Welche Distanzscheiben bei Bilstein B8 Dämpfer, 50mm H&R Federn,18 Zoll Felgen

also ich denke das ich mit den 8mm Distanzscheiben auch noch gerade so auskomme wenn der tüv prüfer nen guten tag hat.
ansonsten muss ich die kotflügel wohl noch etwas ausstellen.
ich will auf jeden fall die bilstein dämpfer und nicht wieder zurück zu seriedämpfern mit den h&r federn.


Also zu handling kann ich nur sagen das es kaum einen unterschied macht ob mit 245er oder mit 225er reifen.
Leistungsunterschied is da schon ein etwas anderes thema. merke schon das er mit den winterreifen mehr abgeht.
naja aber ich hab mir die felgen auch nich gekauft aber jetzt hab ich sie und mittlerweile find ich sie auch ganz geil.
auch wenn ich mir persönlich vielleicht etwas kleinere draufgemacht hätte. man sieht ja was so extrem sachen an problemen mit sich bringen…

[ZITAT:]
Also zu handling kann ich nur sagen das es kaum einen unterschied macht ob mit 245er oder mit 225er reifen.
[ZITATENDE]

Hi,

eigentlich halte ich mich immer lieber aus solchen Diskussionen raus, aber wenn jemand der Meinung ist, dass ein 225’er oder ein 245’er an der VA keinen Unterschied beim Fahren macht, der kann auch gleich Vollgummireifen fahren.

Wie von Raoul beschrieben wirkt sich eine solch extreme Felgen/Reifenkombination nicht nur auf den Abrollkomfort sondern auch auf das Einlenkverhalten, Lenkradvibrationen und vor allen Dingen auf den Verschleiß von Rad- und Lenkerlagern aus. Das ist v.a. auf den stark vergrößerten Störkrafthebelarm zurückzuführen.

Also einen 245’er Reifen hätte ich vielleicht auf meinem alten BMW V8 montiert, aber bestimmt nicht bei einem Fahrzeug der unteren Mittelklasse…

…für Showzwecke allerdings absolut i.O.

Sodele…und nun bin ich wieder ruhig :slight_smile:
Greetz,

Der Fahrdramatiker