ich habe mir vor einigen Wochen das Can-Bus-Interface 61010 für meinen Audi A3 gekauft. Ich benötige es, damit mein Radio beim Abziehen des Schlüssels mit ausgeht.
Jedoch musste ich nach einem 14tägigen Urlaub feststellen, das meine Batterie leer war und mein Auto dadurch nicht mehr ansprang. Zuerst dachte ich mir nichts dabei, doch nachdem dies wiederholt vorkam, ging ich der Sache auf den Grund und kam zu folgendem Ergebnis.
Normalerweise geht der Can-Bus nach dem Abschließen des Fahrzeuges nach einigen Sekunden in eine Stanby-Funktion (er benötigt dann nur noch wenige mA). Nachdem ich das Interface 61010 angeschlossen hatte, ging der Bus nicht mehr auf Stanby, sondern blieb aktiv und zog somit ca. 290mA.
Dies hatte zur folge, das nach einigen Tagen die Batterie leer war.
Hat einer einen Tipp, warum das so ist und was man dagegen machen kann?
Hallo,
also wenn es nur um den Kontakt geht das beim Abziehen des Schlüssels das Radio aus geht, geht die Sache recht einfach. Am Sicherungskasten gibt es einen S-Kontakt der genau diese Funktion ausübt. Dort habe ich mir das Signal einfach abgegriffen! Aber normalerweise braucht man noch Licht, Speedimpuls usw.
Wenn interrese besteht kann ich dir mal eine Einbauanleitung mailen, wie ich es ohne den teuren Adapter gemacht habe!
Die Anleitung ist Super , wie sieht es aus , wenn ich das zusatzkabel vom speedimpuls und lichtschalter angeschlossen habe , wo sollen die enden angeklemmt werden? An welchen stecker müssen diese und klemmen(kammern)?
Wie sieht es mit der Belegung des Stromanschlusssteckers aus? (klemmen und so) ?
Wofür steht dieser S-kontakt? Zündungsplus?
Wo genau muss ich es abgreifen?
Was heißt eg „CAN-H“ und „CAN-L“?
Wollte ein Pioneer ANH-P9R Navi nachrüsten in meinem 8p und dieser hat halt nur den steckplatz für den lautsprecher /stromversorgungsstecker! Dann hab ich noch den stecker , wo die kabel vom aktivsystem dran sind! Da sind auch noch die „CAN-H“ und CAN-L" Kabel , kann man die irgendwo mit anklemmen?
:vertrag: Fülle doch mal dein Profil aus, dann kann man dir wesentlich besser helfen!
Die Zusatzkabel vom Lichtschalter und Speedimpuls an das ANH-P9R anklemmen. Beim Pioneer brauchst du die Kabel nicht unbedingt in eine Kammer zu klemmen, dort kannst du sie einfach zusammen stecken. Siehe in der Bedienungsanleitung vom Radio! Der S-Kontakt muss auf den Zündungsplus vom Pioneer. Abgreifen kannst du ihn hinten im Sicherungskasten. Der S-Kontakt ist ein erweiterter Zündungsplus, da erst beim heraus ziehen des Zündschlüssels der „Zündungsplus“ abschaltet. Die Kabel vom aktiven System an die Lautsprecherausgänge des Pioneer anschließen. Klappt prima! Ich hatte selbst mal ein ANH-9P in meinem A3 8l drin. Diesen Tipp habe ich von einem Autohifi Spezi bekommen. Die Leitungen CAN-H und CAN-L sowie K-Bus gut isoliert im Radioschacht verstauen, diese werden nicht mehr benutzt. Müsste aber alles genau in dem Workshop beschrieben sein. Der Einbau erfordert jedoch schon ein wenig Erfahrung in der Fahrzeug Elektronik.
Mehr Gedanken würde ich mir machen ob dies auch in einem 8P zu realisieren ist. Ich weiß leider nicht ob dort ein S-Kontakt bzw. wo der Speedimpuls am Tacho anliegt. Hier sind die Elektro- Spezialisten (Schaltplan) gefragt.
Ansonsten musst du dir leider den teuren Adapter kaufen! :heul: