mein A3 mit Opa-Fahrwerk und Arbeitslosenausstattung (spass) soll ein anderes Fahwerk bekommen. und zwar hätte ich gerne dass er etwas tierfer liegt (logisch), aber nicht wirklich ganz unten auf der Strasse. Muss auch noch im Winter in den Bergen fahren können. Also vielleicht so 30mm tiefer. So und dann hätte ich gern, dass er ncht unbedingt viel härter und holpriger wird, sondern einfach in den Kurven nicht so einknickt und schwankt. Von wegen Einlenkverhalten und so. Also viel Ahnung habe ich davon bis jetzt nicht. Die Frage ist, was ich nun am besten machen könnte. Bitte um ein paar Tipps.
Schau dir mal das Fahrwerk von User Raoul an (bei den User Pics) ich glaub der hat das Eibach pro Kit mit 45/30 oder so. Kannst ihn auch direkt anschreiben. Das ist net so tief. Wenn du Geld übrig hast nimmst ein Gewindefahwerk von KW, H&R oder FK
30mm Eibach Pro System
35mm Sachs Performance
35mm KW
35mm H&R Federn+Bilstein B8 Dämpfer
Das Eibach und das Sachs sind vergleichbar. Da Eibach die Dämpfer von Sachs bezieht und Sachs die Federn von Eibach. Natürlich hat jeder Hersteller seine eigene Dämpfer/Feder-Abstimmung.
Ich selbst fahre das 30mm Eibach Pro System. Das Eibach ist natürlich gegenüber dem original Fahrwerk straffer. Was bei hohen Geschwindigkeiten und stärkerem bremsen aber sehr gut ist. Da war das Original einfach zu schwammig! Fahrbahnunebenheiten werden logischerweise etwas stärker an der Fahrer weitergegeben. Man muss aber absolut keine Angst haben, nach 200km mit einem Bandscheibenvorfall aus zusteigen. Das Fahrwerk hat ein direkteres Einlenkenverhalten und die Seitenneigung der Karosserie wird geringer. Es macht wirklich Spaß.
Man kann sagen, das Eibach ist ein sportliches Fahrwerk mit viel Restkomfort. Sogar mit 225/40 18"!
Bevor Fragen aufkommen. Meiner ist durch Domlager an der Vorderachse 45mm tieferer. Das Pro-System allein hat die angegebenen 30mm gebracht.
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 05.11.2003 bearbeitet
ich fahre selbst das Eibach Pro Kit (30/30) + Bilstein B8 Sprint Dämpfer und bin damit eigentlich zufrieden. Das Fahrverhalten in Kuven bessert sich ungemein und ein gewisser Restkomfort bleibt erhalten. Allerdings muss ich sagen, dass der Komfort auch stark abhängig von dem verwendeten Reifen ist. Nachdem ich meine 235/40 ZR17er Uniroyal montiert hatte, war das „Gesamtpaket“ Fahrwerk+Reifen deutlich straffer als mit der Serienbereifung.
Trotzdem möchte ich es nicht mehr missen, obwohl es für meinen Geschmack noch in kleines Stück tiefer sein könnte (1-1,5cm tiefer wäre schon nicht schlecht).
Ich habe das H&R 35mm Fahrwerk drin, inklusive der H&R Dämpfer.
Fahrverhalten hat sich spürbar verbessert: Einlenkverhalten, Kurvengeschwindigkeiten etc.
Restkomfort ist auch gut - man merkt natürlich den Unterschied zum Serienfahrwerk.
Hatte auch noch keine Schwierigkeiten wegen zu geringer Bodenfreiheit.
Insgesamt zu empfehlen !