Mein Problem ist: Bremssattel hinten links wurde getausch. Bremsen würden entlüftet, von hinten angefangen. Musste reklamieren da Druckpunkt der Bremse zu weich. Also wurde noch einmal alles entlüftet, es war Luft in der Leitung vorne rechts. Es ist zwar besser, aber immer noch nicht wie vorher. Daher frage ich mich ob die Reihenfolge eine Rolle spielt.
Habe letztes Jahr auch beide Sättel hinten erneuert. 2 oder 3 mal entlüftet, weil ich ein extrem komisches Gefühl beim bremsen hatte. Musste das Pedal wesentlich weiter durchdrücken.
Ich denke das hängt einfach mit dem frischen Sattel zusammen, dass der einfach gut läuft und nicht mehr „hängt“ nach ca. einer Woche habe ich mich gut an den druckpunkt gewöhnt.
Entweder entlüftest du nochmal oder du vertraust der Werkstatt, die das regelmäßig machen und dann gewöhnt sich dein Fuß von ganz alleine an den druckpunkt. Spätestens der TÜV würde meckern, wenn wirklich etwas nicht passt.