Welche 16 Fach DVD Rohlinge kaufen?

Habe mir einen LG 4163 gekauft.

Jetzt benötige ich Rohlinge.
Welche sind am besten geeignet?
Bei meinem CD-Brenner war es egal, der hat alles gebrannt und ich hatte nie Probleme.

Habe gelesen, das die meisten Home Player DVD-R erkennen, ist das richtig?

Da 16 Fach nicht zu finden sind, was haltet Ihr von denen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30952&item=5164275924&rd=1

Was haltet Ihr von DVD Ram Medien und was bringen die?

Wie wird ein 9,4GB Rohling benutzt, muß ich den drehen um die volle Kapazität zu haben also linke und rechte Seite werden beschreiben (wie bei einer Schallpaltte)?

Boris

  • Dieser Beitrag wurde von RedA3 am 13.02.2005 bearbeitet

hab den gleichen Brenner, nettes Teil!

Ach ja, die dinger sind noch zu teuer!

Ich benutz 8fach rohlinge, des dauert dann ungefähr 6minuten für ne komplettte dvd, des is doch ganz akzeptabel!

In der c’t (Heft 4 vom 7.2.05) ist ein entsprechender Test drin. Dort heißt es unter „Fazit“: „Bei den 16X-Medien produziert weiterhin Mitsubishi (Verbatim) die qualitativ besten Medien mit der höchsten Kompatibilität, gefolgt von der guten CMC-Disc (Memorex).“

Gruß Christof

@The_Nightfly
Welche Rohlinge benutzt Du?
Kann ich die billigen oben nehmen?
Das sind 50 St. für 10 Euro, normal bekommt man dafür gerade mal 25 St. , wenn ich das richtig gesehen habe.

Boris

DVD-R ist das ältere Format, deswegen sollten das die meisten Stand-Alone-DVD-Player beherrschen. In der Praxis ist das aber auch nicht immer zutreffend.

Bei DVD-Rohlingen sollte man nichts billiges kaufen. Die von Dir gewählten sind ja sogar B-Ware. Es wird vermutet, das generell einige Hersteller die Pressformen auch in der Normalproduktion überbeanspruchen, also zu lange einsetzen. Wie soll es da erst bei B-Ware aussehen?
Für die Datensicherung scheint das nicht so von Bedeutung zu sein, die Laufwerke lesen vieles, aber beim Einsatz im DVD-Player für Videos ist das schon kritischer.

Zum Filmebrennen sollte man auch nicht mit der Max-Geschwindigkeit brennen, da schleichen sich wohl ab und an doch leichtere Fehler ein, die der Player nicht korrigieren kann und dann hängt.

Rohlinge, die was taugen sind wohl von Verbatim (scheinen tats. die besten zu sein), TDK, Lidl (Produktname Octron, waren bei mir immer von Ritek hergestellt).
Verbatim wird überall empfohlen, TDK und Lidl setze ich bisher ohne Probleme selber ein bzw. höre das auch von Bekannten.
Weniger gute Erfahrungen hatte ich mit EMTEC 1-4fach (vorletztes Jahr mal probeweise) und Lifetc (Aldi) 1fach (vorletztes Jahr probeweise). Die DVDs ruckelten nach einiger Zeit. Könnte aber auch am Player liegen, am PC laufen sie einwandfrei.

DoubleLayer DVDs (9,x GB) werden auch ganz normal gebrannt, da sind zwei Schichten auf einer Seite. Alle neuen Player beherrschen das wohl, nur sind die Rohlinge hier noch nicht so gängig. Da weiß ich aber nicht so viel drüber, mein Brenner beherrscht das nicht.

Gruß!

  • Dieser Beitrag wurde von stanley am 13.02.2005 bearbeitet

Kann man den Brenner updaten, damit er auch die neuen CD’s beschriften kann? Bei LG direkt gibt es ja noch nicht mal den Brenner.

