hi jungs!
bin nun ganz frisch dabei und hab gleich mal ne brandaktuelle frage - von meiner seite aus…
habe vor meinen a3 etwas zu „vertiefen“ und frag mich nun welches produkt am besten wäre…
hab schon von KW und Sachs gehört. sind die wirklich so gut? und vorallem. was ist an denen so gut?
was habt ihr denn für eure „vertiefungen“ so bezahlt? alles inkl…
auf bald… :-?
Ich hab ein FK Fahrwerk drin 55/40…hab für das Fahrwerk 300€ bezahlt für einen neuen Stabi 75€ und für den Einbau 80€.
Die meisten meinen zwar das FK mist ist, aber bisher hab ich die Erfahrung damit nicht gemacht. Der Wagen ist kein bischen schwammig oder ähnliches und der Fahrkomfort ist auch noch ok.
Gruss
Flori
ich habe momentan das selbe anliegen und bin auch auf der suche nach einem gewindefahrwerk. mir wurde KW var. III wärmstens empfohlen worden und ich werde es höchstwahrscheinlich auch so durchziehen. es hat halt seine kosten aber dafür kannste tiefe und härte getrennt einstellen.
Hi,
also mich würde das Thema auch brennent interessieren. Also nur her mit euren Erfahrungen!
mfg
300 hört sich ok an… mit tüv oder ohne?
muss man denn auch neue stabi dann einbauen? warum?
Quote: |
|
300€ hat allein das Fahrwerk gekostet, der Tüv kostet um die 30€ nochmal…Stabi brauchst du weil die Antriebswelle sonst an deinem Stabi schleift und deshalb kommt da ein anderer Stabi rein.
Gruss
Flori
Hallo!
Es gibt drei Arten um den Wagen dem Boden näher zu bringen.
1.) Federn. Kosten um die 150€. Würde ich nur bis max. 40mm Tieferlegung benutzen.
2.) Komplettfahrwerk. Kosten zwischen ca. 300-600€
3.) Gewindefahrwerk. Um die 900€
Für den Einbau zahlt man ca. 150€. TÜV Kosten sind unterschiedlich.
Ab einer Tieferlegung von 50mm kann es sein, das man einen neuen Stabi benötigt, da die Antriebswelle schleifen kann.
Gruß
Raoul
welche tieferlegung könnt ihr denn erfahrungsgemss empfehlen, wenn man es noch einigermassen bequem haben will??
es dürften wohl ca. 500 EURO(all inkl.g) reichen für ne normale tieferlegung…oder?
und welche benutzt ihr?
fk , kw oder sachs? oder was es sonst noch gibt?
Wie schon oben geschrieben hab ich FK drin, kannst dir auf meiner Homepage ja auch mal anschauen wie das ausschaut…
mit 500€ kommst du schon hin.
Gruss
Flori
Quote: |
|
sorry!!
ich hab mich missverständlich ausgedrückt… wollte wissen welche tiefen ihr denn so habt…
50- 40 oder so…
und welche wohl am besten ist, wenn man es nicht zu hart will…
danke
Hi, ich hab auch das FK-Fahrwerk drin! (55/40) Hab mit Einbau 550€ bezahlt ohne TÜV-Eintragung! Ich brauchte allerdings keinen anderen Stabi! Bin eigentlich ganz zufrieden damit, klar gibt es Bessere aber die kosten ja dann auch bissel mehr!
Habe wohl noch keines, aber werde mir demnächst ein H&R 60/40 zulegen. Habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
hier scheinen alle auf H&R abzufahren. auf audi-speed.com sind die leutz ziemlich auf KW fixiert. es wurde mir auch wärmstens empfohlen. natürlich die variante III! also ich werde sicher KW einbauen lassen, denke ich mal…
Quote: |
|
Hallo!
H&R ist, meiner Meinung nach, etwas komfortabler als KW. Wobei KW genauso gut ist wie H&R!!! Du wirst also nichts falsch machen! g Nur braucht man wirklich die Var. III??? Das ist die doch mit der zusätzlichen Druckstufenverstellung?! Fährst du öfter auf Rennstrecken? Wenn ja…okay. Aber im normalen Straßenverkehr braucht man das nicht. Da reicht die Variante I oder II vollkommen aus.
Gruß
Raoul
Quote: | |||
| |||
Hi !
wow Du scheinst Dich ja damit echt auszukennen ! Respekt !
Gruß
Jack
Nochwas zum Thema Fahrwerksfedern…
Wie sind denn die: http://www.rennsport-germany.de/docs/pd-376540245.htm
Hat jemand schonmal Erfahrungen mit Rennsport-Germany gemacht?
MfG
MastiX