ich will für unseren verein eine homepage basteln. soll über ein cms laufen, damit auch personen news schreiben können, die keine ahnung von html und co haben!
habe selbst schon ein cms geschrieben, jedoch bekomme ich den bilder upload noch nicht 100%tig zum laufen.
deswegen will ich auf eine schon existierende lösung stützen.
welches könnt ihr empfehlen? womit habt ihr gute erfahrungen gemacht!
Ansonsten Typo3, das bietet schon deutlich mehr Möglichkeiten.
Wir haben selbst eins ist aber eigentlich nur ein Abfallprodukt unserer Shoplösung basiert allerdings auf Coldfusion und nicht auf php wie die anderen.
kannst Dir ja mal unter http://www.opensourcecms.com nen Überblick verschaffen. Nen Kollege schwört auf Joomla ich hab e107. Kommt eben drauf an, was Dir wichtig ist (nachladbare Module für Forum, Fotogallery, …) oder einfach nur Texte und ne Userverwaltung etc. - Ich habe ca. 10 Stück ausprobiert. Xoops, postnuke, Mambo, … irgendwas hat mir immer nicht gepasst.
Mach Dir einfach - falls Du noch nicht hast ne lokale Apacheinstallation und probier ein wenig rum…
hab auch joomla am rennen, ist relativ simpel und bietet viele module als webgalelry hab ich allerdings coppermine installiert, fidn cih super und erzeugt wenig cpu last weil die bilder nicht on-the-fly gerendert werden sondern einmal gerendert und dann abgelegt werden.
joomla finde ich ehrlichgesagt schrecklich unflexibel, ansonsten kenne ich aber auch wenig opensource CMS.
Ich benutze dafür ein eigenes, das man so allerdings noch nicht veröffentlichen kann
Ich hab vorher auch andere CMS ausprobiert, aber Typo3 ist mir irgendwie zu kompliziert, das wollte nichtmal korrekt laufen.
‚Drupal‘ gibts auch noch, damit kann man auch paar sachen machen.
ich glaube, da hab ich ne „glaubensdiskussion“ angefangen
es wäre nett, wenn ihr mir die vor- und nachteile der jeweiligen redaktionssysteme nennen könntet!
habe typo 3 hier auch mal lokal probiert. idt schon sehr komplex und möglichkeiten sind schon gewaltig, nur die frage ist auch im sinn. es soll einen einfachen redakteur nicht überfordern!
Wie oben schon erwähnt schau mal bei www.opensourcecms.com rein. Da sind die gängigsten CMSse aufgeführt nebst Userranking (da kannst Du schon sehen ob viele für ein CMS gestimmt haben und ob’s denen gefallen hat.
Meiner Ansicht nach könntest Du mal Xoops, Joomla, e107, Drupal ins Auge fassen.
Aber die Entscheidung kann Dir keiner abnehmen, kommt eben drauf an, was es sein soll. Flexibel, sicher, viele Extensions / Module, viele vorgefertigte Layouts, und und und