Welche Federwegsbegrenzer sind besser ?

Es gibt soweit ich erfahren habe,
zwei verschiedene Varianten Federwegsbegrenzern.
Einmal Hartgummiringe die man an den Stoßdämpfer klipsen kann und die anderen kommen zwischen die Feder.
Meine Frage welche sind die besseren ?
Habt ihr Erfahrungen gemacht ?
Könnt ihr welche empfehlen vllt sogar mit Bezugsquelle ?

Wäre für Tipps dankbar, bald müssen die Sommerfelgen wieder drauf und am besten vorher noch Federwegsbegrenzer.

Vielen Dank
DuKeS3

Ein paar minuten Zeit,
für wichtigte Tipps,
die ich unbedingt brauche!

mfg DuKeS3

Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaallooooooooooo

Werde ich hier ignoriert oder hat keiner Lust bei diesem Thema zu antworten ?

Eine Empfehlung kann ich Dir nicht geben.

Wie tief ist Dein Fw runter, oder welche riesen Felgen fährst Du? Bei alltagstauglicher Hardware erstaunt mich der Einsatz der Begrenzer, und diese Tauglichkeit hast du nach Deinem Profil verbaut. …?

edit: Begrenzer ändern die Eigenschaften des Fw, und das sicher nicht positiv.

+ Dieser Beitrag wurde von murdoc_vs_ba am 31.03.2006 bearbeitet

ich hatte klipse drin, die sind aber kaputtgebrochen, weiß auch nicht warum, jetzt habe ich gummi begrenzer drin, nachteil ist dabei das man den stoßdämpfer ausbauen muß um sie drauf zu machen. die die auf die feder kommen sind sch…ße.

Vielleicht kann keiner etwas dazu sagen. Ich würde allerdings zu den FWBegrenzern raten (wenn sie unbedingt sein müssen), die an der Dämpferstange eingeklipst werden. Die FWB die in die Feder geklemmt werden verändern wahrscheinlich auch die Federungscharakteristik, hab sowas auch nur mal auf Bildern gesehen.

Gruss

Ganz sicher nicht
:trampolin:

Hoppla, Doppelpost, sorry. Was mir noch einfällt: Evtl. härtere Federn passend für dein FW besorgen. Ich hab jetzt nicht in dein Profil geschaut was du für Komponenten fährst, doch FW Hersteller bieten auch teilweise andere Federn an für Ihre FW-Sätze.

+ Dieser Beitrag wurde von G-Audi-Alex am 31.03.2006 bearbeitet

Na toll,
eigentlich bin ich mit den Eigenschaften meines Fahrwerks sehr zufrieden.
Hätte mal lieber schmalere Felgen draufgemacht.
Hört sich ja alles nicht ganz so berauschend an.
Vllt schraub ich das Gewindefahrwerk nochmal etwas höher,
aber viel geht nicht mehr, hinten sind es nach oben nicht mal mehr 10mm.
Was man alles für Schwierigkeiten bekommen kann,
wenn man von der Norm abweicht. :mauer:

+ Dieser Beitrag wurde von DuKeS3 am 06.04.2006 bearbeitet

Ich glaube,
dass ich erstmal das Gewindefahrwerk auf maximal höhe hochschraube und schaue ob es dann noch schleift.
Hätte ich mal lieber schmalere Felgen gekauft.