Welches Fahrwerk für S3

Hallo zusammen
Ich habe vor mir im Frühling ein neues Fahrwerk zu kaufen
Das Fahrwerk sollte Langstrecken tauglich sein, also nciht zu hart aber tiefer als das Originale S3 ?!

Welches Fahrwerk könt ihr empfehlen ?
Es sollte auch nicht als zu teuer sein

Danke
PS: Bitte empfiehlt mir keine Gewindefahrwerke


Dann bleib beim original-Fahrwerk…vielleicht federn…so 35 mm…aber das wars dann auch schon.

User @utzoff hat in seinem S3 ein FunTech verbaut…! Vielleicht kann er ja mal seine Erfahrungen hier schreiben…!

Was spricht überhaupt gegen ein Gewindefahrwerk???
Das kann man so regulieren, wie man es haben will…man muss es ja nicht bis Anschlag runter drehen…!

Ich habe beim keinen Platz um den Wagen runter oder rauf zuschrauben.

Machst du ja auch nur einmal. Beim Einbau in der Werkstatt und das wars dann.
Gewindefahrwerk heisst ja nicht, dass du es 10 mal im jahr rauf und runterschrauben musst.



Ich bin mit meinem FunTech hochzufrieden. Ich werde es auch nicht Hochschrauben zum Winter.

Ich hab mein Gewinde am Golf in 3 Jahren zweimal vertstellt.
Also nicht der Rede wert.

Ich hatte ein H&R, das war weltklasse.
Konnte ich beim 8P aber leider nicht nehmen, weil die Dämpfer dicker, bzw. der Verstellteller so schei*e steht, dass ich meine Felgen nicht hätte fahren können.

Hab jetzt KW2 - ist auch sehr gut, aber das H&R hat mir besser gefallen.

Bestes Preis-/Leistungsverhältnis ist wohl das angesprochene Fun-Tech.

  • Dieser Beitrag wurde von sippel am 22.10.2004 bearbeitet

Hallo!

Du solltest vielleicht erstmal deine Ansprüche äußern, willst du nur optische oder fahrerische Verbesserungen, wieviel willst du ausgeben etc.

Einige Infos kannst du dir bei http://www.audi-speed.com holen, einer Community mit sehr vielen S3 Fahrern.

Wenn du einem Wagen was richtig Gutes gönnen willst- siehe hier:

http://www.audi-speed.com/community/portal/produkt_show.asp?M_ID=0&S_ID=12&KAT_ID=106&PRO_ID=105

Solltest du nur wegen dem schrauben keine Gewinde wollen, kann ich dich nicht verstehen.
Normalerweise kommt man mit einer normalen Einstellung auch im Winter überall hin.
Desweiteren kannst du wenigstens variieren, sollte dir die Höhe nicht gefallen.
Bei Federn oder einem Sportfahrwerk mußt du die Höhe nach dem Einbau einfach akzeptieren.

Gruß G-Star

ich werde mir nächstes jahr ein eibach sportline verbauen (im A3) ist zwar etwas härter aber ein echt super fahrverhalten