Wenn ihr mal einen Haftpflichtschaden habt ...

Also das ist echt der Hammer …

Mriu wurde mein Audi Carbio zerlegt das war schon ziemlich ärgerlich da er 10 Jahre alt war und ich jetzt drauflegen musste für meinen A3. Aber jetzt kommt der Hammer die gegnerische Versicherung zieht mir von dem Restwert den der Gutachter ausgerechnet hat die Mwst. ab weil der freundliche Audi Händler die Mwst. meines neuen Gebrauchten nicht ausweisen konnte.

Da kann man nur wieder mal der Regierung danken die das Gesetz mitte des Jahres geändert hat. So hab ich dann halt noch mal 1000 € an der Backe kleben.

Da wird man auch ncoh doppelt und dreifach Bestraft wenn ein anderer sein Eigentum zerstörst … KLASSE …





Gruß

Trusty





Willkommen in der Realität :wink:


Das ist so nicht richtig. Warum sollte jemand etwas erstattet bekommen, das er nicht aufwenden musste?



Nicht über die Versicherung meckern, sondern dem Freundlichen mal auf die Füße treten ob er nicht ne vernünftige Rechnung erstellen kann. Schließlich hast du ja nicht bei nem Hinterhofhändler gekauft.


So einfach ist das leider nicht der freundliche hat den Wagen in Zahlung genommen und hat daher auch keine Möglichkeit die Mwst. auszuweisen.

Leider …






Hallo!

was bedeuetet das eigentlich Mehrwertsteuer ausweisbar ??



Gruß

Ned


privatpersonen müssen keine mehrwertsteuer an das finanzamt abführen, wenn sie etwas verkaufen, dementsprechent weisen sie diese auch nicht in einer rechnung oder quittung aus, sondern nur der brutto=nettobetrag steht da drauf. wenn du bei nem autohändler kaufst, dann ist der ja ein gewerbe (mit nem mindestumsatz im jahr von > 16.xxx€ mal angenommen), dann muß der mwst abführen und auch in den rechnungen ausweisen. eine in der rechnung angegebene mehrwertsteuer ist zum beispiel für geschäftsleute wieder wichtig, weil die die steuerlich mit ihrer eingenommenen mehrwertsteuer verrechnen könnne. sprich: die haben steuerliche vorteile und müssen quasi nur den nettobetrag berappen. klar soweit?


Danke für die Info, habe ich soweit verstanden!



Grüße

Ned


Die können nämlich die MwSt als Vorsteuer geltend machen…es sei denn, das Geschäft ist nicht mehrwertsteuerpflichtig…denn dann können die es auch nicht geltend machen…aber ich glaube, das geht zu weit :slight_smile: