Hallo,
bald wird es für mich Zeit wieder
einen Reifen auf meine Sommerfelge
ziehen zu lassen und leider habe ich KEINE Ahnung welchen ich da am besten nehmen soll. Bisher hatte ich einen Falken FK451 225/45 ZR17 drauf und war auch ganz zufrieden
mit den Fahreigenschaften aber der sieht nicht wirklich aus wie ein 225er!
Welchen würdet Ihr empfehlen wenn ich auch auf breite optik wert lege?
nehme den Goodyear eagle f1. Hammer in der grösse!!
[quote]
Hallo,
bald wird es für mich Zeit wieder
einen Reifen auf meine Sommerfelge
ziehen zu lassen und leider habe ich KEINE Ahnung welchen ich da am besten nehmen soll. Bisher hatte ich einen Falken FK451 225/45 ZR17 drauf und war auch ganz zufrieden
mit den Fahreigenschaften aber der sieht nicht wirklich aus wie ein 225er!
Welchen würdet Ihr empfehlen wenn ich auch auf breite optik wert lege?
[/quote]
Hab mir sagen lassen das der eagle f1 sich wie ein „Radiergummi“ verhält!
Anscheinend reicht der gerade für einen Sommer, stimmt das?
[quote]
nehme den Goodyear eagle f1. Hammer in der grösse!!
[/quote]
kann mich pascal nur anschliesen.der eagle f1 ist ein top reifen.
fahre ihn selber.
Hallo!
Habe den Eagle F1 GS-D3 letztes Frühjahr montiert und bin bis in den Herbst ca. 18000km gefahren. Die Reifen haben nun 5-6mm Restprofil (8mm im Neuzustand).
Zum Vergleich. Der Conti Sport Contact 2 war nach 18000km bei 2-3mm. Bei annähernd gleicher Fahrweise.
Gruß
Raoul
Kommt drauf an auf was für ne Felge du die Reifen ziehst. Wenn du den 225’er mit recht hohem 45’er Querschnitt auf ne 7 oder 7,5 Felge ziehst ist es kein Wunder dass das lächerlich aussieht. Nimm am besten immer die kleinste oder zweitkleinste Kombi (z.b. 195/205 auf 7,5-8’’, 215 bei 9’’ usw.) Dadurch dass sich die Reifen ünber die Felge „strecken“ wirkt der Reifen bulliger und das Rad sieht optisch wesentlich breiter aus - außerdem sind die Reifen billiger und du hast weniger Reibung – also, wenn auch minimal, schneller.
Zum Eagle: Ich glaube das ist auch ein sogenannter reinforced Reifen (wie der Toyo Proxess) d.h. die musst du aufgrund ihrer bauweise mit extrem hohem Luftdruck fahren, damit sie nicht so schnell an Profil verlieren. Mustt mal direkt bei denen nachfragen. Ich sollte an meinem Golf3 die Toyos mit 2,3 und 2,6 (!!!) Bar fahren. Die Händler haben da spezielle Tabellen für jeden Typ
- Dieser Beitrag wurde von sippel am 13.02.2004 bearbeitet
Kauf bitte wenn dann den Goodyear Reifen aber auf keinen Fall den Toyo Scheiss. Das ist der letzte Dreck.
Die Dinger fahren sich so schnell ab und dann rutschig wie Sau.
Also was ist mit dem:
Dunlop SP Sport 9000?
Also mein Reifen sieht mit 205er breiter aus als mit 225er? Ich habe die
Borbet BS 7,5x17!
Die Dunlop sind auch super…die fahre ich im moment.
Ich hatte den Falken FK451. War echt zufrieden damit, aber der Verschleiss ist schon ein bischen zu groß.
Werde aber höchstwahrscheinlich den Hankook Ventus Sport K104 ausprobieren. Der ist im Vergleich zu den anderen fast am billigsten. Kommt aber laut Tests total gut an. Sogar besser als der Dunlop Sp 9000
Kann dir aus Erfahrung nur zu Dunlop SP Sport 2000 und Goodyear Eagle F1 raten!!!
Von Toyo würde ich die Finger lassen…waren bei mir nach 8000km runter!!!
Mfg sebb
Ich kann Dir auch bloß die Dunlop SP 9000 empfehlen, das sind die besten die ich bis jetzt drauf hatte und schön sehen sie extra noch aus
Ich habe/hatte jetzt auch die Falken FK451 drauf und die haben so ca. 15000km gehalten trotz „schnellere Fahrweise“. Hankook Ventus Sport K104 sagt mir mal garnix!
[quote]
Ich hatte den Falken FK451. War echt zufrieden damit, aber der Verschleiss ist schon ein bischen zu groß.
Werde aber höchstwahrscheinlich den Hankook Ventus Sport K104 ausprobieren. Der ist im Vergleich zu den anderen fast am billigsten. Kommt aber laut Tests total gut an. Sogar besser als der Dunlop Sp 9000
[/quote]
Der „Hankook Ventus Sport K104“ sagte mir bis dato auch nichts.
Ich habe dann mal auf http://www.reifen-direkt.de nachgeschaut. Der ist echt billig, und wenn du dann auf den Test klickst, hatt der ne sau gute Bewertung bekommen.
@Sippel: der 45er Querschnitt bleibt bei 225er Reifen immer gleich (egal welches Fabrikat), wie soll das gehen mit dem „Recht hohem“ 45er-Querschnitt???
Ob nen 225er auf ner 7,5" Felge lächerlich aussieht ist sicherlich Geschmacksache.
Dadurch das sich die Reifen auf die Felge strecken, läuft man auch gleich mit Gefahr sich ne „Bordsteinfelge“ zu verpassen im unglücklichsten Moment da der Reifen das Felgenhorn jetzt nimmer richtig schützt, das Horn steht quasi frei, ausserdem finde ich das sieht nach Prolet aus (auch Geschmacksache), meine Meinung, breiter Reifen, breite Felge= breite Optik.
Zum Schluss noch ne Empfehlng von mir: Conti Sport Kontakt sind wohl mit die besten Reifen auf dem markt aber auch die teuersten. Wie siehts mit Pirelli, Bridgestone, Michelin (Subunternehmen BF Goodrich), Continental (Subunternehmen Barum) aus, oder Japaner wie Yokohama, die allerdings hohen Verschleiss haben sollen oder Kumho?
Grüssle Alex
- Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 13.02.2004 bearbeitet
bin auch schon am überlegen für sommerreifen, schwanke zwischen dunlop sp9000 und GY eagle f1, wobei mir auch die vredestein ultrac empfholen wurden und die sehen auch gut aus hat da schon jemand erfahrungen mit denen
bei den reifen spar ich sicher nicht denn das ist das einzige an einem fahrzeug was kontakt zum boden hat und denn will ich nur ungern verlieren :-))
ich schmeiß ma noch den Pirelli P7000 mit in die runde…meiner meinung nach n top reifen…hab den jetz selber in 215/45 und der sieht auch recht breit raus
mfg Apo
Hallo!
Hier mal ein paar Tests. Sind zwar nicht von diesem Jahr. Soll einfach ein Anhaltspunkt sein.
Test 1
http://startbilder.cfasp.de/einzelbild.php?id=44785&quality=80&maxpixel=800&identifier=b1d8fa61e2
Test 2a
http://startbilder.cfasp.de/einzelbild.php?id=44787&quality=80&maxpixel=800&identifier=15bcf16b89
Test 2b
http://startbilder.cfasp.de/einzelbild.php?id=44786&quality=80&maxpixel=800&identifier=ac88b77ab5
Raoul
Hi,
habe bei mir nun den 2. Satz Falken Grß drauf
der erste war 225/45-17 auf ner 8er Felge => sah immer aus, wie wenn Luft fehlen würde…
bin dann optisch auf 215/45-17er umgestiegen…sah schon besser aus…
meine nächsten werden die Goodyear F1 GSD3 in 215/45-17, da hier die Reifenwandung und ungefähr so aussehen wird : /
und nicht wie bei den aktuellen
Falken : | |
… hab die Teile auf nem Treffen gesehen und : DAS SIND´SE !
Laufleistung haben die Falken immer rund 20-25.000 mitgemacht…und vom Goodyear erhoff ich mir da, laut Aussagen einiger A3-Freunde, etwas mehr…:daumen:
Greez Piddy99
Also laut Test sind die Goodyear in Sachen Verschleiß
nicht so toll!
[quote]
Hi,
habe bei mir nun den 2. Satz Falken Grß drauf
der erste war 225/45-17 auf ner 8er Felge => sah immer aus, wie wenn Luft fehlen würde…
bin dann optisch auf 215/45-17er umgestiegen…sah schon besser aus…
meine nächsten werden die Goodyear F1 GSD3 in 215/45-17, da hier die Reifenwandung und ungefähr so aussehen wird : /
und nicht wie bei den aktuellen
Falken : | |
… hab die Teile auf nem Treffen gesehen und : DAS SIND´SE !
Laufleistung haben die Falken immer rund 20-25.000 mitgemacht…und vom Goodyear erhoff ich mir da, laut Aussagen einiger A3-Freunde, etwas mehr…:daumen:
Greez Piddy99
[/quote]