Ich wollte mir demnächst ein neues Fahrwerk in meinen A3 einbauen lassen. Ich habe zur Zeit nur das normale Ambition Fahrwerk drin. Ich habe noch die Sommer 17 Zöller im Schuppen liegen und möchte das die im Sommer schön im Radkasten sitzen. Was haltet ihr von einer 60/40 Tieferlegung mit Fahrwerk oder einfach nur Federn wechseln? Der Wagen soll aber nicht zu hart gefedert sein. Es soll eigentlich nur etwas für die Augen sein.
Welches Fahrwerk oder welche Federn würdet ihr empfehlen? Am besten mit groben Preisen, da ich kein Vermögen dafür ausgeben möchte. Es soll maximal mit Montage bei ca. 750 Euro liegen aber am besten weniger, desto weniger desto besser für meine Tasche;)
Wenn es günstig sein soll würde ich nur Federn reinmachen. Zumahl du sagst, daß es nur wegen der Optik sein soll. Dazu kann ich nur wärmstens H&R Federn empfehlen und zwar gibt es da welche mit 50mm Tieferlegung. Bin mit diesen sehr zufrieden. Auserdem solltest du bei dieser Tieferlegung auch keine Probleme mit dem Stabi bekommen, was dir bei einer 60mm Tieferlegung vorn sicher ist.
Greez jensen
Bei einer Tiefe von 60mm auf keinen Fall Federn allein!! Das ist in meinem Augen ein Risikofaktor. Die Seriendämpfer sind dafür nicht ausgelegt. Auch wenn es nur für die Optik sein soll. Du fährst ja mit dem Auto. Bei 60mm werden die Dämpfer durchschlagen und der Wagen wird bei Bodenwellen nachwippen. Da die Dämpfer nicht mehr optimal arbeiten können. Das Bremsverhalten und die Fahrdynamik werden da schon riskant. Warum verbaut Audi bei einem 16mm Fahrwerk schon straffere/gekürzte Dämfer?!
Ein gutes 60/40mm Fahrwerk ist z.B. das H&R CupKit oder das K.A.W. 60/40. Aber wie Jensen schon schreibt brauchst du bei 60mm einen geänderten Stabi und dieser kostet ca. 220EUR. Die Fahrwerke liegen bei 390-450EUR.
Gruß
Raoul
Dieser Beitrag wurde von Raoul am 31.01.2004 bearbeitet
hi!!
ich habe das komplette fahrwerk von K.A.W,und eine tieferlegung von 60/40.das fahrwerk liegt gut auf der strasse und ist nicht zu hart.stabi muss auf jeden fall geändert werden,sonst schleift es an der antriebswelle.ich habe komplett mit stabi(auch K.A.W) und einbau 800 euro bezahlt,aber mit ein wenig geschick kannst du den preis noch drücken.
Was mus ich denn ungefähr bei 50er H&R Federn ausgeben, natürlich mit einbau? Meint ihr, dass es mit 50er Federn wirklich gut ist? Ist es dann eine 50/30 Tieferlegung? Oder legt man bei federn nur gleichmäßig tief, also 50/50 oder 30/30???
besser wäre eine keilform tieferlegung.sieht optisch besser aus,zumal ich schon bei vielen gehört habe,dass eine gleichmässige tieferlegung dazu führt,dass er hinten immer was tiefer steht als vorne.
Spar nicht an der falschen Stelle!! Nimm direkt ein Komplettfahrwerk, auch bei 50mm oder 50/30mm. Dieser Mix aus Tieferlegungsfedern und original Dämpfer taugt nichts. Sicherheit geht vor.
Mit den 50/50 Federn hast du auch eine Keilform. Habe nämlich die 50/50 Tieferlegung von H&R (Bilder werden gepostet). Was überigens alles in allem kostet, kann ich nicht sagen. Jedoch kosten die Federn um die 195€.
[quote]
besser wäre eine keilform tieferlegung.sieht optisch besser aus,zumal ich schon bei vielen gehört habe,dass eine gleichmässige tieferlegung dazu führt,dass er hinten immer was tiefer steht als vorne.
Also nur Federn würde ich nicht machen. Hatte zuerst nur 35/35 KW Federn mit Ambition Dämpfern. War zwar schon ganz nett, aber nach kurzer Zeit habe ich mir ein KW Komplettfahrwerk 50/50 gekauft. War echt nochmal ein großer Unterschied zu den vorhergigen Varienten Ambition Serie und Ambition mit „nur“ KW Federn.
Also am Fahrwerk werde ich nie wieder sparen und zuerst nur Federn einbauen!
Kennt jemand das Powertech Grand Tourismo 40mm tiefer! Ist ein relativ günstiges Fahrwerk und nicht so tief! Ist des okay, ich hätt noch gern ein wenig Komfort, meine 55mm Federn bringen mich und meinen Rücken noch um
Kennt jemand ein günstiges Fahrwerk 40mm, ich brauch eh neue Dämpfer, da die AmbitionDämpfer de snet so toll fanden 70tkm mit den Federn
edit: ODer das Weitec Ultra GT in 40/40! Kennt das jemand?
Dieser Beitrag wurde von The_Nightfly am 01.02.2004 bearbeitet
Wenn Du soweit runtergehen moechtest (6/40), wuerde ich auch zu einem Komplettfahrwerk tendieren. Federn sind noch ganz in Ordnung bis 30 mm tiefer, danach ist es Murks mit Original-Daempfern.
Beim Fahrwerk wuerde ich auch lieber etwas laenger sparen als ein zu billiges kaufen, denn das ist doch schon eine sehr wichtige Komponente.