Im Bereich optische Speicherlaufwerke untermauert LG seine marktführende Position mit dem neuesten Super Multi DVD-Brenner GSA-5165D: Das externe 16X-Modell gehört zu den ersten Brennern, die mit der innovativen Lightscribe-Technologie ausgestattet sind - der Brennerlaser „graviert“ das gewünschte Label direkt auf den Rohling! Selbstverständlich unterstützt auch dieses Super Multi Modell, wie bei LG üblich, das DVD-RAM-Format

http://de.lge.com/products/mobile/mobil/newsarchive.do?action=read&group_code=04&list_code=PRO_NEWS&seq=6134&page=1&target=read

@stanley
Es gibt einmal Doble Layer die haben 8,5 GB und dann gibt es noch die 9,4 GB Rohlinge.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30954&item=5164427929&rd=1

Wenn ich das richtig verstehe, werden die von 2 Seiten beschrieben. Was bedeutet hier aber non removabel?
Heißt das die Ram’s kann man nur einmal beschrieben?

Boris

[quote]
DVD-R ist das ältere Format, deswegen sollten das die meisten Stand-Alone-DVD-Player beherrschen. In der Praxis ist das aber auch nicht immer zutreffend.

Bei DVD-Rohlingen sollte man nichts billiges kaufen. Die von Dir gewählten sind ja sogar B-Ware. Es wird vermutet, das generell einige Hersteller die Pressformen auch in der Normalproduktion überbeanspruchen, also zu lange einsetzen. Wie soll es da erst bei B-Ware aussehen?
Für die Datensicherung scheint das nicht so von Bedeutung zu sein, die Laufwerke lesen vieles, aber beim Einsatz im DVD-Player für Videos ist das schon kritischer.

Zum Filmebrennen sollte man auch nicht mit der Max-Geschwindigkeit brennen, da schleichen sich wohl ab und an doch leichtere Fehler ein, die der Player nicht korrigieren kann und dann hängt.

Rohlinge, die was taugen sind wohl von Verbatim (scheinen tats. die besten zu sein), TDK, Lidl (Octron).
Verbatim wird überall empfohlen, TDK und Lidl setze ich bisher ohne Probleme selber ein bzw. höre das auch von Bekannten.
Weniger gute Erfahrungen hatte ich mit EMTEC 1-4fach (vorletztes Jahr mal probeweise) und Lifetc (Aldi) 1fach (vorletztes Jahr probeweise). Die DVDs ruckelten nach einiger Zeit. Könnte aber auch am Player liegen, am PC laufen sie einwandfrei.

DoubleLayer DVDs (9,x GB) werden auch ganz normal gebrannt, da sind zwei Schichten auf einer Seite. Alle neuen Player beherrschen das wohl, nur sind die Rohlinge hier noch nicht so gängig. Da weiß ich aber nicht so viel drüber, mein Brenner beherrscht das nicht.

Gruß!

[/quote]

Ich verwende auch nur noch die Verbatim Rohlinge, da mir die billigen teilweise schon blind geworden sind oder CRC-Fehler beim Lesen aufweisen. Allerdings sollte man die DataLifePlus Rohlinge nehmen. Die ohne Plus sind wohl fremdproduzierte Rohlinge und tragen nur das Label von Verbatim und sollen auch nicht soo toll sein.

wegen Testberichten schonmal gegooglet?

In der vorletzten c’t wurde auch Rohlinge getestet… Den Bericht könnte ich mal scannen… Wenn ich sie in meiner Ordnung finde…

@RedA3

Ich kenn mich da nicht so ganz super aus, aber ich versuchs mal. Bin jetzt zu faul, was im Netz zu suchen, außerdem gibts dann Mecker von der weiblichen Fraktion g.
Es gab bisher sog. DVD-5 (4,7 GB) und DVD-9 (8,5GB) Scheiben. Davon waren die 5er allerdings die gängigeren für den privaten Gebrauch. Oder die 9er waren doppelseitig (?).

