Hallo, ich hab momentan 30mm Federn drin und das ist viel zu wenig Tiefgan. Möchte mir deshalb ein neues Fahrwerk hollen, ich hab eigentlich das Gewindefahrwerk KW V2 im Auge, nur hab ich von Gewindefahrwerk keine Ahnung. Wie kann ich es verstellen, muß ich da auf eine Hebebüne? Würdet ihr mir überhaupt ein Gewindefahrwerk empfehlen?
Fragen über Fragen!
hi…hab das FW auch drin!
bin super zufrieden damit, wird aber recht hart! zumindest isses bei mir so!
auf ne bühne musst du nich…wagenheber drunter, rad ab, und dann kannst du es mit nem schlüssel der mitgeliefert wird einen ring auf dem gewinde drehen…und auf dem ring hängt die feder!
hinten isses n bissl schwieriger zu drehen, da musst du die feder ausbauen! aber wenn du sie einfach n bissl los schraubst gehts eigentlich auch!
ein gewinde fahrwerk lohnt sich eigentlich nur wenn du deine höhe genau auf deine reifen abstimmen willst! hast halt die möglichkeit viel auszuprobieren bis du es so hast wie du es haben willst…
aber denk dran, ab 50mm tieferlegung bitte den stabi von KW mitbestellen!
gruß
Ich will mir 18 Zöller hollen und da will ich mir halt die ganzen sachen mit Fedrwegsbegrenzer sparen.
Wie ist das mit dem TÜV, trägt der ohne probs ein Gewindefahrwerk ein?
- Dieser Beitrag wurde von a3gangster am 12.02.2004 bearbeitet
Hab das KW Variante 1 InoxLine drin. Obwohl es keine Härteverstellung hat, bin ich mit der Abstimmung zufrieden. Nicht zu hart und nicht zu weich.
Zum Einbau hatte ich mir allerdings eine Hebebühne gesucht, da ich den Stabilisator auch gewechselt habe. Ansonsten komm ich an die Verstellringe ran, indem ich einfach einen Rangierwagenheber drunterschiebe dann den Wagen aufbocke und die Lenkung voll einschlage. Hinten wird das etwas schwieriger. Da musst du das dann auch aufbocken und dich unter den aufgebockten Wagen legen, damit du an die Höhenverstellung der HA kommst. Wenn man eine Hebebühne hat ist man aber deutlich im Vorteil.
Hiernochmal nen Bild. KW Gewindefahrwerk komplett runtergeschraubt (70mm) in Verbindung mit S3 Felgen und von der DEKRA abgenommen.
http://www.toskana.bigalpha.de/upload/a3.jpg
Beim TÜV / DEKRA gibt es keine Probleme sofern du den KW Stabilisator verbaut hast und der Abstand Radmitte-Bördelkannte vorne nicht weniger als 330mm ist und hinten nicht weniger als 325mm beträgt. Wenn die Räder noch komplett in der Karosserie stehen, sieht das der TÜV / DEKRA auch gerne.
- Dieser Beitrag wurde von Nethacker am 12.02.2004 bearbeitet