„Mail“ weil apple notebook
und „outlook“ für windows laptop
Bei mir ist es so:
Privat: Thunderbird
Beruflich: Entourage
Die Kombination gab’s noch nicht
Gruß
Sidney71
Hi,
privat nutze ich TheBat! - finde ich ganz gut, ist zwar nicht perfekt, aber es erfüllt sein Zweck
im Büro gibts Lotus Notes - einfach klasse!
Also, ich mal wieder:
Thunderbird, Thunderbird, Thunderbird, Thunderbird, egal wo. Leider muß ich demnächst geschäftlich auf Outlook, da Anbindung an einen Exchangeserver bevorsteht. :heul: Benutze schon seit fast 2 Monaten Thunderbird 2.0 überall, voll genial.
Zu Deinem Problem: Du kannst die Spalten anpassen, da ist hinten rechts so ein „Greifer“. Klick mal auf den, dann kannst Du anhaken was Du alles sehen möchtest. Das übernimmt er dann für alle Accounts, wenn Du es pro Account/Ordner haben möchtetst brauchst ein kleines Add-On. Probiers mal aus.
CU
walkAbout
MS Outlook 2003
Beruflich wie privat Tobit. Ist aber auch vergleichbar mit Outlook.
kram nochmal hoch !
wie kann ich Thunderbird am besten syncronisieren.
so dass ich also auf der „homebase“ und aufm laptop immer die gleichen Ordnerinhalte habe ??
kmail (als Mailapplikation innerhalb kontact). Das gibts aber nur unter Linux (naja, mit der 4er KDE Version vielleicht auch irgendwann unter Linux :king: )
Matse
Thunderbird für private angelegenheiten
und Outlook für den Rest!
Konnte mich bisher nicht beschweren!
ich lese hier immer sehr oft…in der Firma „Outlook“ mit Exchange etc.
Warum schauen sich die Firmen nicht nach Alternativen um anstatt Outlook? Vor allem ist Outlook viel zu teuer an Lizenzkosten.
Ich kann Unternehmen nur mal raten dies hier anzuschauen, denn Oracle OCS kostet 47 Euro je User und hat weit mehr drin (bei MS müßte ich noch sharepoint dazukaufen)
http://www.oracle.com/collabsuite/collabsuite_editions.html
neben Mail, ist Calendar, Webconference, Unified Messaging (Fax bekommst Du als PDF ins mailfach, wie auch AB eine Wavedatei, interne Komm. al a ICQ, Projektverwaltung Versionierung von Dokumenten etc…)
http://oraclestore.oracle.com/OA_HTML/ibeCCtpSctDspRte.jsp?section=14974
+ Dieser Beitrag wurde von Holger5 am 10.03.2007 bearbeitet
Einfach das Profil synchronisieren. Z.b. mit der Freeware Syncback oder das Profil zentral ablegen und in der profile.ini (glaub so heisst die) den Pfad auf das Profil anpassen. Dann muß aber das Notebook auch immer an und verbunden sein, wenn Du am Heimrechner Mails holst. Falls noch Fragen raus damit.
CU
walkAbout
Weil nun mal Outlook am Besten mit Exchange kann. Zumindest wenn es um das Exchange-Protokoll geht. Da komm ich mit Thunderbird leider nicht dran, sonst würd ichs tun. Und extra fragen, ob ich pop3 oder imap aufgemacht bekomme, hmm.
Zum zweiten: Warum benutzen alle Windows, wenn es doch preiswertere Betriebssysteme gibt? So ist es nunmal. Wir hatten bisher Linux-Mailserver (OpenExchange) und TB im Einsatz.
EDIT: Wenn es um das Mailen geht. Kalenderfunktionen mal aussen vor gelassen. Sunbird und Co. würde ich niemals produktiv im Unternehmen einsetzen, TB schon.
CU
walkAbout
+ Dieser Beitrag wurde von walkAbout am 11.03.2007 bearbeitet
Outlook ist bei uns verpöhnt. Wehe ein User wünscht sich das auf seinen Rechner Hauptsächlich zum mailen wird Thunderbird verwendet, ab und zu auch Notes.
Wenn Du das andere nutzt, dann brauchst Du kein Exchangeserver mehr, es ist der ocs-server wie Exchange Server. OCS kann ebenfalls IMAP,Pop3 und Du kannst sogar wirelles zugreifen. Du kannst sogar mit Thunderbird als Client arbeiten oder auch mit Outlook (nur der Client), aber auch via PDA. Dabei ist das Betriebssystem egal…es funktioniert auf Windows oder Linux. Für das synchronisieren brauchst Du kein externes Programm.
