Weitec oder H&R Federn

Hallo, wollte mal fragen was ihr zum Thema Federn meint. Ich will meinen 1.9tdi tieferlegen. Nun was soll ich da wohl nehmen die H&R 35mm oder die Weitec 40mm würde sowas gerne mal verbaut sehen und was habt ihr für Erfahrungen gemacht mit diesen Federn.



MFG

der AJ

Ich hab zwar die H&R im neuen A3, aber ich kann nur sagen das die Teile vom feinsten sind. Wird auch bei den Tunern gerne gesehen. Über Weitec hab ich bis jetzt nur Sachen gehört wie: prima Federn, die Dämpfer sind aber net so toll. Mit nem Komplettfahrwerk bist du aber besser dran, ich spar grad auch und bau mir dann irgendwann KW Variante 2 rein


Hi

Also ich hatte die 35mm H&R in meinem alten A3 und hab sie auch jetzt wieder in meinem neuen (8L) A3.

Ich bin damit super zufrieden.


Hier ein Bild mit 35mm H&R.



Gruß Mackie






Hi,



ich habe in meinem A3 die Bilstein B8 Sprint Sportstoßdämpfer mit dem Eibach Pro Kit (30mm Tieferlegung) verbaut. Die Eibach Federn werden hier im Forum auch oft empfohlen, da sie bei der 30er Tieferlegung auch ein gewisses Maß an Restkomfort bieten. Die H&R sollen ebenso gut sein.



Von Weitec weiss ich nur, dass diese Federn sich weiter setzen als eigentlich angegeben.



Hier ein Bild von meinem frisch verbauten Fahrwerk. Ich hoffe, dass sich die Federn an der HA noch etwas setzen (bisher nur etwa 20mm tiefer an der HA).






tja weitec ist so ne sache



anfangs werden sie schön tief



aber dann gibts mit der zeit probleme



die werden mit der zeit so weich das sie dauernd „durchschlagen“ – für 2 jahre gehens schon aber länger net !



über Dämper red ich jetzt mal gar nicht - ist net so der bringer bei meinen Bruder war das GW-FW nach 1 1/2 jahren im Arsch


Hi,



ich hab bei meinem die 35er H&R verbaut…bin super zufrieden und würde die Teile jederzeit wieder einbauen…gefallen mir sogar besser als Eibach-Federn.

Wie die anderen Federn sind, weiss ich leider nicht.



Hier zwei Bildchen von meinem -35mm 1,6er :











Greez Piddy99


hi,
ich hab da ne ganz andere marke drin und zwar apex und dann als komplettfahrwerk

bin damit auch sehr zufrieden und bin auch schon mal die h&r bei nem kumpel gefahren.


hab das fahrwerk zwar erst zwei monate drin und weiß nicht ob bzw. wann die dämpfer und die federn dann „schlechter“ werden
da ich das aber für 250 euro als komplettfahrwerk bekommen hab, kann ich da so mit leben, da ich mit dem fahrkomfort sehr zufrieden bin
nur manchmal bißchen hart, wenn da bahnschienen oder schlaglöcher kommen ggg


Nehm H&R!!! Zwar weng teurer aber es lohnt sich. Hatte erst die 35er Federn und bin jetzt auf eine Gewinde + Stabi + Spurplatten umgestiegen. Ist alles erste Sahne!



Von Weitec hab ich bis jetzt noch nix wirklich gutes gehört. Mein Kumpel hat z.B. in seinen Toledo 60/40 Federn verbaut. Die haben sich auf 80/60 gesetzt!!!



Bilder vom meinem A3:


Hier ist das Bild:






Hi!



Willkommen bei den A3-Freunden! Fahre auch einen 1,9 TDI und mein Auto hat seit 100.000 km H&R-Federn 35 mm drin. Ist echt schoen tief, vor allem mit 15-Zoll-Winterbereifung, wie Du an der unten am Auto angebrachten Motorabdeckung merkst, wenn Du irgendwo ueber eine Erhoehung rueberfaehrst. Da Du einen Diesel hast, wird es dann bei Dir aehnlich sein. Mit den Daempfer habe ich (noch) keine Probleme, es heisst, wenn man ein Amibition-Fahrwerk hat und dann andere Federn einbaut, gehen die Daempfer schneller kaputt. Ein Komplett-Fahrwerk ist eigentlich immer besser, aber auch deutlich teuerer. Noch baue ich meinem Auto keines ein, erst wenn die Daempfer wirklich kaputt sind und ich eh neue brauche.



Viele Gruesse, FlottA3er