Hi, ich hab mal so ein paar Fragen zu den Gewindefahrwerken, was könnt ihr mir empfehlen und wie tief bekomme ich sie? Wo liegen die Preise in etwa? Danke schonmal im vorraus. Mfg
Benütze einfach die Suchfunktion des Forums und du wirst alles finden was du brauchst!
Bin kein Spezi, aber ich glaube die meisten tendieren zu KW Gewindefw. 1,2 oder 3!!!
Hallo!
Das Non Plus Ultra ist das KW Variante 3. Dieses Fahrwerk kann man unabhängig voneinander in Zug- und Druckstufe und in der Höhe verstellen. Leider ist der Preis auch dementsprechend. Zwischen 1200-1400EUR kostet das Variante 3.
Die H&R Gewindefahrwerke sind von der Abstimmung her gegenüber dem KW Variante 1 oder 2 mehr auf Komfort getrimmt. Hier im Forum fahren einige H&R Gewinde Fahrwerke und sind sehr zufrieden. Preislich liegen sie bei ca. 850-1300EUR je nach Ausführung.
Die Variante 1 (Höhe verstellbar) oder 2 (Höhe und Zugstufe) von KW kostet zwischen ca. 700EUR bis 950EUR. Von der Qualität sind die auf dem gleichen Niveau wie H&R. Nur etwas sportlicher/härter.
Auch Eibach, Bilstein und K.A.W. bieten Gewindefahrwerke an. Erfahrungen über diese Fahrwerke habe ich noch nicht gelesen oder erfahren.
Die Tiefe der Fahrwerke ist abhängig vom Verstellbereich und der Reifen/Felgen-Kombination. Generell sollte man bei Gewindefahrwerken direkt den Stabi mit tauschen lassen. Dieser ist ab einer bestimmten Tiefe laut Gutachten Pflicht.
Gruß
Raoul
_________________
» Beitrag wurde am 02/10/2003 von einem Moderator bearbeitet
habe selbst das KW Gewinde Variante 2 + plus den geänderten stabi von KW drin!
geht bis 70 mm tiefer und habs vorne jetz auf 65 und hinten auf 60! könnt aber noch tiefer gehen wenns nach mir geht!
Da wäre auch noch FK!
Hallo,
ich selbst fahre das H&R Gewinde. Bin sehr zufrieden damit. Komfort Strassenlage, usw.
Das Fahrwerk hat nur einen entscheidenden Nachteil. Je nach Rad-Reifen-Kombonation ist nicht der gesamte Verstellbereich des Fahrwerks nutzbar.
Ich fahre RH Turbo in 8,5x18" ET 32 und wenn ich das Fahrwerk zu weit runterdrehe, schleift der Reifen vorne am unteren Federteller. Habe mir jetzt andere Adapter auf ET 22 geholt. Das zieht allerdings Karosseriearbeiten nach sich.
Wenn Du eine extreme Tieferlegung suchst mit extremer Rad Reifen Kombi, dann kommst Du zumindest bei diesem Fahrwerk kaum um Karrosseriearbeiten herum.
User blackdevil fährt allerdings mit dem H&R Gewinde und 9x17" ET 22 ohne Karrosseriearbeiten. Und angeblich schleift es auch nicht, trotz ziemlicher Tieferlegung. Vielleicht passt es bei ihm besser wegen der 215er Reifen. (Ich hab 225er).
also ich habe kw v2 und bin von der abstimmung her zufrieden…bin 50 tiefer…aber jetzt durch die umstellung von 16 auf 18 zoll wird auch dieses fahrwerk etwas straffer vom gefühl her…
mfg
cyber
Habe ein H&R Gewinde (nicht zu frieden)
Mein Problem war, das ich am Anfang vorne nur auf 34 cm gekommen bin, weil sonst der untere Federteller an der Felge geschliffen hätte (5mm Spurplatte pro Seite war schon verbaut.) Hätte ich tiefer gewollt hatte vorne gezogen werden müssen.
Hinten war er in der höchsten einstellung auf 33-33,5 cm sah scheiße aus, also hintere Feder getauscht und hatte dann auch 34cm.
War soweit zufrieden (ging ja vorne nun mal nicht tiefer)!!!
Dann eine Weile gefahren und dann hat er sich vorne extrem gesetzt ca. 1cm!!! Hinten ist er im Gegenzug ca. 1cm hoch. Sieht jetzt super aus, wie vorne Tiefer und hinten Ambition Dämpfer siehe Foto.
Habe dann hinten gucken lassen und mit der sch… neuen Feder ist es auf der tiefesten Stellung. Also kann ich wenn nur vorne höher drehen.
Verstellbereich ist nach meiner Meinung auf der Internetseite von H&R falsch angegeben. Denn keine der Beiden HA Federn konnte man von 30-70mm Tieferlegung verstellen.
Räder 8*18 Et 35 Mille Migla mit 225/40/18 Dunlop Sp9000
Alle cm Maße Radkasten zu Radmitte
Kann aber auch sein, das bei Dir alles passt. Hatte mit dem Auto sowieso noch kein Glück. Wenn ich mir ein Winterauto hole, dann einen alten Polo oder Golf, der hält was er verspricht!
Boris
Hi.
Ich hab KW Variante1 und den anderen Stabi drin und bin völlig zufrieden.
Mit einer Rad-/Reifen-Kombi 8,5x18Zoll und 225/40-18 ist alles ohne Karosseriearbeiten von statten gegangen.
Von der Tiefe her ist es auch gut. Mein A3 steht ziemlich gut in den Radkästen!
Wenn du dann noch Anbauteile holst wird er megatief!!!
Viel Spaß noch beim Aussuchen.
Soweit erstmal vielen dank, hatte auch an kw gedacht, wie tief kann ich denn max mit den kw fahrwerken??
also das KW geht laut angabe max. 70 mm runter!
also ich habs jetz auf 65 mm und muss sagen das is schon ganz gut, da kommt der unterboden vorne schon ziemlich nah an die straße!
aber noch ne andere frage!
habt ihr noch n tipp wie ich noch tiefer kann wenn mein Gewinde schon fertig is, also wenn ich das schon ganz unten hab!?!?!?
gruß