im Moment komplette Blaupunkt-Palette mit Radio, Verstärker und CD-Player. Jetzt muß Radio raus, weil CD-Wechsler kaputt und die neuen CD-Wechsler kann mein altes Radio nicht erkennen.
Was meint Ihr, was soll ein einbauen…soll ich gleich auf MP3 umsteigen? Fragen über Fragen…
Hi,
wenn du viel Musik ziehst (ich nehme an bei Morpheus) ist ein mp.3-Radio sehr zu empfehlen! Ich hab das Kenwood KDC-M6021G. Bin sehr zufrieden damit… Wenn du jedoch viele herkömmliche CD´s anhörst, hat aber der Wechsler seine Vorteile… Oder du kaufst dir einen mp.3-Wechsler! Ist zwar teuer aber damit kannst du neben den normalen CD´s ohne Ende mp.3´s anhören
MfG GlobalPlayer
Was hat das den mit herkömmlichen CD zutun? Die kannst du doch alle in MP3 umwandeln und auf eine CD brennen. Somit hast du den Wechsler gespart. Auf jedenfall ein MP3 nehmen wenn Du willst dann kannst Du ja einen Wechsler mit dran hängen. Am besten das Online Pro von Becker - da hast Du Navi, MP3, Internet, Mail und Radio. Dies alles in einem.
Quote: |
|
und telefon.
Gruß Mario
Wenn Du Dir ein Radio mit MP3 Funtion zulegen willst, schau mal hier rein. Super günstig! Habe mir das Neue JVC KD-LH 2000R gekauft. Kostet dort nur 299,- !!! Bei Media Markt wollten die doch glatt 459,- im Angebot haben (normal 499,-) Aber da hab ich mir gedacht, bin doch nicht blöd!!!
http://www.carstereocomponents.de/
habe zwar kein mp3-autoradio (nur tragbarer mp3player und nen dvd-player mit mp3), aber was sagt ihr zu der qualität?
gerade weil einige hier tausende für ne gute anlage und boxen ausgeben, die einen frequenzbereich abdecken, den nur aliens wahrnehmen können. um dann damit komprimierte, an räumlichkeit verlorene mp3 mucke zu hören?!??
versteh ich net.
außer man lädt die sich mit krassen bitraten runter, aber dann war es das auch wieder mit dem platzsparnenden effekt der mp3…
nix geht über einen guten normalen wechsler mit qualtitativ hochwertigen cd’s!
anteater
Also ich habe bisher kein MP3 gehört, das an Räumlichkeit verloren hat…
Ich würde mir auf jedsten ein MP3-Radio kaufen. Ich hab auch erst lange rumüberlegt. Schliesslich hab ich mich für ein MP3-Radio entschieden und bin bestens mit zufrieden.
In Bezug auf die Räumlichkeit: Es hängt immer davon ab, wie man die Wave-Datei komprimiert, ob mono, stereo, reverse, etc.
Und jenseits der 128kbit/s Grenze ist ein Unterschied bei einem vernünftig „gemachten“ MP3 sowieso nicht mehr hörbar, ausser vielleicht bei einigen wenigen, die meinen, sie hätten ein sehr gutes gehör und die nichthörbaren Frequenzen nehmen sie anders wahr…
Eine mit 160kbit/s in Joint Stereo komprimierte Wave-Datei bietet meiner Meinung nach einen sehr guten Kompromiss, bezüglich der Speicherkapazität. So passen auf ne Standart CD-R ca. 150-160 Tracks. Was einen Wechsler eigentlich flüssiger als flüssig macht…
Quote: |
|
jo, na fakt ist schon, daß man die qualität nicht vergleichen kann. bei mp3 sind nun mal einige informationen gelöscht worden.
und wenn ich einen lauten vogel höre, und die 100leisen vögel im hintergrund nicht direkt wahrnehme, weil der laute halt zu laut ist ;-), dann hört es sich ohne die 100vögel im hintergrund trotzdem subjektiv anders an.
es fehlt halt was. (meine meinung! auch wenn ich ein absolutes gehör hab, was damit nciht viel zu tun hat…)
mein fazit: je teurer/besser eine hifi anlage, desto besser hört man die unterschiede zwischen guten und schlechten cds bzw. mp3 und normal.
ich finde das format ja auch cool!
aber es ist ne schwierige entscheidung!
wie wählt man die titel an? 150x nach rechts drücken,um lied 150 von 350 zu hören?
Einige Radios unterstützen eine Ansteuerung der Tracks durch den Namen.
Ausserdem sollte man sich Ordner auf der CD erstellen unt die Lieder in die verschiedenen Ordner einfügen. Dann hat man Alben, die man wie bei einem Wechsler, durchschalten kann…
Ich bleibe trotzdem bei meiner Meinung.
Ich bin froh das ich auf ein MP3-Radio umgestiegen bin und kann es nur empfehlen.
Und nichthörbare Frequenzen bleiben auch nichthörbare Frequenzen…