wurde von davidshoes am 14.10.2005 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von davidshoes am 14.10.2005 bearbeitet
Leider kann ich keine Fahrerlebnisse mit dem 3.2er vorweisen, könnte mir aber vorstellen, dass der 6 Zylinder schwer auf der Vorderachse liegt, also leichtes Heck, welche somit nur zu gerne ein Tänzchen machen möchte.
Der Verbrauch darf bei Dir keine Rollen spielen, denn die 250 Pferdchen aus reichlich Hubraum wollen auch ordentlich gefüttert werden. 10 bis 13 Liter müssen´s schon sein, das macht ca. 13 bis 18€ Treibstoffkosten pro 100km. Und das ist sicher nur Alltagsbetrieb, ohne Landstrassenhatz oder eine schnelle Autobahnetappe., dann sind 20e auch möglich. http://www.spritmonitor.de/view.php?sort=&manuf=3&model=20&f
Wenn Du zum 8PA tendierst und OpenSkySystem (kurz OSS) bestellen möchtest, sitz zuvor mal Probe in so einem Wagen, mir war´s schon ziemlich knapp am Kopf, vorallem in der zweiten Reihe.
OSS haben wir im A2, das ist zwar schön, aber Dauerhaltbarkeit machen mich skeptisch und 1500€ sind ne Menge Holz. Dann lieber ne Standheizung.
10-13 Liter nimmt mein 1.8er auch
Mit Sportwagen-Fahrwerten präsentiert sich der stärkste und schnellste A3 aller Zeiten: Der A3 3.2 quattro - Fahrspaß und Dynamik durch eine sportliche Spitzenmotorisierung
Der A3 3.2 verfügt serienmäßig über permanenten Allradantrieb quattro und ist in Kombination mit 6-Gang-Handschaltgetriebe erhältlich. Ende des Jahres lässt sich der sportlichste A3 auch mit dem neuen Direktschaltgetriebe DSG ausstatten. Der A3 3.2 quattro ist nur als „Ambition“ - die sportlichste aller Audi A3 lines - erhältlich und hat serienmäßig radio concert, Winterpaket und Xenonscheinwerfer (inkl. Scheinwerferreinigungsanlage) an Bord.
Mit der neuen Spitzenmotorisierung stehen insgesamt fünf attraktive Motoren zur Auswahl:
Der Sechszylinder leistet 184 kW (250 PS) und liefert ein breites Drehmomentplateau mit einem Spitzenwert von 320 Nm im Bereich zwischen 2.500 und 3.000 1/min. Die Fahrleistungs-Werte fallen entsprechend beeindruckend aus: Der A3 3.2 quattro beschleunigt in nur 6,5 Sekunden von 0-100 km/h; die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h (abgeregelt). Die ideale Voraussetzung für kraftvollen Durchzug in allen Geschwindigkeitsbereichen und leichtfüßige Sprints. Damit ist der neue Sechszylinder der sportlichste A3 überhaupt und auch der legitime Nachfolger des Audi S3 mit 165kW (225 PS). Der V6 übertrifft seinen Vorgänger nicht nur bei der Höchstgeschwindigkeit sondern auch in punkto Drehmoment (ein Plus von 40 Nm!) Die doppelflutige Abgasanlage des 3.2 quattro trägt nicht nur zur Emissionssenkung bei, sie kann sich auch buchstäblich hören lassen. Die Audi-Akustiker haben einen Klang komponiert, der dem sportlichen Potenzial des Aggregats jederzeit gerecht wird.
Messwerte
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h
Beschleunigung 0 - 100 km/h: 6,4 sec.
Gesamtverbrauch: 9,9 Liter auf 100km
Maße und Gewichte
Leergewicht: 1.525 kg
Länge: 4.203 mm
Breite: 1.765 mm
Höhe: 1.421 mm
Radstand: 2.578 mm
Motor und Antrieb
Sechszylinder-Ottomotor
Hubraum: 3.189 ccm
max. Leistung: 184 kW (250 PS) bei U/min
max. Drehmoment: 320 Nm bei 2.500 bis 3.000 U/min
:motz:
4 zylinder mit 6 zylindern vergleichen, geht doch nicht!
das sind zwei völlig verschiedene welten. wers eher gediegen mag und nicht so auf den „tritt ins kreuz“ abfährt nimmt 6er und wer die power gebündelt haben möchte halt den 4 Zylinder. Sicher wird der 2.0 T mit chip „besser“ gehen … aber das zu vergleichen halte ich für blödsinn.
dann guck mal ins Audi-speed.com Portal. Da hat einer der den Bericht für den 3.2er geschrieben hat sich einen A4 DTM Edition gekauft und auch dazu einen Bericht verfaßt.
Hi, also der Wagen is von der Homepage eines Freundes von mir. Dort sind direvse Tuning-Futzie’s ^^ und der A3 is ebenso von dort. Der sieht so geil aus, auf Grund des RIEGER Body-Kit !!! Für den neuen A3 gibt es richtig schöne Tuning-Teile
Zum A3:
Basis:
Audi A3
Motor:
3.2l VR6
Leistung:
184kw (250PS)
Getriebe:
6-Gang
Bereifung:
225/35 ZR19
255/30 ZR 19
Felgen:
ASA AR1 Chrom
hinten: 8.5x19 ET 35
vorne: 9.5x19 ET 35
also der vergleich ist etwas schwierig, da müsstest du eher den 130i mit vergleichen. Also der 330i geht, verdamt gut, eher sau gut…super Motor…von de nFahrlesitungen her würd ich sagen klitze kleiner Vorteil für den 3er…aber nicht wirklich viel. Gruß Jens
Hallo, back to topic!
Ich wollte eigendlich hören, was ihr für eigene Erfahrungen gemacht habt. Und da ich das ganze auch bezahlen muß und das Fahrzeug dann wieder einige Jahr ehalten soll, kommen so Bi Turbo sachen eh nicht in Frage.
Heute bin ich den SB mit DSG und 2.0TDI gefahren. Das Getriebe icst klasse, der Motor besser als gedacht. Aber bnix Allrad und danach bin ich den Golf GTI DSG gefahren. Das ist schon eher meine Sache (Motor). Die 4 Zylinder sind auch massiv weiter entwickelt worden. Kein Vergleich mehr zu vor 5 oder 8 Jahren.
Sportfahrwerk und 225/45R17 gehen in Ordnung. Heute war Sonne und es war trocken, da war die Traktion auch O.K. Aber wenn ich schon mal was kaufe, dann wahrscheinlich richtig. Denn spätestens bei Nässe oder Schnee ärgere ich mich wieder über den Frontkratzer.
Mal sehen was die Endlösung wird. Es ist noch nichts entschieden.
Also ich bin den 3.2 schon gefahren braucht ne Menge Sprit aber macht jede menge Spaß. Sound ist sehr Geil. Ich bin auch schon den 2.0TFSI gefahren muß sagen ab ca. 220 kommt nichtmehr viel der 3.2 ist damals locker über die 260 gegangen. Wenn der Preis in Ordnung geht werde ich mir einen der letzten TT Roadster 3.2 sichern. Beim TT gibt es z.B. den 225PS 1.8T nicht mehr.
Wenn es nicht am Geld liegen soll, würde ich mir auf jedenfall einen 3.2 kaufen. Keine anfällige Turbotechnik, keinen bescheuerten Zahnriehmen, Allradantrieb für gute Traktion und ruhigen 6-Zylinder-Motorlauf, das ist schon was…!
Ob der Motor wirklich deutlich schwerer ist als ein normaler 2.0TDI wage ich stark zu bezweifeln. Also sehe ich das Auto auch nicht als zu kopflastig an!
Dieser Beitrag wurde von PhilippJ am 16.10.2005 bearbeitet