Welches H&R Fahrwerk !

Hi Leute!

Habe mich für ein Hersteller entschieden, jedoch weiß ich nicht ob ich 40/40 oder doch 50/50 nehmen soll und ob gleich mit neuen Dämpfer. Soll ich mir vielleicht gleich ein komplettes Sportfahrwerk nehmen und gibt es überhaupt bei H&R diese tiefen, denn das H&R Cup Kit ist 60/45 und andere habe ich nicht gesehen?

Ach, komfor sollte einigermaßen gut sein und nicht vergessen, hab vorne die Riegerfront mit NSW. Also dachte ich mir, wenn ich zwischen Reifen und Kotflügel ungefähr 3cm hätte, wäre es ok!

Meine Felgen: 17" 215/45 ET35

Also, was würdet ihr mir empfehlen?

vorweg:
zu dem thema fahrwerk gibts zig threads.
suchfunktion hilft uahc wieter

ansonsten:
cupkit ist meiner meinung nach sehr empfehlenswert

Hi!

Habe sehr viel gelesen hier im Forum und auch die Suchfunktion benutzt, jedoch kann ich mich noch immer nicht entscheiden.

Also mir würde das Cup Kit auch am besten gefallen, jedoch gibt es nur die Ausführung mit 60/45 oder 35/35 und ich möchte doch um die 40/40 oder 50/50.

Könnte ich eventuell die Feder von H&R 50/50 nehmen und mir dann zusätzlich noch einzelne Sportdämpfer von H&R kaufen, oder ist so ein komplett Paket am besten?

Gruß Andi


Hallo!

Du kannst natürlich auch die 50mm H&R Federn mit den H&R CupKit Dämpfer verbauen. @Mackie hatte diese Kombination sowohl als 35mm und 50mm Variante. Die 50mm ist ihm aber zu straff/hart.

Groß

Raoul

Hi!

Wieso ist es für mackie zu straff/hart, liegt es an der tieferlegung oder kann es auch an den dämpfern liegen?
Habe nämlich irgendwo gelesen, dass die Bilstein Dämpfer Komfortabler sind wie die H&R und die Kombination ziemlich gut sein soll (Bilstein Dämpfer / H&R 50/50 Federn)

Weißt du was davon und geht das?

Gruß

Denke mal Mackie wird dazu schon was schreiben.

Ich hatte im 8P 45mm H&R Federn mit Bilstein B8. Diese Kombination war härter wie das KW 3.

Raoul

Hallo!

Was für ein Fahrwerk würdest du mir dann empfehlen Raoul?

Über weitere Vorschläge würde ich mich freuen und hoffe ihr könnt mir noch einiges vorschlagen.

Gruß

+ Dieser Beitrag wurde von andi_krawietz am 26.03.2006 bearbeitet

Hi nochmals!

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie der restkomfor gegenüber Ambition Fahrwerk ist? Möchte mir nämlich unbedingt die H&R (50/50) Feder kaufen jedoch weiß ich nicht welche Dämpfer und wie dann noch der komfor ist.

Also, nur her mit den Ratschlägen.

Oder soll ich mir ein komplettes Sportfahrwerk holen, jedoch gibt es kein Fahrwerk mit 50/50 Tieferlegung.



Komfort und Härte empfindet halt jeder anders…

Ich hatte die 35-er H&R Federn mit den H&R Dämpfern aus dem Cup-Kit. Kann ich nicht empfehlen.
Habe jetzt die 50-er H&R Federn mit diesen Dämpfern und mir persönlich ist es nach knapp 2 Jahren mit dieser Kombi zu hart.

Vielleicht werd ich ja auch nur zu alt… :zahnlos:

Gruß Mackie

Hi,

Suche auch Federn mit 50/50 Tieferlegung !!

Nur ich hab ein Problem … finde keine für meinen A3 Quatto !!!

Will h&r federn und da steht bei 90% „Frontantrieb“

Nehm ich die vom S3 ?

mfg

auf der Seite von H&R kann man die Gutachten der Federn runterladen, am besten mal schauen, ob im Gutachten der S3 Federn deine Motorisierung / Achslasten mitaufgeführt sind. Dann kannst du die nehmen… ich vermute, daß du die nehmen kannst.

Gruß Mackie (gerade zu faul / müde zum selbernachlesen…)

www.hr-spezialfedern.de


+ Dieser Beitrag wurde von Mackie am 29.03.2006 bearbeitet

ich fahre seit einiger Zeit 50er H&R Federn mit den Ambition und wollte auch die H&R CupKit Dämpfer holen… mit dem Komfort bin ich derzeit sehr zufrieden.

Habe nun öfters gehört, dass die H&R schon merklich straffer wären als die Ambition Dämpfer , aber andererseits habe ich auch gehört und gelesen das es auf Dauer nicht gut geht weil die Ambition nicht gekürzt sind wie die H&R.

Muss nächsten Monat die Dämpfer wechseln und kann mich immer noch nicht entscheiden… Was meint ihr?

+ Dieser Beitrag wurde von the_goat am 29.03.2006 bearbeitet

in manchen situationen sind die ambiten (serienfedern) straffer
ind andern fällen das cupkit
so ist zumindest meine erfahrung.
teilweise ist das cupkit echt komfortabler