Ich finde wenn man einen A4 (der alte)kauft da min. einen 1,8T. 150PS bin genug verschiedene 1,8 gefahren mit 125PS als Avant oder ohne vor dem Facelift und danach. Deshalb habe ich diese Meinung. Klar der letzte 1,8 ist schon besser gewesen. Aber der war immer der sorgen Motor von Audi.
Deshalb wurde der 1,8 auch eingestellt. Und ist gibt jetzt den 2.0.
Dann frage ich mich warum VW den 2.0 mit 115PS eingeführt hat. Also wenn
Du sagst das der 1,8 ein guter Motor ist da muß ich Dir wiedersprechen. Und auch Du hast gesagt das der 1,8 T mit 150 PS mehr verbraucht das stimmt auch nicht laut Audi verbraucht der 1,8T weniger als der normale 1,8.
Ich bin damals mitgefahren beim ersten 1,8er im A3 der ging nur 210 Km/h. Die Abzug ließ auch zu wünschen Übrig.
Das heißt die 24PS kannst nicht richtig spuren gegenüber den 1,6er.
Klar geht der 1,8 er besser als der 1,6 er. Aber was auf den Papier steht bringt er nicht.
Deshalb würde ich auf keinen Fall den 1,8 er ohne Turbo empfehlen.
> Das der 1,8 ist auch ein müdes Motorchen besonders im A4. Oder gar A6.
Im A3 hatte ich ihn und muss sagen, dass er auf dem Tacho regelmässig 230 hatte. Klar ist das nicht ganz real, aber sicher schnell genug. Und ich bin kein Prollet, der hier Ampelstarts machen muss. Der 1.8 ist beim A3 ausreichend, beim A4 ist er auch nochm allerdings sollte man einen A6 mindestens mit einem V6 fahren, da gebe ich dir Recht.
> Die Vorteile vom ohne T gegenüber 1,6 die suche ich heute noch.
Wer hat was von Vorteilen gesagt? Der 1.8 kam vor dem 1.8T auf dem Markt, ist güstiger in der Anschaffung und verbraucht weniger Benzin. Das mögen sicher für dich keine Vorteile sein, für andere aber sehr wohl.
Falls du auf meinen A4 ansprichst: Ich fahre einen 2001er A4 mit Multironic. Den 1.8 Liter (Basis) gibts für den neuen A4 überhaupt nicht mehr.
ich bin vorher einen polo coupe gt mit 75 ps gefahren.hat super viel spaß gemacht: super antritt. fahre jetzte auch einen 1.6 .ausschlaggebend war der verbrauch + der unterhalt ggüber dem 1.8 und die hinweise in fachpresse und im forum das es keinen großen ( achtung: ich sage keinen GROSSEN nicht keinen, jum nicht sofort eine protestwelle loszutreten… ) unterschied zum 1.8 gibt. ich bin mit dem 1.6 zufrieden auch wenn der verbrauch mit knapp 10 liter etwas zu hoch ist… ( fahre automatik )
Naja, etwas lustig klingt es schon wenn einer, der einen 1.8er fährt, den 1.6er als Oma-Motor bezeichnet.Dass der 1.8er der unkultivierteste ist und eine Vielzahl der Besitzer unzufrieden damit sind, kam ja schon oft zur Sprache.
Noch was, der 1.8er verbraucht nicht mehrals der T.Höchstens in Geschwindigkeitsbereichen in die er sowieso nicht eindringt.
ach man ich wäre ja für ein V6 3.0 odfer so was. Hat das noch keiner in ein A3 reinbekommen ?
Der V6 3.0 ist ein nagelneuer Motor und jetzt erst für den A4 rausgekommen, den hat bestimmt noch keiner im A3 verbaut. Ich fahre den neuen A4 mit 2.0 Benziner und Multitronic. Als ich im März letzten Jahes den A4 bestellt habe (75.000 DM), war als V6 nur der 3.0 zu haben, und der hat satte 15.000 DM Aufpreis gekostet! Das war mir dann wirklich zu viel. Den 2.4 V6 gabs erst später, aber der würde auch dann 10.000 DM mehr kosten. Und das ist anhand des sowieso schon hohen Preises für meinen A4 nicht wirklich akzeptabel. Einen Diesel mag ich nicht. Fahrbericht über die Multitronic, die gewiss im nächsten A3 verbaut wird, bei den Testberichten hier auf der A3-Seite.
Naja ich glaube nicht das ich das im ernst beanworten soll, das weißte sicher auch. Aber beim A4 werden ja die Motoren längs eingebaut. Und beim A3 quer. Das heißt der Motor zu groß ist und geht nicht rein. Aber im nächsten A3 kommt sich die Multitronic und ein V6 mit 3,2 Liter (bekommt auch der Golf RSI) Und wie ich das sehe dein Motor wo Du im A4 hast den wird es nicht im A3 geben weil der gleich mit FSI Technik verbaut wird.
Aber mal ein Frage zur Multitronic, im Automatik -Modus schaltet die bei z. B. Tempo 160 auf 1000 Touren zurück oder wie kann ich das verstehen. Ist ja Stufenlos.
Und wie ich das sehe dein Motor wo Du im A4 hast den wird es nicht im A3 geben weil der gleich mit FSI Technik verbaut wird.
Der 2.0 kommt als FSI und 20 PS mehr, das ist richtig. Dann wohl auch für den neuen A3.
> Aber mal ein Frage zur Multitronic, im Automatik -Modus schaltet die bei z. B. Tempo 160 auf 1000 Touren zurück oder wie kann ich das verstehen. Ist ja Stufenlos.
Die Multitronic schaltet nicht wirklich. Es gibt nur eine Gangstufe. Sie gibt dir aber die Drehzahl die du brauchst. Wenn nur dahingleitest, brauchst du keine Drehzahl, also sackt die sparsam in den Keller. Wenn du nun aber überholst und durchtrittst, dann bekommste maximale Drehzahl und kannst sofort lossprinten. Fährst du direkt danach wieder langsam, nimmt die Dreh´zahl langsam wieder ab. So hast du Power, wenn du wieder überholen willst. Fährst du lange gemütlich haste wieder das leise, sparsame Niveau. Ich kann mit der Multitronic übrigens in der Stadt beschleunigen, ohne dass der Wagen je über 1.500 Touren kommt. Das schaffe ich locker bis 100 kmh. Das ist ein Gefühl als würdest du schweben.
Wenn du aber doch Bock auf normal-Drehzahlen hast, kannste auch manuell schalten. Dann gaukelt dir die Multitronic vor, du hättest ein normales Motörchen! Fall aber nicht draúf rein. hehe