Hi …
will mir in den nächsten Tagen eine FSE für mein 6210 holen. Hab mir grade die ganzen Beiträge durchgelesen und bemerkt, dass viele von euch die von THB & von Nokia selbst haben. Will sie mir auf jeden Fall nicht in die Mittelarmlehne bauen und nicht über die Lautsprecher vom radio laufen lassen… Welche würdet ihr denn empfehlen, wo liegt bei denen eigentlich er Unterschied?
Ich hab die CARK-91 von Nokia und bin damit sehr zufrieden. Den Halter hab ich von Arat, da brauchst du keine Löcher an sichtbaren Teilen zu bohren.
Habe die THB Komfort auch mit 6210, ist echt super, guter Klang von Lautsprecher und auch sehr gute Verständigung. Lautsprecher habe ich einfach in diese kleine Ablage unter dem Handschuhfach geklemmt und das Mikro mittig am unteren Rand vom Kombiinstrument geklebt.
Hallo,
ich hatte im letzten A3 auch die Carc-91 von Nokia eingebaut. Die Konsole war nur gesteckt, nicht geschraubt, so daß man sie problemlos beim Autoverkauf ohne Löcher zu hinterlassen entfernen kann. Das Mikro hatte ich mittig oben beim Dachmodul festgeklettet gehabt. Die Fahrgeräusche waren dort deutlich geringer als in der Nähe vom Armaturenbrett. Den Lautsprecher hatte ich in die Ablage links unterhalb vom Lenkrad geschraubt, wo auch der orig. Telefonlautsprecher sitzen würde. Die Glasklebeantenne hatte ich am linken hinteren Seitenfenster befestigt. Der Klang war sauber und auch bei höheren Geschwindigkeiten einwandfrei verständlich.
Danke für eure Antworten…
Tja, so wie ich das mit bekommen habe seit ihr woll alle mit beiden FSE zufreiden … werd mir dann wohl die THB holen, die Nokia wird ja bestimmt auch ein Stückchen teurer sein…
Brauche jetzt nur noch ne Lederkonsole…
Was haltet ihr denn von dieser hier:
http://www.handyzubehoer.de/shop/product.phtml?catid=6308301&subcatid=90000104&productid=416-911080A&shopid=7ab651f8ce230b96c3101c6b5676c599&lng=de_DE
Wisst ihr wie die Befestigt wird??
Ich kann Dir die von CULLMANN empfehlen! Die entwickeln auch zusammen mit Audi!
Betrieb über Bordlautsprecher möglich und was ich ganz wichtig finde… es ist möglich sämtliche gängigen Handys anzuschliessen. Es gibt von CULLMANN nämlich entsprechende Handy-Adapter, wenn man so will. Der CULLMANN-Rechner ist durch diese Adapter in der Lage jedes Handy und deren spezifische Eigenschaften zu erlernen… und das völlig automatisch.
Ich hatte jetzt schon drei verschiedene Handys angeschlossen! Alles ohne Probleme! Nur die Ladehalterung, oder nennen wir sie weiterhin Adapter kostet jedesmal ca. 80 €! Aber immer noch besser als immer die komplette Anlage herauszureissen!
Wo habt ihr eigentlich eure Blackbox untergebracht?
Hab die Blackbox mit doppelseitigem Klebeband von hinten ans Handschuhfach geklebt.