ich würde mir gerne eine Netzwerk HDD zulegen,jedoch
weiss ich nicht genau welche für mich am besten wäre.
Auf die HDD sollen Bilder MP3´s und Filme,jetzt meine ich gelesen zu haben das man NAS Platten nicht in NTFS formatierne kann was natürlich sehr blöd wäre da DVD´s ja mehr als 4 GB Platz benötigen.
Auf NDAS Platten soll NTFS gehen,nachteil ist nur das man auf jeden Rechner einen Treiber installieren muss.Ideal wäre es wenn die HDD auch noch eine intregierte Movie Station hätte so das man die Platte direkt an den TV machen kann.
Die Platte sollte 500 GB haben nicht nicht mehr als 200€ kosten.
Ola
fürn 1 TB würde ich auch 329€ zahlen,aber leider sind die Bewertungen nicht so dolle.
Was müsste man denn so für eine vernünftige HDD bezahlen?
Also das Teil muss schon vernünftig laufen, sonst macht das ja alles keinen Sinn.Wie schwer fallen denn CPU etc. ins Gewicht?
Würde gerne ein paar Erfahrungsberichte von euch hören, Fat 32 wäre eh besser weil so auch meine Xbox 360 drauf zugreifen kann.
Wer hat denn bitte schön sowas behauptet? Das Filesystem hat nichts mit dem NAS zu tun. Vielleicht bei ganz ganz ganz alten Modellen, wobei ich auch das nicht glauben kann.
Wenn Du das NAS angebunden hast, musste die oder das Storage einfach nur im entsprechenden Dateisystem-Format formatieren.
Was wohl stimmt, ist dass die Platten die Du zum Beispiel an eine Fritzbox (oder ähnliches) anschliesst, FAT32 formatiert sein müssen, da sie sonst nicht erkannt werden. Das wäre dann aber auch kein NAS…
Also die Terastations von Buffalo laufen unter einem Linux Dateisystem (XFS), da solltest du erstmal keine Speicherplatzprobleme haben Ist ihr Geld auf jeden Fall wert mit Raid 5. Das Teil von WD mit 2 HDDs ist sicher auch nicht verkehrt. Hab leider keine aktuellen Tests da…Wenn Gerks das postet wirds scho was taugen grins
Tach, wollt das Thema mal aufwärmen und fragen ob jemand mit diesen Geräten schonmal zu tun hatte (Geschwindigkeit, verbaute Platten, Stromverbrauch, ergonomie etc.)
die Die Teile dürten auch auf linux beruhen. ich hab schon ne TerAstation in betrieb die rennt auch mit nem abgespeckten linux, wollt mal so hören wie die anderen (neuen) Geräte so sind wenn am alten pc mal was abschmiert hast halt das problem, dass du evtl neue hardwareteile brauchst und dann andere treiber etc…die erwähnten nas-teile sind halt mehr plug and play.
Problem ist das die "günstigen" Geräte (bis 1500€) maximal nur 30MB durchsatz ranschaufeln und das wenn es gut läuft. Oftmals kann man nur 9MB beobachten was gerade etwas mehr wie 100MBit sind … aber Gigabit Anschluss haben se dann alle bringt nur nix …