Weisse Standlicht LED mit TÜV und Zulassung ?! ! !

Da geb ich @docstevie recht.
Die Photonen, die von LEDs emittiert werden haben genau einen Wellenlänge und die ist völlig Spannungsunabhängig! Das Licht von LEDs ist 100% Monochromatisch.
Das kann nicht der Grund sein, warum beim 7er die LEDs flimmern. Wie ist das beim Phaeton, flimmern die da auch?
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die r-g-Schwäche Grund für ein LED-Verbot sein soll.
(ich hab diese Schwäche selber - das is aba Off-Topic)
Ich bleib dabei, dass das Scheinwerfersystem so zugelassen sein muss - inkl. der entsprchenden Leuchtmittel. Denn baut man andere Leuchtmittel in den Scheinwerfer verändert dieser seine Eigenschaften. Deshalb gibt es genaue Typenbezeichnungen der Leuchtmittel!
Belehrt mich eines Besseren!

:vertrag:

  • Dieser Beitrag wurde von pietschi am 11.02.2005 bearbeitet

Hast Du schon mal bemerkt, dass weiße-LEDs ein leicht gelblichen und einen leicht bläulichen Lichtkegel (z.B. auf einer weißen Wand beobachten) haben? Weißes Licht gibt es in der Natur gar nicht!

Übrigens, was siehst Du eigentlich auf den Tafeln??

  • Dieser Beitrag wurde von PhilippJ am 11.02.2005 bearbeitet

In der natur nicht, künstlich ja. Es gibt sogar spezielles industrie-normlicht-liegt bie ca. 5000 K
weiß mischt sich aus mehreren Lichtfarben zusammen.
Das gelbliche Licht auf der Wand kommt daher, weil die Farbpigmente der Wand kein reines Weiß reflektieren etc.

Oh doch, die weiße Wand reflektiert alle Farben, sonst wäre sie für uns nicht weiß. Wenn aber gelbe Lichtfrequenzen auf sie treffen, reflektiert sie nun mal gelbes Licht!

Weiße Leuchtdioden sind und bleiben eine Farbmischung! Je teurer die LED, desto besser die Mischung!

Fast jeder aus diesem Forum weiß auch, dass Xenon-Licht der Tagesfarbtemp. näher ist als das Licht einer normalen Glühbirne. Aber es gibt wohl niemanden, der dieses Licht nicht als bläulich beurteilt, oder? Dem Xenon-Lichtbogen fehlen nämlich ein paar rote Frequenzen!

mahlzeit!

gut, das mein job doch noch zu was nütze ist. bin zwar lkw-schrauber bei benz aber haben kein ups.
wenn jedoch einer weiß welche lampen das sind, dann die hier

LINK: http://www.ntv-bielefeld.com

dort beziehen wir all unsere teile, die nicht original daimler sind. also, einfach mal eure frage dorthin schicken,die können alles besorgen und kennen alles. wir beziehen unsere sachen allerdings aus porta westfalica, ist das gleiche,nur näher für uns.

hoffe geholfen zu haben.

gute nacht

Das emittierte Licht von LED ist nahezu Monochrom.
Jedoch hast du recht, dass weißes Licht von LEDs eine Besonderheit ist, denn weiß gibt es in der Natur nicht!
Des weiße Licht bei LEDs wird durch eine blaue LED erzeugt, die mit einer floureszierenden Schicht überzogen ist, die teilweise die kurzwelliges Licht (blau) in langwelliges Licht (gelb) umwandelt. Die Mischung dieser beiden Komponenten ergibt dann „weiß“.
Somit hast du schon recht, dass sich weiß aus mehrern Farben zusammensetzt.

Jedoch deine Begründung dass sich bei Spannungsänderung wie beim 7er die Frequenz änderd kann ich nicht verstehen??

:idee:

Ich habe nichts von Spannungsänderung beim 7er BMW geschrieben! Aber da es heute möglich ist, eine LED mit Hilfe eines Steuergerätes in unterschiedlichen Farbtönen leuchten zulassen, sehen wir als Flimmern vielleicht einen schnellen Wechsel von verschiedenen Rottonabstuffungen.

Der folgende Link beschreibt mal eine solche LED:
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/150000-174999/153684-da-01-ml-multiled-sred_green_lsg3351-ho_de-en.pdf

Ich bin auch kein Techniker auf diesem Gebiet, aber ich weiß, dass Zulassungsprobleme von LED-Leuchten, als WICHTIGE-Signallampen, ihr normalerweise absolut eintöniges Licht ist bzw. war! Die Technik entwickelt sich jedoch immer weiter…

LKW’s haben 24V!!

Ja, und…???:grins:

Dann leuchten die doch nur halb so hell, ist zumindest bei LKW-Standlichtbirnen so!

[quote]
Ja, und…???:grins:

[/quote]

Der Sprinter hat aber meines Wissens 12V also keine Probleme mit der Leuchtkraft…

=)