Kann dir zwar nicht sagen welcher reifen der beste ich aber da ich genau vor demselben problem stande kann ich dir sagen das ich mich für den goodyear entschieden habe.
glaube das mehr den dunlop fahren weils den schon länger gibt und ja nichts schlechtes zu berichten hat.
der alte goodyear gsd 02 soll ja nicht so gut gewesen sein wie der neue gsd 03.
aber ich weiß vom dunlop das sich beim kumpel (VW) sägezähne oder wie die heißen gebildet haben und er die reifen dadurch nur mit ohrstöpsel von vorne nach hinten wechseln konnte. muss aber beim a3 nicht sein!
also über die fahreigenschaften vom goodyear hab ich auch nur gutes gehört. negativ soll der hohe verschleiß auffallen und viele sagen, daß er nach 10-20tkm unzumutbar laut wird.
ich selbst fahre im moment (im sommer, jetzt noch nicht @gerks ) die conti sport contact 1 in den genannten dimensionen und bin damit eigentlich sehr zufrieden!
Kann Dir auch nur den Good Year Eagle F1 empfehlen…
Dass er nicht der leiseste ist, stimmt, aber er hält lange und hat gute Eigenschaften!!
Desweiteren hatte ich mal den Dunlop Sp Sport 2000 drauf, der war auch sehr gut…
MfG Sebb
also ich hatte bis letzten Sommer Conti Sport Contact 2 und fahre seitdem Dunlop Sp 9000.
Hier mein Fazit: (persönlicher Eindruck)
Rein von den Fahrleistungen ist der Conti dem Dunlop überlegen. Besserer Trocken- und Nassgrip beim Contio und besseres Aquaplaningverhalten. In dieser Disziplin klarer Sieger für mich.
In Punkto Komfort (Dämpfungseigenschaften) und Abrollgeräusch ist der Dunlop deutlich besser. Man merkt den Unterschied deutlich.
Zum Verschleiss kann ich nichts sagen, die Contis waren nicht schlecht, haben etwa 50.000 km gehalten. Mal sehen wie weit ich mit den Dunlops komme.
Aber: Mein nächster Reifen wird wieder ein Conti.
Gruß Bernhard
Dieser Beitrag wurde von bfgcino am 11.03.2004 bearbeitet
Also bei der Reifenfrage ist auch der eigene Eindruck und bei manchem auch das Profildesign ein Kaufargument.
Ich hatte bisher 3 unterschiedliche Reifenmarken auf den Sommerfelgen, auch um einfach mal zu testen.
Michelin Pilot Sport 225/40 ZR 18
Fazit: Sehr ausgewogener und sportlicher Reifen, Klebt bei trockener Straße wie Sau auf dem Asphalt bei geringem Verschleiß -> Laufleistung jenseits der 30tkm
Nachteil: Bei Nässe nicht ganz so gut wie im Trockenen und SAUTEUER
Goodyear Eagle F1 225/40 ZR 18
Sehr guter Reifen sowohl auf nasser als auch auf trockener Strecke. Nachteil: Ca. 10tkm (ca. 27tkm) geringere Laufleistung als der Michelin und hoher Rollwiderstand.
Der aktuelle Reifen:
Pirelli P Zero Rosso Assimetrico 225/40 ZR 18
Ist bis jetzt ca. 2000km gelaufen, etwas lauter als der Michelin aber im bisherigen Eindruck beiden Vorgängerreifen in der Traktion, Grip und Seitenführung weit überlegen. Viel bessere Nässeeigenschaften als der Michelin und auch der Goodyear kommt nicht ganz mit.
Mal abwarten wie sich das bei geringerer Profiltiefe verhält, da war gerade bei Nässe der Unterschied zwischen Goodyear und Michelin riesig.