welches fahrwerk kaufen?

hi leutz,
ich wollte mal die frage in den raum stellen welches
fahrwerk denn so zu empfehlen ist!
ich bin für alle vorschläge offen -
hab mir nur so vorgestellt das ich so in die richtung von
40-40 gehe das ich keine probleme mit meine 225er sommerreifen bekomme!
und kein gewinde brauch ich auch nicht!
welche marken sind denn so durschnitt??
so exzelente highend produkte brauche ich auch nicht!
danke

  • Dieser Beitrag wurde von Lord_of_the_rings am 26.10.2004 bearbeitet

Hey!

Mir fällt da FK ein oder FunTech. Ich werde FK verbauen.

Cheers, FlottA3er

also ich hab meine stossdämpfer (sportstossdämpfer) von ebay, und die federn (40mm) von lowtec. in meiner galerie findest du 40mm tieferlegung mit 17" sline und 225er gummi!
bin mit den lowtec federn super zufrieden! hatte vorher FK federn drinnen die sind auf 60mm runtergegangen!

  • Dieser Beitrag wurde von krampus10 am 26.10.2004 bearbeitet

ich sage nur BILSTEIN

http://www…bilstein.de/de/produkte/tuning.php3

Bilstein B10 PowerKit
ist zwar 60/40 aber , das werde ich mir kaufen!!!
Zitat von Bilstein selbst:

Das 60/40-Keilformfahrwerk aus dem Hause Bilstein. Das Fahrwerk zeichnet sich durch eine aggressive Fahrzeugoptik und hohe Fahrdynamik aus. Die eingekürzten Gasdruckstoßdämpfer wurden in aufwändigen Fahrversuchen optimal auf die 60/40-Tieferlegungsfedern abgestimmt. Zum Einsatz kommen hochfeste, progressive Federn und Dämpfer mit degressiver Kennung in Erstausrüsterqualität. Unschlagbar im Preis-/Leistungsverhältnis

:daumen:

Das Bilstein 60/40 ist baugleich mit dem H&R CupKit und das CupKit ist stellenweise etwas günstiger.

Gruß

Raoul

Hi Raoul

Danke für den TiPP
Gruß Timo

ey was is mit meiner andern antowrt passiert?
gelöscht? ma wida vom system ncih eingetragen?
schmoll…
naja…

wie ich ebn schonma schreib in ":

hab das cupkit schon mehreren empfohlen in " udn viele haben es sich gehaolt und sind wirklcih sehr zufriedn.
und preoslcih ist es inzwischn eigtl oft auch günstig zu bekommen. dabei hat es eine sher gute msihcung aus sportlichkeit,komfort,etc. mit hilfe der sufu findet man dazu bestimmt auch ncoh mehr.

Moin zusammen,

ihr seit ja alle Spezialisten, allein mit den Marken kennt ihr euch schon aus.

Aber, was soll den jemand wie ich machen, der sich überlegt ob er zu ATU geht und sich dort ein Fahrwerk einbauenlässt. Gebt doch bitte auch mal mir npaar Tips wo ich wie anfange oder ob das mit ATU überhaupt ne scheiß Idee ist.

Ich möcht lediglich, dass mein A3 1,8T von ´99 wesentlich sportlicher auf der Straße liegt als mit dem regulären (nicht Sportausstattung) Fahrwerk. Das ist jetzt so schwammig, da muss was passieren. Ich muss also nur wissen wie das Ding härter wird und bei hoher Geschwindigkeit satt auf der Straße und in der Kurve liegt. Welche Teile gehören alle zu einem solchen ordentlichen Umbau.

O.K. 60/40 kenn ich gerade noch. Würde mir glaube ich auch gefallen muss aber nicht sein.

Ach ja und noch was, ich bräucht auch mal ne Einschätzung zum Thema Auspuffanlage. Dabei geht es mir legilich um den Sound. Je brachialer desto besser. Aber auch hier gibt es soviele Marken und Formen. Die Optik ist mir dabei fast egal.

