Wer arbeitet bei der Post?

Hallo

Ich wurde auf Grund der schlechten Auftrageslage und einer schweren Krankheit, die aber jetzt zur Vergangenheit zählt Arbeitslos. Ich bin gelernter Konstruktionsmechaniker und bei mir in der Nähe ist es schwer was in der Richtung zu finden.

Ein Bekannter von mir meinte ich solle mich direkt bei der Post bewerben als einer der Pakete austrägt oder so.

Kann mir einer vielleicht sagen was man da Netto verdient?

Ich hatte 3 Jahre bei ner Post Tochter, die für die IT zuständig is, gearbeitet. Da hört man hier und da von anderen Kollegen mal was bzw. waren wir direkt neben nem Paketzentrum, wo die Briefträger ihre Briefe sortiert hatten usw.
Habe gehört, dass die im Monat knapp 1600€ verdienen und dann Netto um die 1100€ raus haben. Finde das schon nen ziemlichen Hungerlohn dafür, dass sich die Jungs so abrackern (Briefe sortieren, in Wagen laden, austeilen. Die haben anscheinend ne vorgegebene Zeit, in der die Sache erledigt sein sollte - die dann auch als Arbeitszeit gilt. Wer länger braucht hat dann halt Pech gehabt und wer früher fertig is, darf Feierabend machen (halt nur, wenn alle Briefe und Pakete ausgefahren sind). Dann solls noch stichprobenartige Überprüfungen geben, wo Qualitätsprüfer beim Kunden nachschauen, ob eine Benachrichtigungskarte hinterlassen wurde, falls ein Paket net zugestellt wurde und solche Scherze…

Der Druck wurde in den letzten Jahren irgendwie immer höher (ned nur bei der Post selbst, sondern auch bei deren Töchtern). Daher würde ich es mir gut überlegen, ob du dir das antun willst. Ich für meinen Teil bin froh, dass ich nix mehr mit dem Laden zu tun hab.

Edit: Hier hab ich noch n paar Erahrungsberichte gefunden: http://www.ciao.de/Brieftrager_in__137729

+ Dieser Beitrag wurde von Pow3rus3r am 26.07.2006 bearbeitet

Hi
hast du sonst bei der deutschen bahn mal nach einem job geschaut. vielleicht bieten die dir eine zukunft mit deiner ausbidung?!?

gruß chris

Erstmal danke für eure Beiträge!

Bei der deutschen Bahn habe ich die Tage schon ne Bewerbung hingeschickt. Mal sehen was da kommt.

Bei mir in der Nähe sind 5 sehr große Betriebe in jedem arbeiten durchschnittlich 3000 Mitarbeiter. Davon zum großten Teil Industriemechaniker. Allen 5 Firmen geht es sch…ße und haben Leute entlassen. Ich habe den Vorteil, dass ich Kenntnisse in der Fachrichtung Schweißtechnik habe, dies aber nicht umbedingt machen möchte.

Ich hatte Krebs und mußte nach mehreren Operationen eine Chemo machen. Jetzt ist alles wieder ok und ich bin so fit wie vorher auch, aber ich hab ehrlich gesagt keine Laust auf die kiftigen Gase, die beim Schweißen entstehen.

Kennt jemand noch nen Beruf der im Moment gefragt ist oder hat nen Vorschlag? Vielleicht auch jemand aus meiner Umgebung?

Hallo!!

Also von der Post und von der Bahn würde ich dir abraten!! Meine Freundin hat bei der Post gelernt und ist jetzt auch noch da, bekommt wie vorher schon erwähnt 1100 Euro! Hat aber auch nur einen 6 Monatsvertrag bekommen und ist versetzt worde! Sie arbeitet jetzt circa 50 Kilometer von ihren Eltern weg, wo sie auch gewohnt hatte! Nun wohnt sie bei mir, weiß aber wie gesagt nicht wie es in 6 Monaten aussieht ob sie einen neuen Vertrag bekommt oder wieder woanders hin muß??

Mein Vater arbeitet bei der Bahn im ICE Werk Hamburg! Dort werden auch nur noch Leute entlassen und viele Fremdfirmen machen die Sachen die die Bahnleute sonst gemacht hätten! Haben auch viele Leute auf dem Kiecker, meinen Vater auch, aber er hat das Glück das sie ihn nicht Kündigen können weil er halt schon fast 30 Jahre bei der Bahn arbeitet!!
Wenn er möchte und das wird er dann auch machen geht er in 3-4 Jahren in Altersteilzeit!!

Auch wenn es blöd klingt heutzutage darf man sich nicht auf einen Ort beschränken, leider muß man auch in Kauf nehmen woanders hinzuziehen!! Um einen gut bezahlten Job zu finden!!

MFG Timo

Hallo,

wenn es bei Euch auch kleine Mittelständidsche Betriebe gibt, dann würde ich es da mal probieren. Eventuell übers I-Net oder Branchenbuch Firmen raussuchen und dann persönlich hinfahren und wenn möglich direkt beim Chef die Bewerbung abgeben.
So hat es mein Bruder gemacht, und der Vater von einem Freund auch. Der hat sogar mit 52 Jahren auch wieder einen Job gefunden.

Es gibt einige kleine Unternehmen die noch Leute gebrauchen könnten, das aber beim Arbeitsamt gar nicht melden, weil sie kein bock auf die Leute haben die sich zwangsvorstellen müssen.