Naja, jedenfalls sind normale Kauf-DVDs (bzw. aus der Videothek) meist Double-Layer DVDs mit 9,4 GB. Da sind zwei Schichten auf einer Seite, der Laser springt beim lesen dann immer um, das kann jeder normale Player. Das gibt es jetzt auch für den Privatgebrauch als Brenner, die meisten neuen Brenner können das so brennen oder sind mit einem Firmwareupdate dahin zu bringen. Die Rohlinge sind hierfür aber noch nicht so verbreitet bzw. teuer (da bin ich nicht auf dem neusten Stand).

DVD-RAM ist eine andere Technik, ist glaube im japanischen Raum häufiger zu finden. Keine genaue Ahnung.

Non removable sollte nicht löschbar heißen, also nicht -RW sondern -R. Zweiseitig ist nicht DoubleLayer.

So, hoffe das hilft etwas.

Gruß!



ich besll oft bei ddvd.de

guter preis und ordentkiche qualität

für DVD+R zumindest sind die MCC004 (mitsubishi chemical corp.) am besten. diese sind wie schon erwähnt als verbatim 16x erhältlich (zumindest sind meine printable MCC004)

dann will ich mal ein wenig klarheit in’s spiel bringen: es gibt die 4,7GB-teile in +/-r(w), genauso wie die 8,xGB. die haben beide nur auf einer seite der plastikscheibe daten gespeichert, entweder in einem layer (4,7) oder in zwei layern (8,x) - der laser springt aber nicht dauernd zwischen den layern, sondern nur zur halbzeit des films (wenn die volle kapazität genutzt wird). wegen dem doppelten layer ist die kapazität etwas geringer als genau doppelt so hoch. die echte doppelte kapazität erreicht man nur, wenn man die scheibe umdrehen muß, solche dvds als beschreibbare hab ich aber noch nicht gesehen (aber auch noch nicht danach gesucht). und - logischerweise - gibt es auch noch double-sided dual layer dvds mit dann so 16 oder 17GB kapazität. aber umdrehen muß man die auf jeden fall (es seidenn der player kann von beiden seiten lesen, weiß aber nicht, ob’s das gibt).

die dvd-rams sind komplett anders, da ist wirklich nur die kapazität die gleiche. man erkennt sie an stricken auf der datenseite, die radial vom zentrum wegzeigen und etwa 1mm lang sind. auf die rams wird festplattenähnlich zugegriffen. gleichzeitiges lesen und schreiben (bei rams ist schrieben afaik immer möglich) ist somit kein thema. das ermöglicht geile features wie time-shifting (wir haben so nen dvd-recorder, time-shifting ohne festplatte - ziemlich genial!). meistens kommen diese dvds in caddys. es gibt sie einseitig und zweiseitig. dual-layer dvd-rams sind mir nicht bekannt. das „not removable“ („nicht entfernbar“) bezieht sich darauf, ob der eigentliche datenträger (die runde plastikscheibe) aus dem caddy entfernbar ist oder nicht. das ist wichtig, denn das genannte dvd-laufwerk von lg kann die dvd nur ohne caddy aufnehmen.

ich hoffe mal, jetzt ist alles klar. das zeigt aber auch, wie „großartig“ das dvd-konsortium da gearbeitet hat. jetzt kennen sich nicht mal mehr die jungen leute aus. erklär mal deiner oma, wieso sie jetzt nicht mehr die vhs-kassetten braucht und daß sie sich entscheiden soll, auf welches dvd-format sie in zukunft aufnehmen soll… naja, konkurrenz belebt das geschäft…

ps: ich hab auch den brenner! :wink:

  • Dieser Beitrag wurde von docstevie am 14.02.2005 bearbeitet

Also ich hab immer Verbatim & Tayo Yuden (was ja manchmal auch das selbe ist ;)) vertraut,hab schon SEHR viele verschiedene Rohlinge getestet,aber Verbatim war & ist bisher immer am besten weggekommen :slight_smile: PS: Ich brenne nicht mit LG Brennern sondern mit dem Pioneer DVR-109 und davor mit dem 105er… Wenn ihr billig gute Rohlinge braucht,kauft Verbatim Rohlinge aus Luxemburg,11,50€ hab ich für ne 25er Spindel 8-Fach Rohlinge bezahlt.

Das ist ja mal wieder gut. Musste ich mir nicht die Arbeit machen um zu suchen. Es hätte mich aktuell zwar auch nicht interessiert, weil ich das im Moment nicht benötige.
Aber erstmal gut, das zu wissen. Danke @docstevie. So bin ich um die Suche nach einem Thema herumgekommen, was mich jetzt ehrlichgesagt doch etwas näher interessiert, ohne mir nachher den „Du hängst ja nur noch vor der Kiste“-Satz anhören zu müssen.

Nun ja, der Formatvielfalt sind da ja keine Grenzen gesetzt und BlueRay lässt wahrscheinlich auch nicht mehr allzu lange auf sich warten. Bald können wir dann DVDs endlich in HDTV- anstatt PAL- oder NTSC-Auflösung schauen und deren Klang in X.X-Kanal-PCM hören und nicht mehr im verlustbehafteten DD oder dts. Wobei es hierbei sicher auch wieder gaaaanz wenige Unterschiede geben wird.
Und täglich grüßt die Technik.

@RedA3
Fahr doch einfach mal bei LIDL vorbei und teste die Rohlinge. Macht Dich nicht arm und ist sicher schnell zu erreichen. Ich habe mal wieder getestet und gerade einen Film geschaut, mit 4x gebrannt (mehr kann mein betagter Brenner nicht). Lief problemlos, ohne Ruckeln. Gestern der Film stockte 1x kurz (3 sec.), was ich aber auf den Player zurückführe.
Testen bringt Dich wirklich weiter, wobei Du bei Markenherstellern (z.B. Lidl = Ritek, Verbatim) von gleichbleibender Qualität ausgehen können solltest. Letztendlich hängt es nämlich vom Deinem DVD-Player ab, ob er deine DVDs lesen kann. Da ist jeder Player anders.
Ich denke mal, Dir geht es in erster Linie um Filme, oder?

Gruß!



@Stanley
Werde mal bei Lidl gucken, gibt es die immer oder nur wenn die Angebote haben?

@docstevie
Danke für die Info
Jetzt hast Du mich davor bewahrt die falschen Rams zu kaufen.

Danke für die iNFOS; DIE HABEN MICH ECHT WEITER GEBRACHT
„blöde Taste“

Boris

Wo bekommt man die Luxemburger?
Bei Ebay ist einer aus Österreich, der Versendet jedoch nicht nach Deutschland, dort kosten die auch um die 12.

Boris

[quote]
Also ich hab immer Verbatim & Tayo Yuden (was ja manchmal auch das selbe ist ;)) vertraut,hab schon SEHR viele verschiedene Rohlinge getestet,aber Verbatim war & ist bisher immer am besten weggekommen :slight_smile: PS: Ich brenne nicht mit LG Brennern sondern mit dem Pioneer DVR-109 und davor mit dem 105er… Wenn ihr billig gute Rohlinge braucht,kauft Verbatim Rohlinge aus Luxemburg,11,50€ hab ich für ne 25er Spindel 8-Fach Rohlinge bezahlt.

[/quote]

Die bei Lidl gibt es bei uns in AUT immer.

Ich verwende zur Zeit die Mirror + und - und hab eigentlich keine Probleme gehabt. Das einzige was war, dass mein alter Plextor 708 schon ein bissche Alterserscheinungen hatte. Doch seit Sa hab ich den neuen 716 für 108€ gekauft, und der ist wirklich Klasse und hatte keine Probs mit den Rohlingen!

Gruß

[quote]
@Stanley
Werde mal bei Lidl gucken, gibt es die immer oder nur wenn die Angebote haben?

@docstevie
Danke für die Info
Jetzt hast Du mich davor bewahrt die falschen Rams zu kaufen.

Danke für die iNFOS; DIE HABEN MICH ECHT WEITER GEBRACHT
„blöde Taste“

Boris

[/quote]

Hier ist der Luxemburger Versender:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46402&item=5164264279&rd=1&ssPageName=WDVW