Welche Federn empfehlt ihr??

HY AN ALLE!!



Will mir Federn zulegen (kein Sport-Fahrwerk oder Gewindefahrwerk).



Was für Federn würdet ihr mir empfehlen um keine Probs mit der Antriebswelle zu bekommen.



Ach ja is ein 66KW/TDI AMBIENTE 3Türer.

Quote:


On 2002-08-31 00:33, ClintEastwood wrote:

HY AN ALLE!!



Will mir Federn zulegen (kein Sport-Fahrwerk oder Gewindefahrwerk).



Was für Federn würdet ihr mir empfehlen um keine Probs mit der Antriebswelle zu bekommen.



Ach ja is ein 66KW/TDI AMBIENTE 3Türer.






Hi,



also gute Hersteller sind z.B. Apex, H&R, Eibach. Von der Tiefe ist bis 40mm alles unproblematisch. Einige hier haben 50er Federn und auch keine Probleme, da gibts aber keine Garantie! Und bei mehr als 40mm sollte man sowieso Sportdämpfer fahren, da die normalen sonst ständig durchschlagen (können) und bald hinüber sind.



Gruss Oliver.


habe die h&r federn, 50mm tiefer!kein problem mit nix!! habe allerdings ambition dämpfer…!mach das…denn das sind gute teile und 50mm tiefer!!


Hallo!



Empfehlen kann man Eibach, H&R und KW.

Da du normale Seriendämpfer hast und die auch benutzen möchtest, würde ich auf keinen Fall 50mm Federn kaufen. Die Seriendämpfer sind bei 50mm Tieferlegung überfordert.

Wieviel Kilometer haben die Dämpfer schon drauf?



Gruß



Raoul


Überfordert sind die Ambitiondämpfer mit 50mm Federn nicht, das können sicher viele bestätigen. Mit Aufsetzen oder Schleifen an der Antriebswelle habe ich auch keine Probleme (1.8T).

Sicher ist es ab einer bestimmten Laufleistung empfehlenswert doch besser zum Komplettfahrwerk zu greifen. Man muß dann aber auch in Kauf nehmen, dass es evtl. recht hart werden kann.

Ich habe auch schon Sportfahrwerke und Gewindefahrwerke gefahren, der A3 war mein erstes Auto an dem ich nur Federn verbaut habe. Ich würde es wieder tun.

Sicher sind gute Komplettfahrwerke besser als nur Federn aber ist es den Aufpreis immer wert?


Quote:


On 2002-08-31 10:13, ArnoNym wrote:

Überfordert sind die Ambitiondämpfer mit 50mm Federn nicht, das können sicher viele bestätigen. Mit Aufsetzen oder Schleifen an der Antriebswelle habe ich auch keine Probleme (1.8T).

Sicher ist es ab einer bestimmten Laufleistung empfehlenswert doch besser zum Komplettfahrwerk zu greifen. Man muß dann aber auch in Kauf nehmen, dass es evtl. recht hart werden kann.

Ich habe auch schon Sportfahrwerke und Gewindefahrwerke gefahren, der A3 war mein erstes Auto an dem ich nur Federn verbaut habe. Ich würde es wieder tun.

Sicher sind gute Komplettfahrwerke besser als nur Federn aber ist es den Aufpreis immer wert?






Hallo!



ClintEastwood fährt einen A3 mit AMBIENTE Fahrwerk also Seriendämpfer!!



Gruß



Raoul


Ok, da hätte ich vorher mal nachschauen sollen.

Aber hat ClintEastwood überhaupt ein Auto. Ich dachte immer der reitet auf einem Pferd durch die Gegend. g



P.S: Wie ich sehe hat dein Wagen zudem schon über 60 tkm gelaufen, dann würde ich doch zum Komplettfahrwert raten.


Quote:


On 2002-08-31 10:23, ArnoNym wrote:

Ok, da hätte ich vorher mal nachschauen sollen.

Aber hat ClintEastwood überhaupt ein Auto. Ich dachte immer der reitet auf einem Pferd durch die Gegend. g



P.S: Wie ich sehe hat dein Wagen zudem schon über 60 tkm gelaufen, dann würde ich doch zum Komplettfahrwert raten.








Hi,

würde dann auch zum Komplettfahrwerk raten, lieber noch ein paar Euros ansammeln…und dann richtig!



Gruss Oliver.


Fahre auch die H&R 50mm mit den Ambition Dämpfern - Keine Problem von wegen Stabi schleifen, Durchschlagen etc. Habe Sie erst vor kurzen bei einem km Stand von 50 000 eingebaut. Wenn die Dämpfer ope sind kann ich sie immer noch wechseln - und wenn das bei 80 000 km der Fall sein sollte ca. 2.Jahre - dann habe ich den Wagen vielleicht sogar nicht mehr ;-). Manche haben hier die Kombination Federn /Seriendämpfer schon viel länger drin ohne Probs !

Gruss Frank


Ich würde auch zum Komplettfahrwerk raten besonders wenn man nicht ab Werk das Audi Sportfahrwerk mit den Sportfahrwerk-Stoßdämpfer.






Hi!

Ich habe auch einen 66KW/TDI AMBIENTE 3Türer und fahre im Moment Apex Federn die mit 40-50mm angegeben sind. Bin eigentlich recht zufrieden mit den Federn nur bei Bodenwellen schwingt der Wagen ein wenig nach. Deshalb habe ich mir auf Ebay Ambition Dämpfer geholt (50€). Damit dürfte er dann optimal liegen.

Habe mich wegen des guten Abschneidens beim Test einer Autozeitung (ich glaube es war „Sport Auto“) für diese Federn entschieden. Der Test liegt auch im Netz aber leider ist mir die URL entfallen.



Grüße

Mike