Heute beim Sommerreifen draufziehen musste ich feststellen das meine hinteren Stoßdämpfer ein ziemlich dummes Gesicht machen.
Die Verkleidung bei beiden Stoßdämpfern is irgendwie total porrös geworden und hängt jetzt runter.
Ansonsten sind die Dämpfer noch ganz ok ich will aber jetzt trotzdem reagieren und mir Sportstoßdämpfer holen.
Vom Vorbesitzer von meine 8L sind die H&R Federn für 50mm Tieferlegung verbaut.
Deswegen werden wohl auch die Stoßdämpfer so gelitten haben.
Jetzt meine Frage:
Welche Stoßdämpfer kann ich zu diesen Federn nehmen?
(Bitte Empfehlung möglichst mit Preis und Link)
Die Federn würde ich nämlich gerne behalten.
Und wie sieht es dann mit Eintragen aus?
Muss ich die Dämpfer dann auch eintragen lassen?? (Federn sind ja eingetragen)
Stoßdämpfer brauchen nicht eigetragen zu werden.
Ansonsten nur welche mit Rebound nehmen, also mit gekürzter Kolbenstange, da sonst „normale“ schneller kaputt gehen, da sie ja immer in Arbeitsstellung sind und nie richtig ausgezogen.
Empfehlungen kann ich nicht geben.
Ich habe mir ein Sachs-Performance-Fahrwerk gekauft.
Wird am Mi eingebaut.
Die Performancedämpfer sollen angeblich noch nicht zu hart sein, sind Gasdruckdämpfer.
Bilstein B8 haben hier auch einen guten Ruf.
Koni gelb hatte ich mal, eindeutig zu hart und nur für die Rennstrecke zu empfehlen.
Da hat er Recht!!!
Da bei Dir bestimmt noch die ersten drin sind, dürften die allesamt recht fertig sein.
Man sagt im Schnitt so 60-70Tkm, meine vorderen waren schon jetzt bei 55Tkm laut Dekra austauschwürdig!
Und nur Ambition-FW!!
Das ich die wenn komplett tausche is ja klar.
Hab bei h&r jetzt nur die Cup Kit Einzelstoßdämpfer gesehen und bin mir nicht sicher ob ich die nehmen kann.
AUsserdem konnte ich nirgends für nen Einzelnen h&r stoßdämpfer den Preis ausfindig machen.
achso und welches cup kit fahrwerk müsste ich dann nehmen?
das bis 980kg VA Last
oder das ab 981kg VA Last
hab nen tdi also wohl das ab 981kg oder?
aber hab mal bei H&R wegen den dämpfern nachgefragt.
auf was muss ich sonst noch achten wenn ich die dämpfer tausche?
benötige ich dann auch stabis und wenn ja welche`?
schleifen tut im moment gar nix.
Dieser Beitrag wurde von TheREALMcSoni am 15.05.2005 bearbeitet
(siehe: Produktkatalog ->Cup-Kit Einzelstoßdämpfer) da gibt es keine Unterscheidung der Achslasten.
Ich habe diese Kombination aus H&R 50mm Federn und den Dämpfern vom CupKit verbaut. Ich finde das ganze schon recht hart, vor allem kurze Stöße zum Beispiel Querfugen auf der Autobahn werden ziemlich ungedämpft weitergegeben.
Ne andere Möglichkeit wären die Bilstein Dämpfer, wie sie z.B. User @Pow3rus3r fährt
jepp, hab die Bilstein B8 Dämpfer mit den 50er H&R Federn verbaut und bin ziemlich zufrieden damit. Das „Problem“ mit den Querfugen bei hohen geschwindigkeiten auf der Autobahn hab ich auch (vor allem bei den Adolfplatten :grins: )
So wie ich das hier lese kommt es vom fahrkomfort her wohl aufs selbe raus oder?
und qualitätsmäßig?
eher die bilstein oder eher die h&r dämpfer?
könnte mir auch mal jemand nen referenzpreis für beide nennen und nen link zu nem shop geben?
benötige ich dann auch stabis oder eher nicht weil im moment auch nichts schleift?
Dieser Beitrag wurde von TheREALMcSoni am 16.05.2005 bearbeitet