Merci für eure Unterstützung

  • Dieser Beitrag wurde von hnoi am 27.10.2004 bearbeitet

Gute Sportfahrwerke gibt es ab etwa 300,-- EUR, beispielsweise GTS oder auch Weitec. Wenn es sportlich sein soll würde ich Dir zu Weitec und in der nächsten Stufe zu den angesprochenen H&R oder Bilstein FW raten. Alles eine Frage des Anspruchs und des Geldbeutels. Einbauen tut das jede Werkstatt, muss ja net unbedingt ATU sein.

Zum Thema Auspuff beim 1.8T wirds schwierig, da gibt es eigentlich nur eine sinnvolle Lösung ohne MSD. Die meisten TÜV Prüfer tragen das sogar inzwischen problemlos ein, weil der Turbomotor ohnehin nicht so leicht laut wird. (Ok, nach meinem Umbau auf 70er Querschnitt und nur einen ESD kann man da geteilter Meinung sein)

Sieh Dich doch mal in unserem Onlineshop unter http://www.tij-power.com um. Da findest Du sicher was passendes. Bei Fragen einfach nochmal melden.

gibt es von H&R auch nur dämpfer??hab schon -50 federn von H&R drin und meine serien dämpfer fühlen sich langsam schwammig an

Hallo!

H&R hat mittlerweile eigene Dämpfer. User Mackie fährt die 50mm Federn + H&R Dämpfer.

Gruß

Raoul

was kostet mich der spaß und taugt die kombination was oder ist was anderes ratsamer(billstein,koni oder so)

  • Dieser Beitrag wurde von castello am 27.10.2004 bearbeitet

hat keiner erfahrungen???

Frag mal @Mackie .

Pow3rus3r fährt z.B. 50mm H&R Federn mit Bilstein B8 Dämpfern.

Gruß

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 28.10.2004 bearbeitet

kauf dir das eibach sportsystem. bist ca 45/45 tiefer und es ist vom fahrverhalten her super, und von der tiefe her v. a. noch voll alltagstauglich.

ich hab die 50er h&r federn und die bilstein b8 dämpfer drin. Bin sehr zufrieden. is schön straff, hat aber trotzdem genug restkomfort.

ich hab das fahrwerk von kw drin. 40/40. find das echt nicht schlecht. Der Komfort ist auch ok auch bei so 200 auf der autobahn. Nur ab und zu wenn die Autobahn scheiße ist und dann meine 18 zoll, dann wird es schon bißchen stressig.

Ja ich habe die H&R Dämpfer mit den 50-er H&R-Federn drin. Das ganze ist meiner Meinung schon recht straff gefedert, so das vor allem Querfugen recht ungefiltert in den Innenraum weitergegeben werden.
Allerdings fehlt mir der Vergleich zu anderen Fahrwerken, da dies mein erstes Sportfahrwerk überhaupt ist… :grins:

Gruß Mackie

Nachtrag: die Dämpfer hab ich bei ebay (wo sonst :grins:) von einem anderen A3-Freund günstig bekommen.

  • Dieser Beitrag wurde von Mackie am 28.10.2004 bearbeitet

Ich habe ein 40mm KW-Komplettfahrwerk eingebaut und bin damit sehr zufrieden. Fährt sich sportlich straff mit Restkomfort und bietet noch genug Platz für 225er Bereifung im Radkasten. Kostenpunkt 450,- Euro.

Einbau eines x-beliebigen Fahrwerks bei A.T.U. ist übrigens nicht drin, die bauen nur die Teile ein, die sie auch selbst verkaufen.

Also ich werde mir das FK Super Tec kaufen.

Verspreche mir zumindest sehr viel davon.
Vor allem weil das Fahrwerk hinten ein Gewinde hat wo ich es stufenlos verstellen kann.

Macht sinn, wegen Hifi-Kofferraumausbau…

Und Preis/Leistung stimmen auch.
Kostet als 40/40 gerade mal 389,- €.
Zumindest laut Liste.

Ich hoffe mal, dass ich es noch etwas günstiger bekomme.

Bei Tuningteile.de steht es für 346,-.
Aber die reagieren irgendwie nicht auf meine eMails.
Hat jemand schon Erfahrung mit denen ???