Weitere günstige Stabi-Lösung für den 8L!

Hallo!

Da bei den meisten 8L Fahrwerken keine Stabibefestigung am Dämpfer vorhanden ist, kann man bei diesen Fahrwerken den TT Stabi mit den langen Koppelstangen nicht verbauen.

Aber es gibt eine weitere Möglichkeit aus dem VAG Regal! :daumen: Der Stabi des Golf4 4Motion. Er wird an den normalen kurzen Koppelstangen befestigt und verläuft trotzdem unter der Antriebswelle hindurch!!

Stabi:
1J0 411 305 AD / 19mm Durchmesser / 69,02€

1J0 411 305 AE / 20mm Durchmesser / 69,02€

1J0 411 305 AF / 23mm Durchmesser / 69,02€

Gruß

Raoul

cool, hat das auch schon einer in der Praxis getestet?
Passt der gleich ohne Probs?

Und woher weis ich, welchen ich brauche?

Gibts da TÜV druf?

:verwirrt:

Oh, sehe gerade das normal die langen Koppelstangen beim 4Motion / R32 Golf verbaut werden.

Komisch auf dem Bild hat der User eindeutig die normalen kurzen Koppelstangen drin…etwas irritiert!!! Dann müsste man doch generell diese 4Motion/R32/TT Stabis mit den kurzen Koppelstangen verbauen können. Die Frage bleibt, ob es irgendwelche Auswirkungen auf Farhverhalten gibt.

Raoul

  • Dieser Beitrag wurde von Raoul am 17.11.2004 bearbeitet

Na, der Stabi wird evtl. weicher, wenn er weiter unten befestigt ist, da er dann nicht die vorgegebene Vorspannung hat bzw. nicht früh genug anspricht. Kennt denn nicht jemand einen Dipl.Stab.Ing g, der das beantworten kann?

Ob der Stabi tatsächlich passt, sieht man erst nach einem Versuch. Mir erscheint die abgebildete Antriebwelle jedoch recht dünn zu sein.

Ob einen lange oder kurze Koppelstange Auswirkung hat würde ich mit jaein beantworten.
Die reine Länge ist nicht relevant, wohl aber, wie der Stabi anschließend zum Querlenker steht. Optimal wäre natürlich, wenn der Befestigungspunkt an der Koppelstange und der Drehachse des Stabis auf einer Höhe läge. Jede abweischung bedeutet, das die Wirkung schlechter (weicher) wird.

Wäre ne Alternative, kann das mal jemand prüfen bzw. die Funktion bestätigen!?

Hab heut mal in der Firma geprüft, R32, TT1.8T, TT3,2 und G4 4Motion haben die lange Koppelstange zum Dämpfergehäuse.
Ob der Stabi auch mit den kurzen Streben zum Querlenker passt, ist schlecht abzuschätzen.

Aber können wir nicht einfach auch die längeren Koppelstangen in Verbindung mit den Stabis verwenden?
Dann währ die Welt doch schon wieder Heile? Und das für wenig Geld und „Original“!?

Er passt auch mit den kurzen Stangen, wie oben auf dem Bild zu sehen. Die Frage ist, ob es Auswirkungen auf die Fahrdynamik gibt?!

Raoul

Für die langen Koppelstangen braucht man auch die entsprechenden Dämpfer. Diese benötigen eine Halterung am Dämpferrohr. Für den 8L bietet das nur KW mit seinen Dämpfern an.

Gruß

Raoul


Nun gut, und der Durchmesser richtet sich nach dem Originalen?
Dann werd ich das mal testen.