Welche Sicherung bei 2 Endstufen?

Moin, kurz und schmerzlos:
Hab 35mm² kabel verlegt.
Sollen 2 endstufen ran. Wieviel Ampere sollte die Sicherung haben?
also die am Kabel vorne an der Batterie.

Danke

kommt immer drauf an WELCHE leistung die endstufen haben … ichhabe bei meiner 35m² eine 50 A Sicherung drin …

Gruß Alex

Du solltest mal auf die Sicherungen deiner Endstufen schauen und danach die Gesamtsicherung auswählen. Bis 60 Ampere gehen noch diese Glassicherungen, dadrüber musst du ANL-Sicherungen verwenden. Diese kannst du natürlich auch bei geringerer Leistung einsetzen! Vorteil ist ein geringerer Widerstand an der Sicherung, Nachteil sind die höheren Kosten so einer Sicherung. Hab bei mir nen 54qmm-Kabel und dann so einen ANL-Sicherungshalter mit 180A Sicherung.

ich hab bei meiner 35mm² 100A Sicherung dran.

@ Devil666
meinst du nicht das 50A zu wenig sind, da
knallt dir doch die Sicherung direkt durch wenn du mal etwas lauter aufdrehst. Denn 2 Endstufen vorallem Analoge können viel Strom fressen.
Ich hatte früher selbst bei meiner 20mm² schon 60A gehabt.

also 35 mm² reicht aus bis ca 110-120 Ampere aber du willst ja sicher die endstufe absichern denke ich da müsstest du schon mit den leistungsdaten rausrücken bzw mal in der Gebrauchsanleitung nachschauen was du das so zu nehmen hast ;o)
Mfg
BrOnX

Öhm die Sicherung ist für den Leitungsschutz!
Also wieviel strom über die leitung fließen darf, dass die leitung nicht anfängt zu brennen (kabelbrand) !
Aber man könnte die sicherungen die in deinen endstufen drin sind. diese stecksicherungen alle addieren und dann diese vorne als Hauptsicherung nehmen! Ich habe auch 35mm² von dietz, und die dazugehörige sicherung 100A drin!! Es sollte eine Sicherung von 66-105A rein! (bei 5m)

Habe gerade eine „werkstattformel“ gefunden:
Deine Gesamtleistung (W) / 12V = ? A + 20%

  • Dieser Beitrag wurde von janis am 03.06.2005 bearbeitet

war beim auto laden, die meinten 50 A.
Hab jetzt auch 50 drin, wenn die ruchknallt nehm ich halt ne größere

Bei ner 50A Sicherung kannst du maximal 600Watt ziehen.
Natürlich Wirkleistung und nicht Musikleistung, denn ein Teil der Leistung wird in Wärme umgesetzt.
Deswegen sind die +20% schon sinnvoll.

mfg DuKeS3