Notfalls gibt es noch die Möglichkeit mit Zeitarbeit. Ich weiß das das nicht so toll ist. Aber man kommt in Firmen hinein und wenn man Glück hat und gut ist stellen die einen auch fest ein.
Die kleine Fa. in der ich Arbeite nimmt im Produzierenden Bereich gerne Zeitkräfte und wir haben schon viele übernommen.

Gruss Dirk

Ich habe vorher in einem Unternehmen 1 Jahr gearbeitet wo ich auch meine Lehre gemacht habe. Habe da 1600Euro verdient. Bin zwar noch krankgeschrieben habe mich aber bei einer Zeitfirma hier in der Nähe vorgestellt. Heute kam ein Anruf. Ich könnte die Woche noch für 1100Euro arbeiten gehen und zwar bei der selben Firma wo ich vorher auch war. Ich hab da gleich mal angerufen, weil ich da einen aus dem Betriebsrat kenne und er meinte, dass die Firma keine Leute mehr einstellt sondern die Zeitverträge alle rausschmeißt und sich nur noch Fremdfirmen holt!!! Wo soll das bitte schön enden? Wer kommt heute mit 1100Euro aus?
Miete, Auto, Verpflegung, Versicherungen, usw. Da sind 1100Euro ganz schön knapp!

Ich würde also im selben Betrien arbeiten nur durch eine Fremdfirma. Würde die selbe arbeit machen und 500Euro weniger verdienen.
Schöne Scheiße!!!

Also die Fa. hat Dir gekündigt, und holt dafür eine Fremdfirma die die gleiche Arbeit macht? Und was sagt der Betriebsrat dazu? Hast Du eine Abfindung bekommen? Hast Du einen Aufhebungsvertrag unterschrieben, wenn nicht würde ich mir da mal Gedanken über eine Kündigungschutzklage auf Wiedereinstellung machen. Normalerweise kann die Fa. nicht einfach Leute entlassen wenn der Arbeitsplatz nicht kpl. wegfällt.

Gruss Dirk

Das war so…

Ich habe dort mit 20 anderen meine Ausbildung gemacht. Wie bei jedem Lehrjahr gab es danach einen Zeitvertrag von einem Jahr. Danach würde seid 16 JAhren immer übernommen also Festvertrag gegeben.
Bei uns sagte man wir werden noch mal um ein Jahr verlängert. Vier Wochen vor Vertragsauslauf sagte man uns, dass wir doch nicht verlängert werden also Kündigung.
Das war am 01.02.06. Seid dem bin ich auch krank geschrieben und bin es auch noch bis zum 31.08.06. Ich wollte mich aber schon mal vorher bewerben, damit ich erst garnicht zum Arbeitsamt muss( aber so wie es aussieht bleibt mir nichts anderes übrig weil ich nichts finde).
Ich schrieb eine Fremdfirma per E-Mail an, die in meiner Nähe ist. Sofort bekam ich einen Anruf. Ich habe mich da vorgestellt und die wollten mich haben. Solle in der gleichen Firma wie vorher arbeiten.
Da ich noch Kontakt mit dem Betriebsrat habe, habe ich da angerufen. er sagte, dass alle Zeitverträge gekündigt würden und sich der Arbeitgeber nur noch Zeitfirmen reinholt und die klagen, aber das kann noch dauern bis da was rauskommt.
Habe vorher 1600Euro NETTO verdient. 35 Stundenwoche 20 Tage arbeiten nur Frühschicht.
Zeitfirma meinte ich müßte 22Tage arbeiten und würde 1540Euro BRUTTO verdienen.

Das ist dann Netto viel weniger und da würde noch Spritgeld draufgehen. Da bekomme ich ja viel mehr Arbeitslosengeld! Wohin soll das noch führen? Deutschland geht kaputt!!!

Und wieso sollte ich für einen Beruf umziehen? Da wo ich dann hinziehen würde gibt es auch genug Arbeitslose!!! Wenn das weiter so geht sind wir in ein paar Jahren ein Land, das man mit den armen Ländern vergleichen kann.

Weil es heute fast garnet mehr anders geht… Wenn man ned flexibel is, ist man raus. Was interessieren dich die anderen Arbeitslosen in der Stadt, wenn du dort doch selbst nen Job kriegen kannst bzw. dann hast?
Viele Arbeitslose würden auch nen Job finden, wenn sie nur bereit wäre, aus den Puschen zu kommen und umzuziehen. Wenn in der Heimatstadt bzw. in der Region nix mit Arberitsplätzen is, muss man halt dahin gehen, wo es Arbeit gibt. Is doch besser, als zuhause rumzugammeln und drauf zu warten, dass evtl. mal irgendwann was kommt, oder?

Ja schon es soll ja auch nicht heißen, dass ich es nicht machen würde, aber das Problem ist, dass meine Verlobte hier nen festen Arbeitsplatz in ner Bank hat und sehr gut verdient. Da ist das weiter wegziehen ein bißchen schwer.

Naja noch bin ich ja nicht arbeitslos. Mal sehen was noch kommt. Ich würde ja auch alles machen so ist das nicht, aber nicht für 900Euro Netto. Das ist echt zu wenig, aber wenn sich wirklich nichts anderes ergibt muss man dies whl leider machen.
Es muss doch aber irgendwie machbar sein einen Job zu finden wo man etwas mehr verdient. Mal sehn.