Du kannst den Server sogar als RAC laufen lassen. RAC=Real Application Cluster, also hochverfügbar machen.
D.h. nicht wie viele als hochverfügbar ansehen, also wenn der Server mit Exchange crasht, dass dann ein andere übernimmt (+Ausfallzeit etc, andere Server wird nur genutzt, wenn der andere defekt ist), sondern im RAC laufen beide Server als echter Cluster und wenn einer ausfällt übernimmt der andere im laufenden Betrieb alle Anfragen des gechrashten Servers ohne das der Enduser am Frontend etwas merkt davon. Die Auslastung am noch bestehenden Server geht natürlich in die Höhe, aber man hat Zeit den defekten auszutauschen ohne dass das System komplett tod ist.
Wie gesagt, dass ist ein Lösung für Firmen und nicht für Privatpersonen
+ Dieser Beitrag wurde von Holger5 am 11.03.2007 bearbeitet
Die Lizenzkosten sind das eine. Das andere ist der Support, die Verfügbarkeit ausgebildeter Techniker und ganz wichtig deren Preise. Ich denke da mal an Lotus Domino. Die Techniker die das richtig können haben ausgesorgt aber das ist in D auch nur ne Hand voll…
Bei MS hast du das Problem aufgrund der hohen verbreitung nicht im gegenteil hier gibt das Preisdumping beim Stundenlohn.
@walkAbout:
also ich suche ne Möglichkeit meine beiden mail-datenbanken schnell und einfach zu syncen wenn ich z.B. unterwegs auf den Laptop neue mails geholt habe oder auch zu haus.
dass sie dabei immer verbunden sein müssen ist sehr ungünstig und verfehlt ja den sinn dann total.
haste nen anderen guten tip ??
@ TDI
Aber ein Tipp…nutze IMAP und nicht POP. Nutze doch nur eine MailDB auf dem Server Deines Providers und rufe ab wann und wie Du willst.So musst Du Dich auch nicht um die Sicherung kümmern.
Bei IMAP bleiben die Mails auf dem Server und Du hast keine Arbeit mit synchronisieren.
Die Ansicht, z.B. bei Outlook oder anderen Clients (denke mal Du nutzt es)ist wie gewohnt…also auf Deinem Laptop oder Desktop-PC etc. Offlinemodus gibts auch, wenn Du mal nicht online bist.Die bestehenden Mails schiebst Du einfach auf den Server der via IMAP dann verbunden ist. Bedingung ist nur, dass Du nicht gerade mit Modem arbeitest, dann wirds bei IMAP schwierig durch das synchr. mit dem Server (was Mailprogramm autom. macht)
http://de.wikipedia.org/wiki/Internet_Message_Access_Protocol
+ Dieser Beitrag wurde von Holger5 am 11.03.2007 bearbeitet
Ja, IMAP wär gut. Aber alle Accounts auf IMAP umstellen wird nicht immer leicht. Ich habe im TB mehrere konten drin.
Vielleicht würde es Dir was nützen das Profil auf einen USB-Stick zu legen.
Als Tip noch, ich mach das so:
Heimrechner ist Master, dessen Profil kopiere/synche ich auf das Notebook. Dort stelle ich dann im TB ein, die Mails auf dem Server zu lassen (bei pop3 Accounts). Dann kannst Du unterwegs komfortabel auf Deine Mails zugreifen und der Heimrechner holt sie alle nochmal.
Ich benutze mein Notebook aber nur sporadisch, weiß nicht, ob das bei Dir praktikabel wäre.
Ansonsten gibt es noch ThunderbirdPortable. Da ist der komplett auf dem Stick. Ist ne feine Sache, bist wo unterwegs steckst schnell Deinen Stick an und hast alles dabei. Braucht allerdings zum Starten einiges länger vom Stick.
CU
walkAbout
nutze „mail“ , da ich am mac arbeite und hab bisher nur beste erfahrungen damit: es ist übersichtilich, zuverlässig und das mit synchronisieren funktioniert auch ohne probleme.
+ Dieser Beitrag wurde von frau_mango am 11.03.2007 bearbeitet
Outlook 2007
finde ich echt gelungen obwohl es von M$ ist.
:daumen: