Moin,
hatte ja geschrieben, dass ich, nach meinen guten Erfahrungen in meinem G2, mir wieder ein Weitec GT zugelegt hatte.
Tieferlegung sollte lt. Gutachten 30/30 lt. Prospekt 40/40 sein. Da das mit der Tieferlegung gerade bei Weitec so eine Sache ist (G2 war statt 60/40 rund 70/50) habe ich Weitec Kontaktiert.
Aussage: Die 40/40 werden mit der Zeit, wenn sich das Fahrwerk gesetzt hat, erreicht.
Also rein das Dingen. Und mein A3 kam runter kann ich Euch sagen. HA absolut i.O. 40mm. VA nach dem Einbau 50mm nach 600 km rund 60mm. Und knüppelhart. Bei der Tieferlegung schrabbte natürlich auch die Antriebswelle.
Kontakt Weitec. Abmessungen (Felgenmitte - Radlauf) durchgegeben VA rechts 336 mm links sogar nur 332 mm.
Lt. Weitec sein dies innerhalb der Toleranz. Tieferlegung von 45 mm
Stimmt ja auch, wenn man an der VA die vorherige Tieferlegung vom Ambitionfahrwerk (zuvor 370mm) größtenteils unberücksichtigt lässt.
Naja. Angeboten wurde mir ein Satz neuer VA Federn. Auf den Kosten für den Umbau sollte ich jedoch sitzen bleiben.
Jetzt ist ein 35er H&R drin. Ist recht komfortabel. Außer bei hohem Tempo mit Bodenwellen. Ist halt ein Sportfahrwerk. Dafür wenig Karossierneigungen usw. Macht laune.
So, wollte ich Euch nur mitteilen.
Gruß
Patrick
P.S. Jetzt bitte keine Postings wie, „war doch klar“ „Ich habs Dir doch gesagt“. Ich weiss es doch.
Hi!
Hab auch eher negative Erfahrung mit Weitech gemacht! Hab mir ein 40/40 bestellt und der Wagen ist nicht mal 20mm runtergegangen! Auch nicht weiter nach 500km. Habs dann einfach gegen ein KW-Gewinde getauscht, und jetzt bin ich mega zufrieden!
Kann nur jeden so ein KW-Gewinde empfehlen der nicht allzuviel berappen will und sich die Anspannung wie tief er im Endeffekt wird, ersparen will!
Das Gewinde schraub ich mir hin genau wies mir passt fertig!
cu
Gerry
PS: Der Komfort beim Weitec war allerdings nicht sooo schlecht, schön straff wars halt!
Diese Unterschiede sind echt hart…! Wenn, dann sollte man doch den Angaben glauben schenken…ansonsten brauchen die die ja nicht draufschreiben
Meine erfahrungen mit WEITEC sind durchweg positiv. Starffes Fahrwerk mit hohem Spassfaktor. Für Limousinen finde ich es aber an der VA etwas zu hart…! Seh ich an einem B4 eines Freundes…
Daher nur für „Sportwagen“ zu empfehlen…wobei ich den A3 eher zur Limousinen-Fraktion zählen würde.
naja, ich fahre auch Weitec Ultra GT, HA ist 40 mm tiefer, das ist OK, aber VA ist 60 mm tiefer und ich glaufe die Antribswelle schleift ein bischen.
Quote: |
|
60 mm an der VA, kann nicht sein. Das sind doch nur 45mm und liegt innerhalb der Toleranz lt. Spezialisten von Weitec

Ich fahre jetzt H&R 35er mit den Weitec Dämpfern. Ist recht straff aber die Karre liegt wie ein Brett. Seitenneigung kennt der kaum.
Herrliche Drifts über alle vier Räder im Grenzbereich und dabei noch total easy zu handeln.
Gruß
Patrick
Quote: |
|
Nee, jetzt mal im Erst. Finde ich echt interessant, daß Du die gleichen Erfahrungen wie ich gemacht hast. Welche Abessungen hast Du denn zw. Radhauskante und Felgenmitte.
Gruß
Patrick
derjetztmithundrvollzufriedenist
ups, ich meinte Ultra TX, aber auch so ist es auser toleranz…
15" mit 195/65/15, Weitec Ultra TX tieferlegung…
von der felgenmitte zur kotflügelkante:
VA 32.5cm
HA 34cm