hallo,brauche dringend eure hilfe,da ich keine konkrete antwort bekommen hab.wer fährt denn alles ein kw gewinde von euch???
meine frage war ja:also ich drehe noch wegen der scheiss werkstatt durch.wolln immer alles besser wissen und grosse fresse.
gebe ihm ja recht,wenn er das gewinde eingestellt hat wie es laut gutachten verlangt wird,aber ich habe ihm die einbauanleitung von KW gezeigt.da steht drin,wenn man max 65mm tieferlegen möchte soll man den stabi ändern,was ich ja gemacht habe und die 2 schwarzen begrenzer rausnehmen.da sagte der heini zu mir"dann gebe ich es dir schriftlich,dass in 2 wochen deine dämpfer kaputt sind".sagte zu ihm dass sich kw schon was dabei gedacht hätte und rief die an.der techniker sagte das die begrenzer 100% raus müssten,weil der wagen dann nochmal um 3cm absackt.
können die dämpfer wirklich schneller kaputtgehn,oder sonst was passieren???
ps:mein auto ist jetzt vorne und hinten 33,5 cm!!! ist noch nichts eingetragen worden
achja,das muss ich auch noch erzähln.sagte der typ der mir das fahrwerk eingebaut hat"kw ist schon ganz gut,besser als FK.musste da lachen.dann sagte er"gegen das kw variante 2 kann man nur gutes sagen,weil da ja koni dämpfer verbaut sind,aber bei meinem alten kw 1 sind ja ALKO dämpfer drinn,und das taugt nichts.hätte bald ärger damit
Habe ein KW-Gewinde im Polo drin. Ich habe damit ca. 200tkm geschruppt dann musste ich die Dämpfer tauschen weil die schon geklappert haben. Sind nur sehr sehr teuer.
Mein Tip: Such dir eine Werkstatt die Ahnung hat. Kommst aus Berlin?
nö,bin duisburger.die haben echt keine ahnung.aber was ist denn mit der tieferlegungsgeschichte und den endanschlägen?müssen die wirklich raus,um an die 70mm zu kommen?
und haste seitdem probleme?schlagen die dämpfer irgendwie aus oder schleift es irgendwo??
gehn dadurch wirklich die dämpfer schneller kaputt?
fragen über fragen ich weiss,aber wichtig für mich.
ps: habe auch das kw 1(altes modell,kein inox)
Im großem und ganzen kann ich nicht sagen das ein Problem gibt…
Hab meine vorderen Radhausverkleidungen ein bisschen ausgeschnitten weil da der Reifen angegangen ist…
Hab vorne 8,5 x 17 mit 215er Reifen drauf…
Von Kotflügel bis Radmitte habe ich 310mm vorne und 32mm hinten. Vorne ist das Gewindeende bei mir, weiß auch nicht wie andere da noch tiefer kommen??? Eingetragen ist es bei mir aber 325mm hinten und vorne…
Tiefer wollte der TÜV Mensch nicht mitspielen…
Dämpfer schlagen nicht durch, da brauchst du dir keine Gedanken machen…
hab auch 17 zöller drauf.hab gerade im gutachten 2 arten von eintragunge gelesen.einmal mit anbauteilen,und einmal ohne,was in meinem fall wäre.da steht mindestens abstand radmitte-börtelkante VA 330mm.ausserdem müssen die beiden endanschläge 2mal 15mm(siehe punkt II.2 vorderachse) demontiert sein.
denke mal der typ iner werkstatt hat die masse von dem ersten gutachten mit anbauteilen genommen,weil da steht mindestens VA 355mm und HA 325mm,die er auch geschraubt hat.deswegen ist der bestimmt auch so hoch
Bau die Endanschläge raus und fertig…
Den Scheiß brauchst du nur wenn du mit orginal Stabi fährst! Hab die Endanschläge am Anfang auch drinnen gehabt und da konnte ich runterdrehen wie ich wollte da ging nix mehr da er auf den Begrenzern auflag…
Fahr in die Werkstatt und lass sie wieder rausbauen aber zahlen würd ich nix!!!
würde auch nen scheiss tun das zu bezahlen.der wusste es ja angeblich besser als er zu mir sagte"meinste das wär mein erstes gewinde gewesen was ich einbaue???"
grosse fresse und 0 plan.hatte auch schon ne menge ärger dort,als ich mein KAW dort einbauen liess.bin froh wenn alles so kommt wie es soll und dann eingetrage ist.sieht der schuppen mich nie mehr wieder.und weiterempfehlen werde ich den auch nicht,eher schlechtreden
Mit Stabi ist das Fahrwerk aber vom Fahrverhalten noch um ein ganzes Stück besser… Von den Koppelstangen halte ich persönlich jetzt nicht soviel… Ist halt die günstigere Variante…
die koppelstangen bei meinem kw stabi sind total lang.dachte erst die knicken iner mitte durch wenn ich mal ein schlagloch überseh.vorher hatte ich den KAW stabi mit den serien-koppelstangen verbaut.da sah mir die geschichte robuster aus als jetzt
doch der stabi bzw. die koppelstangen sind mit dem federbein direkt verbunden.hab emir das „alte“ kw variante 1 gekauft,also nicht inox-line. hoffe das tut der qualität keinen abbruch